Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juni, 2012 angezeigt.

Die Windmühle im Rücken

klick mich Vor 12 Tagen (ohne die gespeicherten Daten in facebook hätte ich 6 gesagt) fragte ein Mitglied in einer meiner Facebook-Gruppen nach einem rästelhaften Strickmuster, und eine Welle der Hilfsbereitschaft rollte über dieses Muster. Da ich ja bekennender Strickhasser bin, habe ich das Muster von der Warte einer Häklerin analysiert. Und war anfangs total auf dem Holzweg. Ich will euch nicht mit Einzelheiten langweilen, aber in dem fraglichen Muster sah man eine gestrickte Spirale aus Rippen, wahrscheinlich ein 2rechts-2links-Muster. Doch wie diese Spirale zustande kam hat viele dort beschäftigt, und eine von mir anfangs als abwegig abgetane Lösung erwies sich nicht nur als richtig, sondern auch als hochinteressant. Leider habe ich keine genauen Daten mehr, wie Name, Lösung oder gar eine Anleitung. Ich erinnere mich nur daran, dass der Begriff "Windmühle" für die Art des Musters mehrfach auftauchte. Ich habe dann mit der Häkelnadel das Prinzip versucht nachzu...

Pop Up Magie

Wir Stempler kenne alle Pop Ups, bei denen kleine Gebilde aus Papier aus einer aufgeklappten Karte herauszuspringen scheinen. Grade eben fand ich einen Film, in dem der Papierkünstler Marco Tempest diese Technik auf die Spitze treibt. Schaut euch das mal an:

instagram lässt grüßen

All die schönen Themenblogs. Ich werde mir vornehmen, weniger in blogs zu stöbern, denn bei jeder zweiten Aktion möchte ich mitmachen. So wie bei Tina in " ein Stück Himmel ". Kürzlich stand ich wieder vor meinem geliebten Strauch mit der "Schneewittchen"-Rose, welcher in der Zeit unseres Aufenthalts hier in den Himmel zu wachsen scheint. Schon seit ein paar Jahren kann ich mir die zauberhaften, bei Sonnenwetter weithin duftenden Blüten von unten anschauen, da sie hoch über meinem Kopf wachsen. So kam ich dort vorbei und habe in den Himmel geknipst. Eine lange, schöne Fotoreihe. Beim aussortieren der Bilder waren mir aber jene mit vielen Blüten immer die Liebsten, und nur ein kleines Eckchen Himmel blieb übrig. Mein Lieblingsbild habe ich dann durch picasa und gimp gejagt. Oben links seht ihr die picasa-Version. Ich habe krampfhaft versucht, die traumhaften "instagram"-Effekte nachzubasteln, die man seit einiger Zeit inflationär in allen Blogs seh...

Kirschblüten-Nägel

Heute ein kleines Projekt, das ich schon ewig umsetzen wollte. In meiner "Anfangszeit" des Nägelanmalens sah ich dieses tolle Video: Arizona Green Tea nails" (klick). Ich fand das unglaublich süß, und bin seitdem hinter solchen Flaschen hergerannt. Schließlich kann ich keine Nägel anpinseln, ohne die passenden Accessoires für´s Foto zu haben (hinter mir steht der Pfleger mit der Zwangsjacke...) Kürzlich hatte unser örtlicher Kaisers solche im Angebot und Bärbel musste eine kaufen. Bis nun Platz auf den Nägeln für Kirschblüten war, habe ich die (geschlossene) Flasche verteidigt, denn pubertierende Jugendliche im Haushalt lieben solchen exotischen Schischi. Heute morgen musste ich für neues Gel die Deutschlandnägel abrubbeln, und es wurde Zeit für Kirschblüten. Für meine Gartenfreunde (Elvira weiß es ja schon): In echt hängt auf den Kirschbäumen nullkommanix. Nur braune, tote Blüten vom Frühjahr, keine Fruchtansätze. Auf keinem der drei Bäume ums Haus. Frost? Fehlen...

Schlaaaaaand!

Schlaaaaaand! Wer hat diesen Schlachtruf erfunden? Verstehen kann ich es ja, wenn ein halbes Stadion (die andere Hälfte schreit für den Gegner) laut "DeutSCHLAAAAAND" brüllt, und nur der Großdruck akustisch durchkommt. Ich interessiere mich nicht für Fußball. Ebenso wie all die anderen merkwürdigen Freizeitbetätigungen, bei denen (meist) Testosteron-Pakete ihre urtümlichen Triebe gegeneinander ausleben müssen. Na ja... besser auf dem Rasen als auf dem Schlachtfeld, denke ich mir immer. Dennoch- mit der Deutschmanie wurde ich zur WM 2006 angesteckt. Wer konnte sich dem entziehen? Plötzlich habe ich Fußballmatches gebannt verfolgt, und niemals werde ich vergessen, wie ich beim Halbfinale auf der Straße vor unserer Stammkneipe Rotz und Wasser geheult habe, als Italien uns mit fiesen Tricks und Tücke aus dem Spiel gekickt hatte. Das ist Geschichte. Das Fahnenmeer 2006 hat Spuren hinterlassen. Vor der WM 2006 war die einzige Deutschland-Fahne, welche ich je gesehen hatte, d...

Holunder-Wunder

Ok, den heutigen Titel habe ich nur wegen des netten Reims genommen. Bei meinem täglichen Blogtouren stolpere ich öfters über Linkpartys, bei denen ein bestimmter Tag als Abgabe des Blogbeitrages festgelegt wurde. Angesichts der schieren Masse an blogs macht das ja durchaus Sinn, und bringt ein bisschen Ordnung ins Chaos. Das Beste: Man sieht blogs, die man ohne Party nie gefunden hätte. Allerdings soll man für den Creadienstag selbstgemachte Sachen zeigen, die nun mal an jedem Dienstag entweder in Arbeit oder grade fertig geworden sind. Wenn ich nun an mein heutiges Projekt "Holundergelee" denke, dann wird dieses erst am späten Nachmittag fertig. Bis ich Fotos gemacht habe, und mit bloggen fertig bin, ist es Mittwoch. Ich kann das Angebot annehmen, Projekte in Arbeit zu zeigen, und habe die Vorarbeiten geknipst. Schon seit über einer Woche hatte ich mir vorgenommen, Holunderblüten zu pflücken, mein Garten ist voll davon. Früher wollte ich diese lästigen Büsche loswe...

Gaga Gamaschen

In letzter Zeit schaffe ich es tatsächlich, die ein oder andere Idee auch in die Tat umzusetzen. Solche Gamaschen wollte ich schon eine gefühlte Ewigkeit ausprobieren. Beim gestrigen Stricktsammtisch habe ich endlich damit angefangen. Auf der ersten Blick sehen die Gamaschen wie Spitzenrüschen an einer Mädchensocke aus, was ich sehr mag. Da mir sowohl gehäkelte als gestrickte Socken in Pumps zu dick sind, habe ich mir etwas anderes einfallen lassen, um diesen Effekt zu erzielen. Ausgangsbasis waren ein Paar Billig-Schuhe, deren Farbe mir absolut nicht gefielen- ein klassischer Onlinefehlkauf. Ich habe eine Packung grüner Stoff-Flüssigfarbe gekauft, in der jedoch blaue Farbe eingepackt war. Simplicol ist wohl farbenblind. Links vor, rechts nach dem Färben. Fazit: Lasst es, die Farbe geht wieder ab. Kauft am besten gleich die Schuhe in der richtigen Farbe. Für die Gamaschen habe ich zunächst eine Luftmaschenkette begonnen, und diese an die obere Kante des Schuhs angelegt, u...

Gruppenstricken in Düsseldorf

Jeden zweiten Sonntag im Monat sind Wollsüchtige aus dem Düsseldorfer Umland bei Manes Meckenstock zu Gast. Der rheinische Kabarettist und Düsseldorfer Urgestein hat in einer traumhaften Umgebung eine gastronomische Perle geschaffen, in die mein lieber Handarbeits-Freund Michael Weinreich jeden Monat einlädt. Im Sommer sitzen wir bei schönem Wetter alle draußen, und lassen es uns gut gehen. Wolle oder Weiber, was ist wohl wichtiger? Ich brauche beides! Ein klasse Idee: Mütze mit angehäkelten "Haaren" : Der Austausch mit anderen Kreativen ist so wohltuend:   Links Michael neben Susan, einer lieben Handarbeits-Freundin: Der Schuh auf dem Tisch ist meiner, noch unbenutzt, da ich ihm eine Häkel-Gamasche verpassen möchte. Dazu ein andermal mehr... Wer auch einmal vorbeischauen möchte: Auf der Homepage des Meckenstock´s " Haus der Freude " stehen die nächsten Termine, oder bei Michaels facebook Event-Seite anmelden, damit man nich...

Meisterhaft...???

Ok, das mit den Sechsecken im Fußballdesign üben wir nochmal... Zum Glück dauert die EM noch ein bisschen.

Artefakte der Vergangenheit

klick mich Ich versprach eine weitere Zeitreise in die 80er. Und es wird nicht die Letzte sein! Heute muss ich euch ulkiges Zeug zeigen, das ich - ebenso wie so viele Artefakte aus der Vergangenheit - bis vor kurzem völlig vergessen hatte. Mir der eigenen Vergangenheit ist es ein wenig so, wie mit der Weltgeschichte: Was gestern passierte, das ist kalter Kaffee. Was hingegen vor hunderten von Jahren passierte, das ist der Stoff aus dem romantische Träume sind. Mittelaltermärchen, Viktorianische Rüschenkorsagen oder 40er Jahre Vintagemode- eine Epoche muss nur lange genug her sein, um aus dem gebührenden Abstand interessant zu erscheinen. Die 80er Jahre sind mittlerweile nicht mehr unmodern, sondern vintage. In den 80ern waren die 60er für uns schick, und wir hätten uns wohl nie zu träumen gewagt, dass irgendwann Kids in der Zukunft unsere abgelegten Oversize-Jacken und den Plastikschmuck schräg und hip finden könnten. Wie ich schon sagte war DIY immer schon mein Ding. Und...

Abnehmen

Jaja, das leidige Thema. Frauen meinen immer, sie sind zu dick. Egal ob es 500 Gramm oder 50 Kilo zu viel sind, kein Weib will sich zu dem neuen Schönheitsideal bekennen. Und das ist: Sei wie Du bist, Hauptsache Du bist Dir treu. Hat man Glück und setzt nicht so schnell an, super. Aber hungern für falsche Ideale will heute niemand mehr. Ich glaube, dass unsere Sehgewohnheiten auch viel daran ändern könnten. Wir sind auf dem besten Weg: Pummelige Sängerinnen erwecken Sehnsüchte, pralle Vollblutfrauen leben ihre Weiblichkeit auf Hochglanzbildern aus, gut gebaute Babes bloggen flippige Mode und haben tausende von Fans. Recht so! Sogar der deutsche Pop hat das Thema für sich entdeckt (sorry, schon wieder ein Video) Jetzt kommt ein Aber: Ich habe mein Wohlfühlgewicht überschritten. Und der Körper rebelliert. Ich wollte es nicht wahrhaben, aber die Waage hat für meine 1,70 Meter sage und schreibe 97 Kilos angezeigt, als ich mich kürzlich gewogen habe. Wären diese Kilos...