Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2011 angezeigt.

Ich bin nicht da

Ab heute bin ich hier: http://www.kreativ-welt-messe.de/ Das ist in Wiesbaden und eine sehr gemütliche Bastelmesse. Ich helfe meiner Stempelfreundin Yvonne ihren Stand aufzubauen, ihn während der Messe zu bewachen sowie hinterher wieder abzubauen. Yvonne lässt mich während der Messe auch Demos mit ihren Stempeln machen. Da ja einige ihrer Stempel von mir stammen, kann ich vor Ort angeben: Das habe ich gezeichnet. Dabei kam im letzten Jahr wenig Neues von mir, ich schäme mich auch sehr für meine Faulheit. Für die Messe müssen wir 4 Tage im Hotel schlafen. Das war in den vergangenen Jahren immer lustig und wir haben Mädelsabend gemacht. Ich nehme diesmal reichlich Material zum Zeichnen mit und hoffe wir Mädels können statt Pyjamaparty und Bollywoodgucken ein paar neue Stempelideen zaubern. Wenn jemand von euch vorhat auf diese Messe zu gehen, dann schaut doch BITTE am Stand von Kaleidoskop vorbei (sie steht wahrscheinlich wieder in der Nähe der großen Treppe). Ich wür...

Little Red Riding Hood

for some english, please scroll down Woah, das war ein Spaß! Die Beauties kennen mit ziemlicher Sicherheit den youtube-Kanal von misschievous , einem total netten Mädel aus Kanada, die aber durch ihre Schweizer Mama absolut akzentfreies, perfektes Deutsch spricht. *Neid*. Sie macht abolut geniela MakeUp-Tutorials und ist eine der bekannten Größen unter den youtube-Gurus. Vor ein paar Tagen lud sie ein Video zum Thema " Little Red Riding Hood " hoch, zu deutsch Rotkäppchen. In dem Infotext war auch ein Link bereitgestellt, wo sie das Kostüm zum Video gekauft hatte, aber natürlich gab es immer wieder ein paar Pappnase, die zu faul zum lesen sind und in den Kommentaren nach dem Kostüm fragten. Meine Güte! Aaaaaaaaber das brachte mich auf die Idee, ein Mini-Tutorial zu machen, wie man mit dem geringsten Aufwand eine kleine, schnelle Kapuze machen kann. Dazu benötigt man nur ein rechteckiges Stück griffiges, dehnbares Material und ein Maßband. Wie man die Längen des "S...

Ja zu Kajal

In den 80ern war Kajal total in. Damals brauchte man keine Smokey Eyes , ein Lidschatten in dunkelgrau und ein schwarzer Kajal und man war ausgehfertig. Heute muss man für fast den gleichen Effekt in 3 flagshipstores gehen und mindestens einen 20 Kilogramm schweren Schminkkoffer besitzen, um einen detaillierten Look hinzubekommen. *läster* Und weil ich in den 80ern so viele Kajalstifte verbraucht habe, es heute ebensoviele helle Augenstifte wie dunkle gibt, hatte ich den totalen Denkfehler: Mit Kajal zeige ich dass ich zu den ewig gestrigen gehöre. So viele Gurus sagen es und haben bestimmt auch recht: Mit einem dunklen Lidrand (heute:Wasserline, wörtlich übersetzt aus dem englischen aber weit weniger schön klingend) sind kleine Augen noch kleiner. Ich hätte auf mein Bauch- beziehungsweise Augengefühl hören sollen: Trauerumflorte Augen sind nun mal meins. Und all die Versuche mit heller waterline sehen seltsam aus. Das ist vielleicht eine Sehgewohnheit, aber was soll: Gehöre ich ha...

Made in Germany

For some english please scroll down. Heute muss ich eine kleine Geschichte erzählen, damit man versteht warum ich solch einen Wind um ein paar Pinsel mache. Es war einmal... eine Bärbel mit einem Stempelladen. Das ist lange her, und alle stempelten glücklich und zufrieden. Ein Lieferant hatte ein tolles neues Produkt, und weil der Lieferant aus USA war, aber einen Großhändler in Deutschland hatte, habe ich das tolle Produkt dort bestellt. Es kam das tolle neue Produkt und ich nahm es in die Hand. Toll. Neu. Und es stand ganz klitzeklein der Hersteller drauf. Dieser war ein anderer meiner Lieferanten, aus einer Nachbarstadt!!! Aus Deutschland. Peng! Ich vermutete also, dass das tolle neue Produkt in Deutschland hergestellt, nach USA verfrachtet, zurückgeschickt an den Großhändler und von dort an mich geliefert wurde. Ich habe beim deutschen Zwischenhändler nachgefragt und er konnte mich beruhigen. Das Produkt wurde "nur" von der Nachbarstadt (mit USA-Aufdruck) zu ihm ...

AMU Übung

Früher habe ich mich nur zu besonderen Gelegenheiten geschminkt, später dann garnicht mehr. Als ich kürzlich am MAC-Counter stand, und mit der supernetten Verkäuferin sprach, entdeckten wir eine Gemeinsamkeit: Früher musste man sich Schminktipps mühsam zusammensuchen. Und dabei wiederholten sich diese in den Magazinen gebetsmühlenartig. Das war einer der Gründe, warum mir das Schminken verleidet wurde. Das hatte ich bereits mal angesprochen, aber wer ohne Internet und youtube groß geworden ist, der möchte mehr als einmal darüber jammern. Denn diese ewigen Wiederholungen hatten für mich zwei Effekte: Zum einen dachte ich es gibt nichts Neues, Schminken geht immer gleich. Zum anderen habe ich aufgehört Zickenhefte zu lesen. Wozu auch, es steht alle 3 Jahre das Gleiche drin. Und die Modetipps interessieren mich herzlich wenig, also alles Altpapier. Wie überrascht war ich also bei der Entdeckung via youtube, dass es auch anders geht. Mit anderen Werkzeugen und Materialien. Die Jungen ...

Spielen Spielen

Ich weiß auch nicht was das soll... andere Leute gehen arbeiten und ich spiele wieder nur rum. (Falls meine Chefin das liest: Gleich gehe ich zum Elternsprechtag, dann ist Schluß mit spielen...puh) Gestern hatte ich ja eine Idee für Stempel-Nägel umgesetzt und war unzufrieden. Heute morgen ging die Testphase in die zweite Runde. Da die Sticker-Idee so unbefriedigend war, habe ich es mit Holografie-Klebefolie versucht. Doch die winzigen Motive, die man für Nägel stempeln kann/muss, kommen auf der Folie überhaupt nicht raus. Unsichtbar, weg, futsch. Das geht garnicht. Aber dann fiel mir ein, dass Stempler doch ALLE mit Motivlochern arbeiten. Und ich habe die winzigsten Locher rausgesucht, die ich im Fundus finden konnte, habe die Folie damit ausgestanzt, rumgefummelt um mit der Pinzette die Schutzschicht abzuziehen und das Motiv zu platzieren, und zu guter Letzt zwei Schichten Top Coat draufgepinselt. Das gefällt mir. Auch wenn es nicht im Entferntesten an gekaufte Nagelsticker heranre...

Testphase

Es gibt zu jedem Hobby, jedem Thema, so viele Tutorials und Anleitungen im Internet, in Text, Bild, Ton. Aber wie diejenigen, die ein Tutorial geben, zu der Technik gekommen sind wird meist nicht erwähnt. Wie ich bereits ausgeführt hatte, gibt oft eine Idee die andere, und am Ende eines Gedankengangs kann man oft nicht mehr sagen, woher die finale Idee eigentlich kam. Mein Tick, möglichst viele Hobbies zu verbinden, artet manches Mal dann auch etwas aus. So habe ich mich im Moment an Nageldesign mit Motivstempeln festgebissen. Ich hab Stempel-Serviettentechnik auf Nägeln gemacht, mit StaZon lustige Motive draufgedruckt, aber so richtig ausgereizt ist die Idee immer noch nicht. Stempler kennen die Embossingtechnik. Und wissen, dass man da mit großer Hitze arbeiten muss. Nix für Nägel? Aber doch! Das MUSS gehen.. . irgendwie. Darum habe ich seit rund 2 Wochen einen Testlauf nach dem anderen gemacht, mit mäßigem Erfolg. Bis ich heute einen ersten Durchbruch erzielen konnte. Ja,...

Unikum

Normalerweise blogge ich nicht zweimal am Tag. Normalerweise blogge ich keine fremden Inhalte. Normalerweise geb ich nix auf normalerweise. Eben sah ich ein MakeUp, das ich so faszinierend finde, so ...verzeiht mir den Ausdruck..innovativ*, dass ich den blogbeitrag einfach verlinken MUSS: Martha macht. Ich habe keine Ahnung, wer Martha ist. Muss ich das? Nö. Aber andere Zeiten mochte ich immer schon. Erst heute sah ich den Film "Mitternacht in Paris" von Woody Allen (soviel zu einem faulen Sonntag). Dort werden die 20er Jahre wiederbelebt. Mit tieferem Sinn. MakeUps haben eigentlich gar keinen Sinn, spiegeln höchstens einen Zeitgeschmack wieder. Aber müssen wir HEUTE alle gleich aussehen? Die smokey eyes bis zur Ohmacht durchexerzieren? Das frage ich mich schon länger. Die Antwort auf diese Frage gab mir eben Matha. Martha? Egal, wer sich für MakeUp interessiert und blogs liest, der kennt sie sowieso. Ich kannte sie nicht. Großer Fehler. Dieses MakeUp kommt in mei...

award 7

Heute habe ich den Sonntag so begangen, wie es in er Bibel steht: Am 7ten Tage sollst Du ruh´n. Dabei wäre eine Menge los gewesen. Ravelry-Treff um die Ecke und Klamottentauschbörse in Köln, man hätte nachzuholende Blogposts aufarbeiten können, eine der 30 fast vertrockneten Sommerblumen endlich in die Erde versenken oder weiter an Videoprojekten arbeiten. Ein Projekt bekam aber einen Dämpfer, als ich nach ersten Versuchen erfuhr, dass das Material welches ich aus dem Fundus gekramt und verwendet hatte garnicht mehr verkauft wird . Ich mache keine Tutorials mit Dingen, die man nicht mehr bekommt, das bringt ja niemand was. Also hab ich nur faul abgehangen. Und meine emails gecheckt. Und da purzelte mir eine Mitteilung ins Postfach, dass die liebe Moppi mir einen award verliehen hat. Ich sagte ja neulich schon, dass ich ehrlich gesagt richtig heiß auf solche Streicheleinheiten bin. Außerdem bin ich ein kleines Licht in der Bloggerszene, und blogge ständig querbeet. Es landen s...

UWYH- Banshee

UWYH ist eher ein Begriff aus der Schneiderszene: Use what you have. Hobbyschneider(innen) horten und sammeln was das Zeug hält. (wie man die Stoffe vor seinem Ehemann versteckt, das zeige ich euch hier: KLICK ) Und weil man Stoff meist nicht so schnell vernähen kann wie man ihn kauft gibt es in Schneiderforen diese Aktionen "UWYH-Benutze was Du ohnehin schon hast". Das Gleiche dachte ich neulich, als ich über ein interessantes Blog stolperte: Projekt MakeUp . Diese monatlichen Projekte haben mich wiederum stark an die Challenges der Motivstempler erinnert. Dabei wird ein Thema vorgegeben und alle die Lust haben machen was daraus. Das macht Spaß, gibt Motivation und Inspiration. Im MakeUp-Sektor war mir das neu. Als ich das Thema "Feenstaub" las, wurde ich sogar doppelt ans Stempeln erinnert, da man mit solchen Feenstaub auch super stempeln kann, aber das ist ein anderes Thema. Außerdem sind mir schon einige Feen im Liverollenspiel begegnet, also noch ein Hob...

Sammlungen

Schon als Kind habe ich mit dem Sammeln angefangen. Ich habe Steine gesammelt, graue, blaue, grüne, rote. Vierblättrige Kleeblätter gepresst und aufgehoben. Später Andenken, Stoffe, Bastelkram. Das ging so bis heute, wo ich das Haus meiner Eltern bis unter den Giebel mit Krempel vollgestopft habe. Böse Menschen würden Messi zu mir sagen. Ich sage ich bin ein Aufheber . Man weiß doch nie ob man etwas nochmal brauchen kann. Und jeder Aufheber weiß: So bald ich etwas wegwerfe, brauche ich es 2 Tage später unbedingt! Des Nächstens um 1 Uhr stolperte ich soeben bloglesenderweise über andere Aufheber. " Sammlung " nennen die das. Davon wird es aber auch nicht besser/weniger/aufgeräumter. Wenigstens kann ich mich dort unterstellen. Damit mir der kalte Regen des Unverständnisses nicht immer auf dem Kopf tröpfelt. Was soll ich sagen... keiner versteht mich? Bei Luzia Pimpinella sind es schon 116, die mich sehr gut verstehen. Sammlungen... das ich nicht lache. Nicht wegwerfen kön...

Schmuck aus alten CDs oder DVDs basteln

Ihr Lieben! Dass ich nun wieder wenig hier schreibe liegt nicht daran, dass ich nicht flessig bin. Wenn ich mir nicht grade den neusten Nagellack auf die Finger schmiere (nur um darauf zu stempeln natürlich) dann denke ich darüber nach, wie ich meine geplanten Stempel-Tutorials endlich alle filmen kann. Auf Messen und in Workshops habe ich seit vielen Jahren schon eine total schnelle und einfache Technik vorgeführt, die meistens alle Zuschauer begeistert hat, aber nachgemacht hat das meines Wissens nach noch niemand. Was mir völlig unverständlich ist. Ich hatte dann ein Foto-Tutorial gemacht, und immer noch kein Funke der übersprang. Seltsam... Heute hatte ich nun endlich alles beisammen: CDs, Stempel, Stempelkissen, Kamera, Heißluftgebläse (meine beiden heatguns habe ich verschlampt und musste mir erstmal eine neue leihen). Was noch gefehlt hatte war das Wetter, aber sogar das war heute perfekt. Mit den letzten herbstlichen Sonnenstrahlen habe ich endlich, endlich mein langersehntes ...

Cologne Haul

Oder auch: Kölner Beute. Nach meinem Geburtstag hatte ich beschlossen mich mal in der großen Stadt umzusehen. Wo ich wohne ist es genausoweit nach Köln wie nach Düsseldorf, aber aus mir unbekannten Gründen finde ich mich in Köln besser zurecht. Ich vermute das liegt am Dom, denn auch heute hätte ich mich gnadenlos verlaufen, wenn ich den Dom nicht als Anhaltspunkt gehabt hätte. Mit von der Partie war meine Freundin Tanja. Ihr Augenmerk liegt auf Klamotten, Büchern und Kochtöpfen. Ich musste gefühlte 3 Stunden auf die Dame warten, wenn sie sich in Buchhandlungen und Haushaltswaren tummelte. Buchhandlungen meide ich, da ich dort immer viel zu viel Geld ausgebe. Dieses schöne Geld habe ich heute lieber in die Kosmetikabteilungen der Kaufhäuser getragen. Oder besser: In EINE Abteilung. Schlimm, wenn ein einziges Haus so gut bevorratet ist. Vor meiner Kosmetiksucht bin ich immer durch die Schminkabteilung gerannt. Augen zu und durch. Wenn die Damen einen ansprechen muss man sich ...

Üben Üben Üben

Wir Frauen kennen das: Die kleinen grauen Zellen stehen niemals still. Da jedoch Quantität noch nie gleich Qualität gewesen ist, komme ich nicht umhin zuzugeben was mein Mann schon seit vielen Jahren vermutet: Frauen denken zu viel (und darum nicht besser). Zum Glück liest er hier sowieso nie mit, und bekommt jetzt nicht unnötig Oberwasser. Eben dachte ich noch so vor mich hin, dass ich es seit Ewigkeiten anderen Leuten vorbete: Jeder ist schön. Warum zum Teufel sauge ich dann Beautyblogs auf in denen die meisten (nicht alle) jünger, hübscher und besser aufgebrezelt sind? Zum einen um etwas zu lernen. Zum anderen kommen dann oft böse Gedanken hoch: Ja, diiieee hat tolle Augen, die könnte ich auch schön schminken. Aber meine sind nun mal so doof.... Nein! Und nochmal nein! Jeder kann schön sein, es kommt nur auf die richtige Aufbereitung an. Die meisten Gesichter, die wir heute in den Medien zu sehen bekommen, sind nicht morgens schon so aufgestanden. Da wird gecremt, gepudert...

Der Burner

Was für ein Wochenende! Voll der Burner, würden die Kiddies sagen, oder? Erst meine epochale Geburtstagsparty, an die sich viele Gäste lange erinnern werden: Zu eng, zu viel Essen, es wurde nur langsam warm in der Bude und viel zu wenig Sitzplätze. Erst im Nachhinein fiel mir ein, dass ich die Party auch zur Stehparty hätte erklären können, aber die besten Ideen habe ich meistens hinterher. So hat es mich gejuckt mit den Stuhlreihen entlang der Wohnzimmerregale "Reise nach Jerusalem" zu spielen, aber ich hatte dann doch Angst um mein Mobiliar. Nächstes Mal... Vor der Party wurde gehamstert . Da ich die Gästeliste quer durch MEINE Hobbies wild gemischt hatte, kamen auch liebe Freunde aus meinem Gartenforum (dazu diese Woche mehr) und taten was wir am liebsten tun: Blümkes hamstern. Aber wer diese süßen Beiden sind, und was genau wir da taten, dass muss ich euch in einem Extra-Posting erzählen. Was die Gartenfreunde mir zum Geburtstag geschenkte hatten war der HAMM...

50 PLUS

Soderle (schwäbisch für: erlädigt): Gestern wurde ich fuffzig und heute bin ich 50+. Also plus einen Tag. Immerhin. Und diesen Tag habe ich auch wirklich gebraucht, um mich mit dieser neuen, unangenehmen Situation abzufinden. Ich wäre nicht DIE Bärbel Born, wenn ich aus diesem Desaster nicht irgendetwas Positives herausziehen würde. Zum einen haben mir ganz liebe Menschen total liebe Worte der Tröstung geschickt. Das ist das erste Trostpflaster. Das zweite Trostpflaster ist eher ein Trotz-Pflaster. *lol* Lasst es uns ab heute so nennen: Das Trotzpflaster . Ich bin happy, obwohl ich ne olle Schrulle bin. An dieser Stelle muss ich euch ein Geheimnis verraten: Als ich 20 war, da war ich knackig, jung und wirklich recht ansehnlich. Und unglücklich. Unzufrieden. Unstet . Immer unterwegs, auf der Suche nach Aufmerksamtkeit und Freunden. Die jungen Leute heute würden es wohl depressiv nennen. Ich habe entweder abends meine gefühlten 100 Kerzen angezündet und bin in Selbstmitleid ver...

Geschafft

So, noch etwas über eine Stunde und dieser schreckliche Tag ist vorbei. Ich fische nicht nach Komplimenten, ich hatte und habe nun mal ein Problem damit. Ich wurde heute 50. Mäh. Wer sagt solch ein Geburtstag sei ihm/ihr völlig egal, der flunkert. Ich könnte jetzt ellenlang darüber labern, aber das wäre sinnlos, es ändert ja nix. Bescheiden fing der Tag an: Mit einem nächtlichen Gang mit Kind zum Schulbus querfeldein in windiger, stockfinsterer Düsterniss weil Auto kaputt, es folgte ein mittäglichen Regeschauer, naß bis auf die Haut, weil Auto kaputt, kein Kuchenzeugs im Haus weil Auto kaputt. Aber meine liebe Mami hat Kuchen mitgebracht, der Schwiegervater auch, wir haben uns kugelrund gefressen und ich nehme mir vor ab MORGEN abzunehmen. Mal wieder.... Dann ein romantisches Abendessen in einem tollen Restaurant und der Tag wurde immer besser. Ein heute geplantes Beauty- und Wellnesswochenende im November tröstet meine uralte Seele. Der Tag war eigentlich doch nicht soooo schle...

no stamp stamping

Today I want to show you some fun stuff for stamping art, found in the household. Hot water bags are made of rubber, fine quality rubber. Well, the ones in germany are! If one of them is decrepit (my dictionary told me that), you may lengthen its life as a superb art stamp Cut a piece of the desired size and glue it to a wooden handle. Easy as pie. You may use it like a normal rubber stamp with the stamp pad of your choice. Some samples:   I made a border design with that stamp, but the possibilities for creating backgrounds are endless. PS: Collect old hot water bags and share with stamping friends. You may swap different patterns with each other. And no one really needs the whole rubber of the bag. One bag makes a lot of stamps. Swapping extends your selection. Have fun!

nail stamping: halloween nails

For english text please scroll down. Ich weiß nicht ob jede(r) es weiß, aber ich bin ja nicht nur eine Hobbyschneiderin, Gartenfreak, Häkelprofi und neuerdings Beautyjunkie sondern auch seit 1995 Motivstempler . Das Hobby hat mich circa 8 Jahre lang sehr fasziniert, bis ich alles mal ausprobiert hatte was man so stempeln oder bestempeln kann. Dann fand ich es langweilig. Nach einigen Jahren Pause bin ich Ende 2009 wieder voll eingestiegen und habe neue Stempel gezeichnet, die eine Freundin produziert hat. Mittlerweile ist sie wieder zu 99% für die Motive von " fairysale" verantwortlich und ich darf mich bequem zurücklehnen und zeichnen. Von solch einem Job träumt jeder Stempler: Ich male und jemand anderes hat die Arbeit. Aber ganz so einfach ist das nicht. Nachdem ich im Mai letzten Jahres plötzlich ins Krankenhaus musste habe ich zum zweiten Mal den Anschluß an die Stempel verloren. Erst vor kurzem habe ich das Hobby wiederentdeckt. Wenn irgendwo die Luft raus ist, ...