Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juni, 2016 angezeigt.

Sonnenbrille basteln

Wusstet ihr, dass der 27.06. der Internationale Tag der Sonnenbrille ist? Ich habe es auch nicht gewusst, bis wir Mädels von den Kreativtestern bei einer Redaktionssitzung die geniale Idee hatten, diese Mottotage einmal genauer zu betrachten. In lockerer Folge geben wir euch kreative Ideen für viele dieser Tage, die mal lustig, mal nachdenklich und manchmal auch ein wenig bekloppt sind. Ihr findet unsere Tipps und Ideen im Zeitfresser Nummer ein: Kreativtester auf Facebook . Reinschauen lohnt sich! Wir Testerschwestern können uns mit den Mottotagen nach Herzenslust austoben. Als ich kürzlich im Zuge der Fußball EM diese verrückte Sonnenbrille (im Bild unten) fand, habe ich ihre Machart analysiert und für eine eigene Bastelei vorgesehen. Da nun heute dieser Sonnenbrillentag ist, möchte ich euch zeigen, wie ihr euch eure eigene Spaßbrille selbermachen könnt. Ihr beginnt damit, die Vorlage auszudrucken, die ihr GANZ UNTEN findet. Die ist etwas grob gezeichnet, schneidet sie aus und benut...

Industriespionage, oder: Wie die Baumwolle nach Deutschland kam

Als mein Jüngster Erik mir diese Woche einen Elternzettel für einen letzten Schulausflug zum Unterschreiben vorlegte, habe ich spontan gesagt: Da will ich mit! Mein Sproß hat nur noch wenige Tage Schule, und der Lehrer hatte die Idee, mit dem Technikkurs eine Exkursion zu einem Ort zu machen, wo die Schüler real erleben können, wie die bisherige trockene Theorie umgesetzt wird. Thema des letzten Halbjahres war die Industrialisierung mit Dampfmaschine und Co. Dabei wurden Spinn- und Webtechniken des 19ten Jahrhunderts eingehend behandelt. Die Idee des Lehrers, solche Spinnmaschinen im Einsatz zu sehen, muss ich als Mutter mehr als loben! Spontan bin ich der Klasse hinterhergedackelt. Als Privatperson kann ich schließlich hinfahren wo ich will, auch zur gleichen Zeit wie die Klasse in ein Industriemuseum. Ziel der Reise war die Textilfabrik Cromford in Ratingen. Bisher wusste ich nicht einmal, dass es dieses Museum gibt, Ratingen ist eine gute halbe Autostunde von uns entfernt. Wer sich ...

Projektwerkstatt Zukunft, oder: Wie ich das Blaue Haus fand

Glaubt ihr an Schicksal? Wenn nicht: Das gibt es! Wie sonst ist es zu erklären, dass man Menschen aus der eigenen, verloren geglaubten Vergangenheit justamente in dem Moment trifft, in dem sie wie ein Puzzlestück in eine leere Stelle unseres Lebens fallen? So geschehen mit meiner Stempelfreundin Siglinde, die mir vor vielen Jahren mit Rat und Tat in Sachen Buchführung zur Seite stand. Wir hatten uns aus den Augen verloren, bis ein technischer „Schluckauf“ meines Computers mir ihren Namen in großen Lettern auf dem Desktop anzeigte. Und weil ich an Zu-Fälle glaube, habe ich sie angerufen. Welch ein Glück! Ihr Leben hat sich nach unserer gemeinsamen Stempelzeit in eine Richtung entwickelt, die mir völlig neue Impulse gibt und viele Antworten auf lang gestellte Fragen bereithält. Vor Jahren hatte ich meinen Garten aufgegeben, da ich mehr Fehler machte als Erfolge zu erzielen. Wer mich kennt weiß aber, dass ich nach wie vor ein Hobby-Kräuterweiblein bin. Siglinde ist Profi-Kräute...

Kreative Freunde, oder: Wie ich bei meinen Lieblingsfirmen zu Besuch war

Lange nichts geschrieben. Meist hat das einen auf den ersten Blick recht gegenteiligen Grund: Ich mache zu viel. Zwischen den Hobbies Wildkräutern, Smoothies, Basteln, Nähen und all den anderen schönen Selbermachen-Ideen kann ich mich einfach nie entscheiden. Manchmal mache ich meinen Frieden damit und füge mich in mein wirres Schicksal, fange 3 neue Projekte am Tag an und hoffe in 1 Jahr eines davon fertigstellen zu können. So sind wir halt, die DIY Bekloppten, gell? Ein Projekt begann im Herbst 2015 und ging vor ein paar Tagen über die Ziellinie!  Auf ein anderes habe ich ein Jahr warten müssen, und habe so viele Eindrücke mitgenommen, dass es für das nächste Jahr Wartezeit locker reichen wird. Wieder andere sind begonnen, werden bearbeitet und harren ihrer Fertigstellung, oder auch nicht. Konkret habe ich aktuell immer noch eine Findungsphase in Sachen Green Smoothies. Rezepte aus Büchern helfen mir den Einstieg zu finden, aber fundierte Informationen wollen auch gewissenhaft erarbe...