Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom November, 2012 angezeigt.

Fotokalender zum Verschenken

Bisher habe ich bei Produkttests nur mitgemischt, wenn ich einen konkreten Anlass hatte. Alle mir bisher zur Verfügung gestellten Dinge habe ich bei Firmen erfragt. Weil ich sie benötigt habe, um etwas auszuprobieren. Ich lobe gern gute Firmen, mit Augenmerk auf inländische Produktionen. Aber mir zum Zwecke der Experimente bezüglich Eigenschaften, Tauglichkeit oder Praktikabilität teures Zeug zu kaufen, nur um dann zu erzählen wie man was verwenden kann, das sehe ich manches Mal ein. Bisher habe ich auch nur bei vier Firmen angefragt, zwei davon warten immer noch auf meine Besprechungen, die ich aber nicht aufgehoben, nur aufgeschoben habe. Ich teste schließlich immer noch. ^^ Kürzlich aber trudelte der allererste ungefragt angebotene Produkttest in mein mailpostfach. Beautybloggerinnen können sich angeblich vor Angeboten nicht retten, aber mich wollte nie jemand haben. *schnüff* Gut, ich bin auch nicht der typische Kosmetik-Konsument, also muss ich mir meine Wimperntusche sel...

Inspirations-Taler

Als ich grade im Internet meine Runden drehte, und einen tollen Blogbeitrag zum Thema Recycling sah, dachte ich wie es wäre, wenn man Blogs für inspirierende Inhalte eine Belohnung hinterlässt. Da wurde der Inspirations-Taler geboren. Der Name ist verbesserungswürdig, und das Logo auch, aber ich muss mich heute etwas sputen, denn Besuch hat sich angekündigt, und ich befürchte bis der wieder weg ist, habe ich meinen Taler vergessen. Wie soll man so einen Taler verleihen? Und wo sammelt man seine Münzen? Wie sieht man, wer wann wie und wo welche verliehen hat? Vielleicht habt ihr eine Idee. Oder Inspiration. Ihr bekommt auch einen Taler dafür.

Spielkram

Ach, Beauty-/Mode-/Lifestyle-Bloggerinnen sind die Besten! Haben so schöne Tutorials wie dies hier auf Lager. Und ich DOOF habe die Seite geschlossen, und weiß nicht mehr wo ich es gesehen habe :-( Wie macht man aus youtube einen kleinen, feinen Player? Code ändern! Danke! (Wenn die Urheberin das hier liest, BITTE link zum Tutorial, ich reiche ihn dann nach) ...wer es auf youtube sehen will: Rechtsklick auf den grau/roten Pfeil, und "watch on youtube" wählen. easy as pie.

Noch´n Video

Ich hoffe die Nicht-Stempler langweilen sich jetzt nicht, aber ich habe schon wieder ein Stempelvideo abgedreht. Dabei bin ich sehr unzufrieden mit dem Ergebnis, aber ich will hier nicht nach Komplimenten fischen. Ich merke nur, dass ich für ein Ergebnis welches ich auch in 1 Jahr noch gut heißen kann, immer mehr Aufwand betreiben müsste. In dem heutigen Video habe ich zwei Stellen, in denen ich mehr Bild als Text hatte.... kein großer Akt mit Videoschnitt und Nachvertonung, aber wenn man bedenkt, dass ich ohnehin den ganzen gestrigen Tag mit drehen, schneiden und nachvertonen verbracht habe, dann versteht man vielleicht warum ich solche Stellen einfach stehen lasse. Und mich lieber in einem Jahr immer noch drüber ärgere. Das Hochladen hat Stunden gedauert, das Video nachträglich überarbeiten geht nicht. Also bleibt es wie es ist. Die nächsten müssen besser werden. Es ist wie so oft: Geht man unbedarft und frisch an ein Thema heran, ist man mit wenig zufrieden. Mit der Erfahru...

Ganz ganz langes Video

Heute wieder ein Video für euch, diesmal die "extended version" der Hinterglasmalerei. Ungeduldige Naturen werden es langatmig finden. Außerdem sage ich manche Dinge 3-4 Mal, aber das hat Methode: In Workshops habe ich oft Inhalte wiederholen müssen, weil nicht jeder immer aufmerksam zugehört hat. Was mir besonders wichtig ist bei der Hinterglastechnik, das sage ich dann am liebsten hundertmal. Klar, ein Video kann man vor- und zurückspulen, aber wollt ihr das? Nachdem ich das neue Format der "Micro-workshops" ausprobiert hatte, die in meinen Augen sehr nützlich sind, kommt heute ein bewusst langes, und ausführliches Video, in dem die Technik Schritt für Schritt erklärt wird. Im Nachhinein fand ich, ich hätte es um ca. eine Minute kürzen können, aber wenn man sich in Details verliert, dann gehen manche Videos niemals online. Bitte verzeiht mir also den ein oder anderen Schlenker, und empfehlt uns weiter. :-) Heute habe ich- wie im letzten Video versprochen-...

Embossing Kurzvideo

Gestern habe ich zwei neue Videos gemacht, wovon ich euch eines später zeigen werde, da eine Aktion damit verknüpft wird, die noch nicht begonnen hat. Wo ich aber grade die Kamera draußen hatte, entstand ein neuer Micro-Workshop. Diesmal geht es um das urururalte Thema Embossing. Ich weiß, das Thema hat einen Bart und eine Bartwickelmaschine im Keller. Trotzdem: Ihr könnt euch garnicht vorstellen, wie oft ich das auf Messen vorführe, und die Leute mit großen Augen stehen bleiben! 5 Minuten später sind die meisten davon neue Stempler. Durch Embossing habe ich vor vielen (ca 15, ich kann nur schätzen) Jahren mit dem Stempeln angefangen. Ohne Embossingpulver säße ich also nicht hier. Die meisten Heavy-Stempler benutzen es nicht mehr, was schade ist, da man damit mehr machen kann als nur pulvern und schmelzen. Darüber aber ein andermal mehr. Heute zeige ich euch das Micro-Video zum Thema, denn eines habe ich in all den Jahren gelernt: Wenn Du willst, dass jemand mit dem Stempel...

Neue Motive sind in Arbeit

Ihr Lieben! Seit 1 Woche sitze ich 16 Stunden täglich am PC und bearbeite meine Zeichnungen für die neuen fairysale Stempel. Meine Produzentin ist streng: Jede Stempelvorlage muss 600dpi aufweisen und jede Linie schön glatt sein, das heisst: Keine Pixelausreißer, 1-2 Pixel dünne Linien, keine Flecken oder sonstwas, das bei der Produktion Probleme machen könnte. Anwender machen sich keine Vorstellung, wie aufwändig eine ordentliche (!) Stempelproduktion ist. Jedes Motiv geht durch mehrere Phasen. Natürlich steht die Zeichnung an erster Stelle. Aus Erfahrung weiß ich, dass nur schwarze Tusche oder Stabilos schöne Vorlagen liefern, wer mit Bleistift oder Kugelschreiber vorzeichnet und zu einem Stempelmacher geht, löst in dessen Gedankenwelt Hassgefühle oder Belustigung aus. Geduldige Hersteller erklären dem geneigten Kunden dann, dass die Nachbearbeitung einen Stundenlohn hat. Ich bearbeite selber nach. Eine Vorzeichnung der neuen Stempel sah so aus:   Die Zeichnung ist fast DinA4 gro...

Neue Stempelmotive für fairysale

Hier ist es wieder ein wenig still, aber schließlich kann ich erst was bloggen, wenn die Arbeit getan ist. Seit 1 Woche sitze ich 16 Stunden täglich am PC und bearbeite meine Zeichnungen für die neuen fairysale Stempel. Meine Produzentin ist streng: Jede Stempelvorlage muss 600dpi aufweisen und jede Linie schön glatt sein, das heisst: Keine Pixelausreißer, 1-2 Pixel dünne Linien, keine Flecken oder sonstwas, das bei der Produktion Probleme machen könnte. Anwender machen sich keine Vorstellung, wie aufwändig eine ordentliche (!) Stempelproduktion ist. Jedes Motiv geht durch mehrere Phasen. Natürlich steht die Zeichnung an erster Stelle. Aus Erfahrung weiß ich, dass nur schwarze Tusche oder Stabilos schöne Vorlagen liefern, wer mit Bleistift oder Kugelschreiber vorzeichnet und zu einem Stempelmacher geht, löst in dessen Gedankenwelt Hassgefühle oder Belustigung aus. Geduldige Hersteller erklären dem geneigten Kunden dann, dass die Nachbearbeitung einen Stundenlohn hat. Ich bearbe...

Das Ballkleid

Wenn ihr euch nun wundert, dass ich schon vom nächsten Nähprojekt erzähle, wo doch das Letzte noch garnicht fertig gestellt ist... das ist normal. Ich habe nur eine Kontinuität im Leben: Ich mache alles ein bisschen. Oder gleichzeitig. Fertig werden steht dabei nicht auf der Prioritätenliste ganz oben. Darum liegen hier rund 4 Häkelprojekte, eins davon gut und gerne 4 Jahre alt. Genäht habe ich lange nichts mehr, habe es aber schon einmal geschafft ein halbfertiges Teil fast 20 Jahre aufzuheben. Das liest sich schlimm, aber wenn der Weg das Ziel ist, was ist dann das Ankommen? Ich gehe gern, und wenn der Weg schön ist muss ich gar nicht so schnell am Endpunkt der Reise sein. Dies ist auch ein Grund, warum ich viele kleine und große Projekte aus meiner Werkstatt niemand zeige. Entweder sie werden nicht innerhalb vernünftiger Zeitspannen fertig, oder wenn sie fertig werden habe ich sie vor so langer Zeit begonnen, dass das kein Mensch mehr sehen will. Ein wenig hinderlich ist die...

Verlosung bei der Stempelschmiede

Wer mich persönlich kennt, der wird wissen, dass ich seit gefühlten 100 Jahren dem Stempelhobby fröne. Das ist das beste Hobby neben Nähen und Larp, und nachdem wir Sucht-Stempler das stur seit 20 Jahren machen, hat es viele neue und alte Freunde gefunden. Ich hatte einen Stempelladen, für eine Freundin Motive gezeichnet und vor 3 Jahren eine eigene Stempel-Linie angefangen. Die ist zwischenzeitlich- wie so vieles andere auch- sehr eingeschlafen, und ich versuche nun neben Nähen, Larp und anderen Süchten auch das Stempeln wiederzubeleben. Für das alte, neue Stempelhobby habe ich vor einem Monat begonnen, meiner Freundin Musterkarten zu basteln, mit Anleitung und Videos. Soweit keine große Sache. Aber nun wollen wir das Blog der Stempelschmiede etwas beleben, und ich hatte die Idee, für Yvonne eine Verlosung zu organisieren. Dafür gibt es ja mittlerweile tolle Programme, die einem die ganze Arbeit abnehmen. Früher musste man Zettelchen schreiben und welche mit den Fingern rausfi...

Hinterglas-Etiketten

Heute habe ich eine kleine Stempel-Idee für euch, aber zunächst erzähle ich euch von einer Verlosung bei der Stempelschmiede. Hier könnt ihr einen von drei Weihnachtsstempeln gewinnen: Stempelschmiedeblogverlosung Da die Verlosung meine Idee war, und ich eine solche Art von Lostrommel bisher nur als Nutzer kenne, hoffe ich dass ich als Anwender nichts falsch mache. Falls doch, dann lerne ich es richtig zu machen, das klappt schon. Ich hoffe, ihr macht gern und zahlreich mit! Die Muster habe ich mit der Technik des Monats der Stempelschmiede gemacht. Ein kleines 1-Minuten-Video frischt eure Erinnerung auf: Hinterglastechnikvideo. Für die Plastikfolie, mit der ich die Anhänger gefertigt habe, sammle ich seit Monaten Joghurt- und Frischkäsedeckel: Die Anhänger-Folie stammt von einem der rechteckigen Käsedeckel, aber im Prinzip kann man benutzen, was immer man zur Hand hat. (Mit den runden Deckeln werde ich das nächste Projekt machen, ich freu mich seit Wochen darauf...

Wunschzettel eines Stoffsuchtis

Das stoffkontor.eu macht ein Gewinnspiel, und ich versuche mein Glück. Alle Stoffe, die ich auf meinen Wunschzettel schreibe, sind für geplante Projekte, die bisher nur in meinem Kopf existieren: Für einen wunderschönen Radmantel: http://www.stoffkontor.eu/wollstoffe/mantelstoffe-diverse/100-wolle-walkloden-farbe-dunkel-lila/a-12169/ Für einen noch schöneren Umhang : http://www.stoffkontor.eu/wollstoffe/mantelstoffe-diverse/mantel-wollstoff-schwere-qualitaet-farbe-kobalt-blau/a-13725/ Für mein geplantes Ballkleid: http://www.stoffkontor.eu/taft-futterstoffe/kleider-deko-taft/kleider-deko-taft-stoff-farbe-nacht-blau-changierend/a-12160/ Ebenfalls für das Ballkleid. Man gönnt sich ja sonst nix : http://www.stoffkontor.eu/taft-futterstoffe/kleider-deko-taft/kleider-deko-taft-stoff-farbe-dunkel-gruen-changierend/a-12894/ So, das war´s. Bitte Daumen drücken, Leute. Warum ich mir diese 4 Stoff vom Weihnachtsmann wünsche ? Na, weil der alle lieben Kinder beschenken tut....

Projekt Traummantel1, Schnittsuche

Nachdem ich nun endlich das Avalon-like Kleid genäht habe, kann ich in meiner ewigen Liste an Traumkleidungsstücken weiterschreiten. Ich habe vor sage und schreibe 6 (in Worten: Sechs) Jahren eine Skizze von Wunschklamotten gemacht, von denen ich bisher ein Kleid und eine Mütze fertig bekommen hatte. Beides hat mir später nicht so gut gefallen. Was sagt uns das? Ich habe kein Talent zum freien Gestalten von Kleidung. Was ich mir ausdenke, das sieht genäht bescheuert aus. Lassen wir uns davon ins Bockshorn jagen? Nein. Manch einer mag auf seinem Sterbebett gern daran denken, wie er den Weltfrieden gefördert oder 10 Millionen Legehühner gerettet hat (nix dagegen einzuwenden!), aber ich denke ich werde erst zufrieden sein, wenn ich alle meine Traumfummel im Schrank hängen hab. Es gibt schlimmere Laster. Mein Traum-Mantel hat mehrere Erscheinungsformen. Ein Ding wie in besagtem Avalon-Film, ein Ding wie hier zu sehen: Toller shop mit Feen-Mänteln (aber weniger knallbunt). Und einer...

Willkommen in Avalon

Mein Projekt Avalon ging am Freitag in die finale Phase. Oder halbfinal, denn ich überlege nun, ob ich am Ausschnitt die Borte vom Ärmel anbringen soll oder nicht. Da ich keinen optimalen Stoff für das Ärmelfutter UND die Ausschnittkante finden konnte, habe ich auch hier gestückelt. Aus dem Originalkleid der Serie "Mists of Avalon", bei dem lediglich zwei Stoffe für Kleid und Futter/Borten/Blenden benutzt wurden, habe ich leider ein Puzzle machen müssen. Das Kleid besteht aus einem groben Wollgemisch, die Ärmel aus einem locker gewebten Mischgewebe, die Ärmelborte aus einer Dekostoff und das Ärmelfutter aus einem vierten Stoff, einem traumhaften Leinengewebe. Mir persönlich wäre es too much, nun den steifen Dekostoff der Ärmelborte an den Ausschnitt zu pappen. Die verstürzten Kanten des Ausschnitts und der Ärmel habe ich mit einem Handstich benäht, der Kleidsaum selbst blieb offenkantig. Hier eine kleine Fotomontage, rechts unten die Ausschnittkante, und der Saum des K...

Microworkshop, erster Versuch

Als ich neulich im Internet den Begriff "Micropayment" las, und dies sich auf "geringfügige Zahlungen" bezog, dachte ich sofort ans Stempeln. Warum das? werdet ihr euch fragen. Nun, ich bin bekannt dafür, gern und lang zu reden, und da man mittlerweile Videos von 15 Minuten Länger auf youtube lagern kann, ist meiner Redefreudigkeit keine Grenze gesetzt. Aber manchmal sucht man eben nur eine kurze, knappe Beschreibung. Keine epische Geschichte über dieses oder jenes Detail. Viele Stempeltechniken kann man mit wenigen Handgriffen zeigen. Ich persönlich erzähle immer gern über die Hintergründe, das Warum und Wieso, das für und wieder einer bestimmten Technik. Das lasse ich mir nicht nehmen. Doch ich erinnere mich noch an das Schild in meinem Stempelladen, auf das wir geschrieben hatten: Goldprägedruck in 30 Sekunden. Natürlich hatten wir das embossen gemeint, aber wie oft haben Kunden verneint, wenn ich sagte ich zeige Ihnen wie einfach das ist. Denn schon die ver...