Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2012 angezeigt.

Prosit! Auf das neue Jahr: Flaschen-Geschenkverpackung

Es ist wieder Frickel-Freitag, und ich habe gleich eine ganze Reihe von Verlautbarungen für euch. Ich sagte ja bereits vor Wochen, dass ich an neuen Motiven zeichne. Endlich wieder! Nun sind sie da, die Früchte meiner Arbeit, meines Herzblutes und Yvonnes Gummipresse. Man kann es kaum beschreiben, was für ein schönes Gefühl das ist, wenn man die eigenen Motive das allererste Mal auf Papier druckt. Da die neuen Motive zum Teil unter dem Motto "Karneval" stehen, habe ich heute endlich eine Idee umgesetzt, die ich schon ewig mit mir herumgetragen hatte: Einen Flaschen-Hänger, oder wie das heisst. Man sieht sie oft und findet sie schön. Doch ich wollte mit der Flasche auch eine Kleinigkeit verschenken, und da Sylvester so kurz vor der Tür steht, lag Knabberzeug irgendwie auf der Hand. Sekt, Bonbons und Käsestangen, damit kann keine Party schief gehen! Wie kommen die Käsestangen an die Flasche? Ganz einfach: Der Hänger ist eine Schachtel! Ich habe die Hänger-Idee verlängert, und e...

Frohes Fest 2012

Wenn ihr das lest, sind hoffentlich alle Weihnachtskarten 2012 angekommen. Da ich ein bequemes Naturell habe, sende ich euch meine auf elektronischem Wege. Einen ganz besonders herzlichen Gruß an Marion und Monika, die mir Karten geschickt haben, obwohl sie wissen, dass ich keine verschicke. In Monikas Fall wurde sogar eine neue Stemplerin geboren, was mich ganz besonders freut! Ich werde wohl niemals ein Fan von Deko, Schnickschnack und Layering. Trotzdem habe ich mich aufgerafft, und einen ganzen Tag (!) im Bastelzimmer zugebracht. In den traditionellen Weihnachtsfarben rot und grün wurde eine (in Worten: eine!) Karte fertig dieses Jahr, und die bekommt meine Tochter Farina. Ich habe dann für das Fotografieren fast so lange gebraucht wie für das Basteln, und zufrieden bin ich immer noch nicht. Ich will euch aber nicht warten lassen, bis Weihnachten vorbei ist. Hier also meine Weihnachtskarte 2012, mit Liebe gemacht, und für euch geknipst. Lasst es euch gutgehen, feiert schön im Kreis...

Happy Xmas euch allen

Wenn ihr das lest, sind hoffentlich alle Weihnachtskarten 2012 angekommen. Da ich ein bequemes Naturell habe, sende ich euch meine auf elektronischem Wege. Einen ganz besonders herzlichen Gruß an Marion und Monika, die mir Karten geschickt haben, obwohl sie wissen, dass ich keine verschicke. In Monikas Fall wurde sogar eine neue Stemplerin geboren, was mich ganz besonders freut! Bevor ihr auf "weiterlesen" klickt: Ich rate euch eine Sonnenbrille aufzusetzen, es wird bunt. Ich werde wohl niemals ein Fan von Deko, Schnickschnack und Layering. Trotzdem habe ich mich aufgerafft, und einen ganzen Tag (!) im Bastelzimmer zugebracht. In den traditionellen Weihnachtsfarben rot und grün wurde eine (in Worten: eine!) Karte fertig dieses Jahr, und die bekommt meine Tochter Farina. Ich habe dann für das Fotografieren fast so lange gebraucht wie für das Basteln, und zufrieden bin ich immer noch nicht. Ich will euch aber nicht warten lassen, bis Weihnachten vorbei ist. Hier ...

Weihnachtselfen-Werkstatt 2012

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Als Ungläubige dürfte ich das eigentlich nicht feiern, doch da dies der einzige Tag im Jahr ist, wo die Familie sich aus Pflichtbewusstsein an einem Ort versammelt, mache ich das Spielchen mit. Ich möchte die jährliche Zusammenkunft um keinen Preis der Welt missen! Dieses Jahr werden die Großeltern wieder mit Selbstgebasteltem beglückt. Ja, auch jenseits der 50 kann man seinen Eltern und Schwiegereltern noch etwas basteln! Ich finde es immer und auf jeden Fall schöner, wenn man seinen Lieben Zeit opfert, anstatt Geld und Krempel. Aber das mag jeder sehen wie er will. Das beste Geschenk, wenn man Kinder unter...sagen wir 14 hat, sind Fotos. Kleine Blagen sind immer ein dankbares Motiv, und die Großeltern freuen sich. Werden die Kids größer, kann es sein sie werden kritischer, welche Portraits von ihnen die Runde machen, also Obacht: Ein in der Nase bohrender 14jähriger könnte sauer werden, wenn man sein dieses Bild verschenkt, der 3jährige mer...

Gestempelter Bilderrahmen

Erst letzten Freitag habe ich von "Fideo Freitag" geschwafelt. Diesen Freitag fand ich es öde, im Wochenrhythmus Videos rauszuhauen. Statt dessen gibt es heute einen kleinen Bilderworkshop. Wie nennen wir den Freitag jetzt? "Funny Friday", "Frickel-Freitag"? Vorschläge bitte. Heute habe ich noch eine Hinterglasidee für euch. Eingeweihte wissen, dass dies eine meiner Lieblingstechniken ist.  Diese Liebe muss nicht jede(r) teilen, aber mir ist es wichtig, dass ihr so oft wie möglich Anwendungsideen zu sehen bekommt, vielleicht ist ja irgendwann mal was für euch dabei. (for english please scroll down) Heute habe ich in meiner Weihnachtswerkstatt letzte Hand angelegt, und ein Geschenk für die Großeltern meines jüngsten Sprosses gebastelt. Ich schlage euch die Idee auch als "last minute Geschenk" vor, denn alles was es braucht ist ein Foto, ein passender Glasbildhalter, Stempel und Farben. Man nehme: Foto (kann auch kleiner als der Rahmen se...

Nostalgie

Lang, lang ist´s her. Das Foto und das Lied (Player unterm Bild anklicken). Aber immer noch schön. (Falls jemand dieses Kleid irgendwo sieht: Ich habe es verliehen, und nie zurück bekommen. Sachdienliche Hinweise an diese Blogdienststelle)

Sorry, schon wieder ein Video

Es ist Wochenende, und ich mache mich gleich fertig für ein mittelalterliches Tanztraining, nachdem ich in der gleichen Klamotte gestern im "Hobbit 2D" war. Morgen geht es dann zum mittelalterlichen Xmasmarkt nach Siegburg, ich komme aus dem Avalon-Kleid nicht mehr raus! Jipee! Für euch zum gucken habe ich etwas total unmittelalterliches. Irgendwie scheint sich bei mir einzupendeln, dass ich freitags mit einem neuen Bastelvideo rauskomme. Ich nenne das ab heute "Fideo-Freitag", und hoffe die Rechtschreibung passt sich mir irgendwann an. Das neue Fideo zeigt in ca. 5 Minuten eine weitere Pop-Up Technik, die supereinfach ist und leicht nachzumachen. Aber ich finde, sie hat einen coolen Kick. Aber schaut selbst: Ich tauche gleich ab ins Mittelalter und hoffe euer drittes Adventwochenende wird schön!

Zweites Pop Up Video

Heute habe ich den zweiten Teil meiner Pop-Up Reihe für euch. Dabei wird es ein klein wenig schwieriger als in dem Grundlagenvideo, aber nicht so schwer, dass man dafür Popupologie studiert haben müsste. Mit einem kleinen Trick kann man eine zweite Lage von Elementen so in die Karte kleben, dass sie in einer anderen Richtung aufklappen als im ersten Video. Hier sind wieder einmal Worte überflüssig, denn das (bewegte) Bild sagt mehr als tausend Worte. Schaut euch das kurze Video an, gleich zu Anfang habe ich die fertige Karte einige Male auf- und zugeklappt, so dass ich euch entscheiden könnt ob die Technik für euch interessant ist. Hier nochmal das fertige Pup-Up in Großaufnahme: Wie ihr seht, "versteckt" sich der Schneemann (oder welches Motiv ihr auch immer verstecken wollt) hinter den Tannen. Schließt man die Karte, klappen die Tannen zur Seite weg. Die Mechanik kann man in wenigen Sekunden anfertigen. Easy as pie (so simpel wie Kekse backen). Hier geht es zum Video, die S...

Teebeutel-Geschichten

Wenn ich mich frage, wieviel Macht ein simpler Teebeutel über mich hat, dann mag der flüchtige Leser nun einen esoterischen Exkurs erwarten. Nicht mit mir! Teebeutel sind real. Und wichtig. Teebeutel haben mein Leben immens beeinflusst. Bereits 1981, als ich schwitzend und schlotternd in der Abiturprüfung des Leistungskurs Kunst mein Bestes gab, kam der Aufsicht führende Lehrer in den Raum und fragte uns, was wir mit "diesen Teebeuteln" machen. Wir haben sie gezeichnet. (Und insgeheim geschmunzelt, wie wenig Vorstellungsvermögen und Kunstverstand dieser dumme Lehrer hatte). Jeder der Schüler hatte für seine Abiturklausur einen Teebeutel bekommen. Logisch. Und zwei Aufgaben: Zeichne den Teebeutel im fernöstlichen Stil (das Steckenpferd unseres Kunstlehrers) und in einem Stil Eurer Wahl, beschreibt und begründet beide schriftlich. Während der 5 Schulstunden der Klausur musste ich immerzu daran denken, dass dieser Teebeutel nach dem letzten Gong mit meinen beiden Zeichnu...

Teebeutel verschenken

For english please scroll down... Ich bin mir ziemlich sicher, viele Stempler sehen Dinge in ihrer Umgebung die man auch mit Stempeln selber machen kann. Oft geht man daran vorbei, oder vergisst es schnell wieder. Neulich sah ich etwas in der örtlichen Buchhandlung, auf dem Krimskramstisch, das sich in meine Netzhaut eingebrannt hat: Teebeutelhalter (Bilderlink). Leute! Erstens kaufe ich generell nichts, was ich selber machen könnte (außer Schuhen und Jeans). Zweitens endet sowas meistens damit: Ich könnte es selbermachen, mache es aber nicht. Aber diese Teebeutelhalter MUSSTE ich nachbasteln. Ein paar schlaflose Nächte (ohne Witz!) später war ich immer noch ratlos, wie ich diese "Ärmchen" nachmachen soll, ohne Arme dranzumalen. Keiner meiner Stempel hatte diese Form. Ich dachte daran, den Teebeutel mit einem Holzstäbchen in die Tasse zu hängen, obendran ein Stempelmotiv. Doof. Ich dachte daran, den Teebeutel mit einer kleinen Papier"tasche" oben an einem Teelöffel ...

Teelicht-Karte basteln

Heute eine kleine Bastelei aus meinem Stempelblog. Dabei habe ich eine Idee aufgegriffen, die ich in einem anderen Stempelblog gefunden hatte, und diese so abgewandelt, dass man sie mit einem simplen DinA4-Blatt nacharbeiten kann. Somit wird die Idee vielleicht auch für Nicht-Stempler interessant, denn Löcher in Papier kann man schließlich auch machen, wenn man keine Stempel hat, gell? Hier der Link zur Anleitung, und einen gemütlichen Rest-Advent euch allen da draußen: Teelicht-Karte aus DinA4-Blatt