Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom April, 2013 angezeigt.

Summer song

Einen wunderschönen Montagmorgen und Start in die Woche wünsche ich euch. Die Stempelmesse Süd war richtig klasse, aber Fotos habe ich leider keine gemacht. Auf Facebook ( private Seite: Klickediklick) habe ich ein Foto einer neuen Stempelfreundin geteilt, aber nur wenn wir (also Du und ich) befreundet sind. Stempelfreunde sind immer willkommen, aber bitte sagt ein paar Worte, wenn ihr Lust auf eine "Freundschaft" habt. Falls nicht- ich habe auch eine "Seite", wo ich euch nicht dreimal täglich mit BlaBla nerve :-) Link unten. Ein anderer Stempelfreund hat mir letzte Woche dieses Lied als Sommerlied für 2013 vorgeschlagen. Ich weiß immer noch nicht worüber der nette Sänger hier erzählt, aber die Musik macht gute Laune. Eine traumhafte Woche wünsche ich euch!

Kurse in Korntal

Korntal liegt bei Stuttgart und ist am kommenden Wochenende das pochende Herz der deutschen Stempelgemeinde. Dort findet Samstag bis Sonntag die Stempelmesse Süd statt. Wenn ihr dies lest, dann sitze ich mit Yvonne Leistner von der Stempelschmiede im Auto und zockel Richtung Messe. Oder wir stehen am Stand. Oder wir liegen im Hotelbett und pennen- je nachdem wann ihr auf Blogtour geht. Daheim passen unsere Männer auf Heim und Hof auf. Kinder, Katzen und Gummipressen sind gut verwahrt. Wir Mädels amüsieren uns mit Stand aufbauen, Kurse geben und Freunde treffen. Auf das Erste könnte frau verzichten, aber wer sonst soll es machen. Damit sich all die viele Mühe lohnt, hoffen wir auf eure rege Teilnahme, einen Besuch, ein liebes Hallo und am besten gleich einem Kursbuchung an unserem Stand. Wer also in der Nähe ist und nicht vorbeikommt, der/die darf sich hier nie wieder blicken lassen! ;-) Ich habe mir drei Kurse ausgedacht: Shabby Chic Deko basteln, Stoffblumen zaubern und mit ...

gold leaf technique on foil - Blattgold-Stempeltechnik auf Folie

Dearies! Today I show you a quick video tutorial for fiddel friday. Yes its Thursday, but tomorrow I have to drive to Korntal, where the stamp show "Stempelmesse Süd" will be held and I do some stamp classes. For more English please scroll down. Heute ist zwar noch nicht Frickel-Freitag sondern Donnerstag, aber morgen bin ich unterwegs nach Korntal zur Stempelmesse Süd, und zeige euch meine Idee für den Freitag schon heute. Wieder einmal- ihr könnt es bestimmt schon nicht mehr hören- habe ich eine uralte Technik aus dem Hut gezogen, die ich immer schon mal zeigen wollte. Ich habe sie auch gezeigt, ca. 1999 in Bild und Text, jedoch kann man grade diese Technik auf Fotos so gut wie überhaupt nicht darstellen. Endlich, endlich habe ich also das Video gedreht. Wieder ein Häkchen auf meiner ewigen To-Do-Liste. Dass ich es heute zeige, ist das Challengeblog Paperminutes schuld. In der aktuellen Challenge "durchsichtige Folie" wird nach genau dem Material gefrag...

Dosenfutter- Can we upcycle? Yes, we CAN

Yesterday I started to upcycle an old can and made a pretty vase. Today the vase became a fancy staffold for my sample cards on the next stamp show. I added some screws and finished the clothes pins with some silver stamp ink. Aus der Vase von gestern wurde nun-  wie ich bereits sagte- ein Bilderhalter. In das Glas in der Mitte habe ich Opas altes Werkzeug abgestellt, um den hässlichen Gips abzudecken kamen Schraubenreste aus meinem Fundus (Drachenhort) oberdrauf, fein säuberlich festgeklebt. Wir erinnern uns: Meine Bilderständer müssen ein Erdbeben aushalten. So schwer wie das Ding nun geworden ist mache ich mir diesbezüglich überhaupt keine Gedanken mehr. Das wird stehen bleiben, auch wenn das Haus drumherum zusammenfällt. In den Gips hatte ich Messingdraht (Drachenhort) und alte Stricknadeln eingegossen. Da ich ja seit Jahren ausschließlich häkle, liegen hier so einige alte Stricknadeln rum. Oben an die Stricknadeln wurden nun alte Wäscheklammern geklebt, noch aus DDR...

Ich war zwei Dosen- Upcycled can

For more English please scroll down . Kennt ihr noch den alten Spruch: Ich war eine Dose? Nun, hier waren es gleich zwei. Und das kam so: Heute gingen meine Vorbereitungen für die Stempelmesse Süd in die letzte Runde. Nachdem ich wochenlang gegrübelt hatte, dann drei meiner aktuellen Lieblingsthemen ausgesucht hatte, die man innerhalb von 45 Minuten nachbasteln kann, habe ich heute die letzten Muster für die Kurse angefangen. Manch einer mag das spät finden, denn immerhin fällt der Startschuss für die Messe schon in weniger als fünf Tagen. Für Bärbel ist das eine Ewigkeit im Voraus. Also noch massig Zeit. Und da ich massig zeit habe, wollte ich ganz entspannt Musterkarten machen. Da fiel mir ein, dass ich ja noch die Kartenhalter aus alten Messezeiten suchen muss. Dabei fiel mir ein, dass ich sowas selber basteln könnte. Dabei fiel mir ein, dass ich ja sowieso grade mit Dosen bastele. Dabei kam mir die Idee, aus einer Dose einen Bilderhalter zu basteln. Wichtig: Bilderhalter ...

Erst schneiden, dann knicken

for English please scroll down Heute habe ich ein supersimples Tutorial am Frickel-Freitag für euch. Die meisten werden den Trick wahrscheinlich kennen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass grade die einfachen Tricks nicht immer allen bekannt sind. Darum heute eine Idee, die ich schon als Bilderanleitung online gezeigt hatte, als es youtube noch garnicht gab. Doch wie wir alle wissen, sagen Bilder mehr als tausend Worte, und bewegte Bilder sagen mehr als Fotos. Die fertige Karte ist nicht unbedingt der Knaller und ich finde die Farben grottig. Gestern musste es schnell gehen, heute habe ich den Film bearbeitet, und im Moment arbeite ich parallel an 3 weiteren Projekten. Vielleicht macht IHR bessere Karten mit der Technik, ich würde mich freuen wenn ihr mir links zu euren Arbeiten schickt. Biiiitte! Das Prinzip der "Technik" ist immer gleich (den Trick "Technik" zu nennen finde ich eigentlich übertrieben): Zunächst markiert man sich die Linie, wo die ...

Das Maßband aller Dinge- Schlüsselband DIY

for English please scroll down Ich habe meine ToDo-Liste kürzlich wieder gelöscht. Es ist doch albern, wenn die Liste lang und länger wird, und ich dann doch die Hälfte davon nicht schaffe. Auf der Liste stand ein neues Schlüsselband. Das gepimpte Band vom letzten Jahr ( guckst Du hier ) hatte sich in Wohlgefallen aufgelöst. Da ich letzte Woche im Lieblingsstoffladen war, und dort in der Grabbelkiste ein superdupersüßes Maßband lag, hatte ich schon kurz darauf in einem Anfall von "ich hab massig Zeit" das alte einfach abgeschnitten und lief nun mit einem losen Schlüsselbund herum. Das geht nun garnicht, denn Bärbel verlegt ihre Schlüssel gern und muss sie immer um den Hals tragen, wenn sie aus dem Haus geht. Es musste was passieren! Hier die Zutaten:   Das mit dem dezenten Wasserzeichen üben wir noch. Prym ist ja einer meiner Lieblingsfirmen. Ich warte gespannt auf die Neueröffnung des großen Werksverkaufs, und habe gebettelt den Termin zu erfahren. Bisher nix...

Drucken auf Holz

For more English please scroll down. Heute ändere ich die Zusammensetzung meiner Blogs. Immer wieder habe ich gejammert, dass meine Hobbies zu merkwürdig gestreut sind, und habe für jedes Hobby ein Blog gemacht. Doch als Resultat habe ich zig Blogs, bei denen in einem die Post abgeht, und alle anderen werden aus Mangel an Zeit und Inhalt nur noch halbherzig geführt. Das ist genauso blöd, wie ein Blog, in dem alles Mögliche durcheinander steht. Wenn also beides Lösungen blöd sind, kann ich auch genausogut die blöde Lösung wiederherstellen, die mir nicht so schrecklich viel Arbeit macht. Ab heute also wieder ALLES in einem blog, nämlich diesem hier. Wer sich nicht für's Stempelhobby interessiert, der kennt auch nicht meinen "Frickel-Freitag" den ich seit einiger Zeit im Stempelblog veranstalte. Ich versuche immer freitags eine kleine Stempelidee in Wort und Bild zu zeigen, in der Hoffnung alle Leser zu inspirieren. Heute also der erste Frickel-Freitag im Bärbel-...

Vorschau auf aktuelles Projekt: Art Dolls

Ihr Lieben! Wie ich ja schon oft gesagt habe, bin ich aktuell wieder im Stempelfieber. Dabei habe ich gestern den ersten Schritt zu einem sehr lang gehegten Projekt gemacht: Stempel für Art Dolls. Hier hoffe ich auf das Vorstellungsvermögen aller Hobbyschneider/Innen, die hier mitlesen: Stoff+Schnitt+Stempel=Art Doll. Ich habe nun bereits die Stempel, mit denen man das Gesicht drucken kann, entworfen und bestellt. Der nächste Schritt ist die Erstellung eines Schnittmustern, damit jeder sich seine eigene Art Doll machen kann. Dabei denke ich nicht nur an den Körper, sondern auch eine Anleitung für verschiedene Frisuren und Dekorationen, sowie Schnitte für Kleidung. Wie ihr seht, ist das Projekt quasi "interdisziplinär" und soll Stempler und Schneider gleichermaßen ansprechen. Ob diese Idee etwas taugt muss sich erst noch zeigen. Bisher habe ich nur eine grobe Skizze des Kopf-Schnittes getestet. Es fehlt noch der Körper und Kleidung. Wenn ich alles beisammen habe, bi...

Neue Stempel bei etsy: stampassion

Kaum ein Hobby bietet so vielfältige Möglichkeiten wie das Stempeln. Wer gern Grußkarten bastelt kommt eigentlich garnicht mehr drumherum. Aber auch Hobbyschneider oder Holzbastler können Stempel brauchen. Als Mensch der gern alles mal ausprobiert (außer Bungee Jumping) habe ich meine Stempel schon auf alles mögliche gedruckt: Papier, Stoff, Leder, Holz, Plastik, Metall, Möbel, Haut und Klobrillen. Ich sehe auch oft blogs, die eine Art des Stempeln bevorzugen. Sei es Mixed Media oder shabby, CAS oder niedlich. Das hat den Vorteil, dass Freunde eben jener Stilrichtung gern wiederkommen und regelmäßige Leser des Blogs werden. Die fairysale aber kann sich nicht entscheiden und spielt überall mit rum. Die Mixed Artisten werden das Niedliche mit Grausen sehen, die Niedlichstempler können wahrscheinlich mit shabby nix anfangen. Sei's drum: Ich kann nicht anders. Nach dem gestrigen CAS kommt heute das krasse Gegenteil: Meine erste Art Doll. Art Dolls kenne ich schon ewig. Vor vielen Jahre...

Den Schalke im Nacken- was ist Chevron?

Heute begann bei Paperminutes, dem Challengeblog einer Stempelfreundin und Team, eine neue Challenge. Meist entdecke ich die tollen Challengeideen erst kurz vor Ende, oder ein paar Tage später. Einige Male habe ich es geschafft, und diesmal hatte ich schon die Schere in der Hand nachdem die Challenge online ging! Der Grund: Paperminutes fragte nach etwas, das kannte ich garnicht. Und das mir! Das Stempel-Urgestein und mit allen Stempeltinten gewaschen, ich hatte noch nie was von "Chevron" gehört. Googelt man danach , (Vorsicht- Augenkrebs!) so liegt der Verdacht nahe, das Zackenmuster stammt von einem Firmenlogo. Im Grunde ist es mir auch wurscht, ich finde die Vorgabe spannend und habe gleich losgelegt. Da ich kein Chevron-Papier habe, fing mein kleines Gehirn an zu rattern: Wie ist das Muster aufgebaut? Danach habe ich einen Papier-Rest aus meinem Fundus (ab heute heisst das bei mir Drachenhort , fragt nicht...) zerschnitten und geschoben bis es pass...

Meine neue Washimaschine

Ok, das eine hat mit dem anderen nur sehr, sehr entfernt zu tun: Diese Woche starb unsere alte Waschmaschine im zarten Alter von acht. Für eine Waschmaschine kein Alter, wie ich finde. Die flugs neu bestellte (Otto, was sonst?) wurde von zwei total launigen Installateuren geliefert. Nachdem ich mich an die Schalkhaftigkeit des Waschmaschinen-Schleppers gewöhnt hatte, kam der Scherzkeks mit meiner Post statt der Maschine in mein Büro (da wo auch die Waschmaschine steht). In der Post waren die lieblichen Stempelchen, die ich euch heute schon gezeigt habe. Der Waschmaschinenlieferant bringt mir also washi Stempel? Nicht ganz, denn einer der Stempel sollte kein washi krönen, sondern Kronkorken. Ich habe die kleine Uhr EXAKT so gezeichnet, dass sie in den entkorkten Deckel einer lecker Bierflasche passt. Genial, ich weiß. Und weil ich nicht mehr warten konnte mit den neuen Stempeln zu arbeiten, habe ich mir weißes Isolierband besorgt, neues Waschi...pardon, washi gemacht und dazu...