Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2015 angezeigt.

Gestempelter Regen ist nicht nass

Habt ihr schon einmal Regen gestempelt? Als das Designteam von IndigoBlu diesen wunderschönen Stempel bekam, hat es uns alle in den Fingern gejuckt. Was man alles mit dem „Rain Droplets“ anfangen kann, das könnt ihr in dem Blog von IndigoBlu sehen. Für mich gibt es ja nichts Größeres, als mit meinem geliebten StazOn auf Glas und Plastik zu drucken. Darum ist der neue Bilderrahmen fast wie von alleine von meinem Basteltisch gehüpft. Wie genau er gemacht wird, dass findet ihr im heutigen Blogpost bei IndigoBlu . Auf Englisch. Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte, ihr schafft es schon die Kurzanleitung zu verstehen. Und wenn nicht: Kommentar genügt und ich übersetze es.  

Gruselige Fingerpuppen

Vor ein paar Tagen flatterte ein ungewöhnlicher Brief in meinen Kasten: Komplett orange und mit einem Sticker auf so einfach geniale Weise in einen Kürbis(quadrat)kopf verwandelt: Geschickt hatte ihn die liebe Bettina vom Stempellädle , an alle ihre Mädels vom Designteam. In dem Brief fand ich eine geniale Stanze „Ghosties“ von Impression Obsession, einer Firma die ich schon sehr lange kenne und schätze. Sowie gruselige Streuteile und ein abgefahrenes Skelett (ich verlinke hier wenn der Rest vom Designteam es euch zeigt!) Mein erster Gedanke war: Ja! Ich stanze die kleinen Geister der IO Stanze aus weißem Filz und nähe sie an die Fingerspitzen meiner Handschuhe, als coole Bastelidee für Kinder. Wenn ich nur den Filz finden könnte, den ich definitiv gebunkert habe. Na dann eben mit weißem Moosgummi. Wo ist das nur schon wieder? In meiner Panik, den Kobolt verwünschend der mir immer alle Bastelmaterialien versteckt, habe ich kurzerhand meine Gespenster aus einfachem, weißen B...

Eine neue Erfahrung: Buchmesse und Buchparty

Was die Buchmesse ist, das wisst ihr ja. Bisher hatte ich niemals den Drang sie zu besuchen, aber eine liebe Freundin vom Frech Verlag hatte mich eingeladen. Kein Wunder also, dass ich auf meinem sehr personalisierten Besuch der Messe um den Verlag geschlichen bin wie ein Trabant um sein Zentralgestirn. Mit im Gepäck das Altered Book, welches ich mit dem Roman „ Gegen die Gezeiten“ von Linda Budinger (unter dem Pseudonym Mia Salberg) angefertigt hatte. Der Ueberreuter Verlag hatte es herausgegeben, und ich wollte es dort mal zeigen, nur so zum Spaß. Ich glaube nicht, dass sich irgendjemand an mein Buch erinnert, aber ich habe gefragt ob ich es im passenden Rahmen fotografieren darf. Ich durfte: Am Stand des Frechverlages war es so proppenvoll, dass ich kaum Fotos machen konnte, aber irgendwie habe ich ein paar mit nach Hause genommen. Mein besonderes Augenmerk lag natürlich wieder einmal auf Daphnes Diary, meinem absoluten Lieblingstitel aus dem Verlag Busse-Seewald , der ...

new stamps are Born

Hach, das Wortspiel im Titel konnte ich mir nicht verkneifen. Denn heute stimmt es doppelt: Es gibt neugeborene Stempel und sie sind alle echte Borns. Ich habe endlich wieder zur Zeichenfeder gegriffen, und ein paar niedliche Wintermotive gemalt. Dabei habe ich die Motive erstmals an die deutsche Stanzen- und Stempelfirma Kulricke gegeben. Inhaberin Katrin nimmt sie in ihr Programm auf und wird sie in Kürze in den Shop einpflegen. Weil die Zeit vor Weihnachten bereits knapp wird, haben wir auch einige neutrale Motive ausgesucht. Es wird einen Pinguin Felix geben, den Eisbären Luke, eine wilde Bande Huskys, die alle auf Balu getauft wurden sowie unseren Niko, bei dem ihr einmal raten dürft welches Motiv das sein wird. Den knuffigen Eisbär seht ihr heute im Blog des Kulricke Designteams . Weitere Motive zeigen wir euch dort in den kommenden Tagen. Ich muss zugeben, dass ich in den letzten Wochen fast geplatzt bin. Die Vorbereitungen für den Start der neuen Kulricke Stempel durfte ich j...

Kleine Wunder passieren

Heute möchte ich euch etwas zeigen, an dem ich keinerlei Anteil habe, und dennoch fühle ich mich damit eng verknüpft. Vor rund 20 Jahren habe ich einem ganz anderen Hobby gefrönt, und dabei auch Charlotte Engmann kennengelernt. Sie war wie ich ein aktives Mitglied einer Gruppe von Science Fiction Fans, die sich regelmäßig in Köln trafen. Noch lange vor den Zeiten von Facebook und Co haben wir einen regen Austausch von Ideen und Projekten betrieben. Dann ging das Leben weiter und wir haben uns aus den Augen verloren. Doch Facebook sei Dank, wir haben uns wiedergefunden. Wer immer noch sagt, Facebook und das Internet allgemein entfremdet die Menschen, der kann sich gerne mal mit mir persönlich unterhalten. Ich habe Charlie wieder! Da sie mir sagte, sie stempelt auch gern und würde sich gern einmal mit meiner örtlichen Bastelgruppe treffen, haben wir sie kurzerhand eingeladen. Niemals vergesse ich ihre ersten Worte, als sie das erste Mal zum Basteln kam: „Ihr seid alle solche Profis!...

Was tun mit Keilrahmenspannern?

Ich weiß- eigentlich sind das keine Keilrahmenspanner, sondern nur die Holzkeile mit denen man Keilrahmen spannen kann. Aber schreibt das mal in einen Blogposttitel! Diese kleinen Keilrahmen-Holzkeilspanner haben wir alle irgendwo rumfliegen. Ich habe sie gesammelt und entsorgt, und wieder gesammelt und entsorgt. Bis ich bei einem Kurs für Marabu so viele davon auf einmal in die Hand bekam, dass ich einfach damit herumspielen musste. Seitdem sind viele neue Ideen dazugekommen. Eine davon von meiner DIY-Freundin Beate Gehner während einer Blogoase. Dort haben eine Gruppe überkreativer Frauen ein ganzes Wochenende ihren Ideen freien Raum gelassen. Bis dahin war die einzige Idee, die ich zu den Holzkeilen hatte: Häuser, Häuser, Häuser. Ich fand das wenig inspirierend. Beate hat Boote daraus gemacht. Das hat meinen Knoten zu Platzen gebracht! DANKE Beate! Nach wie vor bastle ich Häuser mit den Keilen. Aber durch Beates Input habe ich Freude an den Häusern, und viele weitere Ideen. Zu der ...

Weihnachtsbaum oder Wimpel?

Ich weiß, meine Freunde gucken manchmal komisch. Aber ich kann nichts dafür. Ich sehe nun mal andere Dinge, wie Elfen, Feen und Zwerge. Und Zäune und Wimpel, wo eigentlich gar keine sind. So wurde zum Beispiel diese „ Advent-Stanze “ zu einem Zaun (klick) . Heute möchte ich zeigen, wie aus einem Weihnachtsbaum von Kulricke ein Wimpel wurde. Um zu zeigen, wie man aus dem Weihnachtsbaum-Set von Kulricke (erhältlich HIER oder HIER ) ganz besonders clever Wimpel mit „Automatik-Festhalte-Trick“ basteln kann habe ich ein kleines Video gedreht. Dabei habe ich meiner Mama eine Leinwand gebastelt, denn heute hat sie ein Jubiläum: Ich habe sie auf den Tag genau vor 54 Jahren zur Mama gemacht! DANKE Mama!!! Mehr zu der Leinwand erzähle ich euch ein andermal, ich hoffe ihr schaut wieder vorbei    

Schnelles Colorieren mit Art Crayons

Wenn man als Stempel-„Profi“ arbeitet, hört man immer wieder diese Frage: Wie coloriere ich die Stempelmotive? Die Antwort ist so vielseitig wie die Untergründe, auf denen man stempelt. Für jeden davon gibt es eine andere Antwort. Außerdem entstehen je nach verwendeter Farbe ganz unterschiedliche Effekte. Kürzlich habe ich in meiner Hexenküche mit den Art Crayons von Marabu gespielt. Diese wurden entwickelt, um im Mixed Media einmalige und vielseitige Effekte zu erzielen. Dass man die wasservermalbaren Wachsstifte auch schlicht zum Ausmalen von Bildern oder Stempeln nutzen kann ist mir dabei irgendwie entgangen. Als mir diese Schuppen von den Augen fielen, gab es kein Halten mehr. Denn das Beste (das Allerallerbeste!) ist: Man kann ausmalen, aquarellieren und *tadaa*: wischen ! Gewischt erzielt der Art Crayon auf dem geeigneten Papier (hier Acrylkarton) nahtlose Farbübergänge (links). Mit Pinsel und Wasser vermalt entstehen künstlerische Effekte, wie rechts zu sehen. Im näch...