Direkt zum Hauptbereich

Gaga Gamaschen

In letzter Zeit schaffe ich es tatsächlich, die ein oder andere Idee auch in die Tat umzusetzen. Solche Gamaschen wollte ich schon eine gefühlte Ewigkeit ausprobieren. Beim gestrigen Stricktsammtisch habe ich endlich damit angefangen.

Auf der ersten Blick sehen die Gamaschen wie Spitzenrüschen an einer Mädchensocke aus, was ich sehr mag. Da mir sowohl gehäkelte als gestrickte Socken in Pumps zu dick sind, habe ich mir etwas anderes einfallen lassen, um diesen Effekt zu erzielen.


Ausgangsbasis waren ein Paar Billig-Schuhe, deren Farbe mir absolut nicht gefielen- ein klassischer Onlinefehlkauf. Ich habe eine Packung grüner Stoff-Flüssigfarbe gekauft, in der jedoch blaue Farbe eingepackt war. Simplicol ist wohl farbenblind. Links vor, rechts nach dem Färben. Fazit: Lasst es, die Farbe geht wieder ab. Kauft am besten gleich die Schuhe in der richtigen Farbe.


Für die Gamaschen habe ich zunächst eine Luftmaschenkette begonnen, und diese an die obere Kante des Schuhs angelegt, um den Umfang zu ermitteln. Diese Luftmaschen schließt man zum Ring und häkelt munter das Muster seiner Wahl drauflos (hier: feste Maschen in das hintere Maschenglied), oben UND unten kann man beliebige Abschlusskanten häkeln, ich mache so was immer pi mal Daumen, was mit halt so grade in den Sinn kommt.

An der unteren Kante habe ich übrigens wieder Rüschen nach dem Prinzip "Jede Masche verdoppeln" gearbeitet. Zwei Reihen mit verdoppelten Maschen reichten aus für die Minirüsche.

Um die Gamasche am Schuhe zu befestigen, hatte ich eine Art Steg unter dem Schuh an die erste Runde angehäkelt, dabei wieder maßnehmen, wie lang der Steg sein muss damit er unter der Sohle hindurch bis zur anderen Seite der Gamasche passt. Um den Steg zu befestigen hatte ich eine Schlinge angehäkelt und einen Knopf angenäht. Das erwies sich als völlig überflüssig, denn man kann die Gamasche problemlos nach hinten über den Schuh ausziehen. Die zweite Gamasche erhielt einen angenähten Steg, was sogar besser sitzt. 



Ich wollte sichergehen, dass die Gamasche im vorderen Bereich nicht nach hinten rutscht, darum habe ich mittig jeweils zwei kleine Schlaufen angebracht, durch die man die Schnürbänder ziehen kann. Man sieht es im colorierten Bereich des Fotos ganz gut. Die Senkel halten die Gamasche vorne.


Die erste Version meiner Gamasche ist schon richtig süß geworden, aber ich kann mir schönere Versionen vorstellen, bei denen man mit Häkelmustern spielt. Hauptsache, man passt die Größe an die obere Kante des Schuhs an.

Die Idee kam mir übrigens, als ich auf der Handarbeitsmesse in Köln einen komplett eingehäkelten Schuh am Stand der Firma Coats sah. Da ich aber immer sehr darauf achte, dass man Handarbeiten waschen kann, fand die den Schuh zwar schön, aber sehr unpraktisch.

Mit einem solchen "Überzieher" wie hier kann man bestimmt auch größere Partien eines Schuhs einhüllen, und dabei darauf achten, dass man es dem Schuh auch wieder "ausziehen" kann, um das Werk zu waschen. 


Ich hoffe ihr hattet ein wenig Freude an der Idee. 



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: