Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Februar, 2015 angezeigt.

Wikinger Eierwärmer - viking egg cozy

Bilingual post, for English please scroll down Wer häkelt, der kennt all die lustigen Wikinger-Mützen mit und ohne Bart. Als ich nun im Krankenbett ein bisschen häkeln wollte und nach einer kostenlosen Anleitung für Wikinger-Eierwärmer suchte, konnte ich keine finden. Das kann so nicht bleiben! Hier also für euch eine schnelle Anleitung für einen Statement-Eierwärmer. Ich habe ihn mit Regia-Garn gehäkelt, der bekannten Sockenwolle. Als Profi-Häkler besitze ich davon gefühlte 100 Kilo, und habe immer wieder schräge Ideen damit. Heute einen Wikinger. Mit oder ohne Bart, wie es euch beliebt. Die Anleitung findet ihr hier/ The pattern is here: viking egg cozy download  Wikinger Eierwärmer Anleitung I wanted to make a viking easter this spring, and made an easy to follow pattern for you. I hope you like it. The pattern is in English AND German. You may crochet the tiny helmet with a beard or not, if you turn the beard to the back of the egg it will look like hair. Three in one- clever eh? W...

Kreativ im Krankenbett

Jetzt liege ich schon den vierten Tag im Bett mit einer fiesen Erkältung. In der Not frisst der Teufel Fliegen, und nun habe ich mich notgedrungen mit dem mobilen bloggen vertraut gemacht. Schliesslich kann ich meinen fetten PC nicht mit ins Bett nehmen. Ich muss sagen… Ich habe mein Ipad immer lieber. Live und in Farbe blogge ich jetzt im Bett! Der erste Anlauf von mobilem Bloggen ist im Datennirvana gelandet. Ob es im zweifen Anlauf klappt? Im Bett und auf dem Sofa fielen mir die kranken Tage meiner Kindheit wieder ein. Ich habe mir mit dem was rund ums Bett greifbar war die Zeit vertrieben. So hatte ich schon nach kurzer Zeit aus meinen Taschentüchern eine Schwanenfamilie gebastelt. Heute habe ich es wieder ausprobiert, und siehe da… Es klappt noch! Umgezogen auf das Sofa fallen mir meine Bücher ins Auge, in meinem chaotischen Bücherregal. Man hat uns in der Uni beigebracht, wie man kreativ sein kann. Ich finde, wer ein paar Taschentücher und seine Phantasie hat, der kann...

Geschenk mit Herz || crochet heart

Bilingual Post- für Deutsch bitte runterscrollen A few years ago I made a quick tutorial about how to crochet a heart even without counting any crochet stitches. For this years Valentines Day I made a cute mug cozy for my husband, but *shhhh*, don’t tell him until tomorrow. For this lovely and quick decoration you just have to follow the tutorial I will show you below. For my heartmug I added another round of single crochet around the heart shape to make it slightly bigger. To make the cozy you have to add two strings and a button to attach the heart to the mug like that: Just make two strips with chain stitches to match the size of your mug, add a few extra stichtes to one string to make a loop and crochet back to the heart with single crochet on the chain. Sew a button to the other string and close your wrap with the button. You are done! Valentines Day Mug Here is the tutorial how to crochet the heart: Ihr Lieben(den)! Ich hatte bereits in einem älteren Blogpost eine Anleitung...

It's carnival- Alaaf

bilingual post the report of Creativeworld will continue tomorrow Der Bericht von der Creativeworld geht morgen weiter. This week it’s carnival in Germany. I live in the most active area on the planet during this fifth season, as we call it. From Thursday to Tuesday next week, nothing is going the usual way: Normal people dress like clowns, even the employees at the bank counter look like nuns, rabbits or little red riding hood. Yes, we know how to celebrate. Two major cities fight for the right to be the center of this fun, Cologne and Duesseldorf. In case you do not know: They are neighbours. Kind of. But if it comes to carnival, everyone has to decide what to yell, if the carnival procession starts. In Cologne everyone yells „Alaaf!“, in Duesseldorf people shout „Helau!“. Never! Ever! dare to say Helau in Cologne during carnival. If you have a deathwish, then go for it. But no matter what you want to shout, how many candy you will collect in the streets,...

Kleine Pinselkunde von der Creativeworld

An English summary of my Creativeworld interviews will be published next week. Weiter geht’s mit meinem Bericht der Creativeworld. Die Firma Hahnemühle hatte Blogger zu einer Tour an den Stand geladen, und weil das so schön war, werde ich euch in den nächsten Tagen noch ausführlich davon erzählen. Bei der Tour bekamen wir einen Aquarellkurs des Reise- und Zeichencoach Jens Hübner. Ich muss zugeben, sogar ich habe dabei noch was gelernt. Was uns allen auffiel, war sein Zeichengerät. Neben den hochwertigen Aquarellpinseln hatte er einen „Reisepinsel“ der Firma da Vinci am Platz. Das allein wäre ja noch keine große Sache, aber zufällig hatte diese Firma einen Messestand gleich um die Ecke. Ich kenne da Vinci schon ewig. In den 80er Jahren habe ich ihre Pinsel in meinem Studium benutzt, wie viele von uns. Später habe ich sie dann als Lieblings-Schminkpinsel entdeckt und einen Blogartikel darüber geschrieben: da Vinci Beauty- und Künstlerpinsel made in Germany. Auf der Crea...

Meine Messe in Frankfurt

No English today, I will give a brief overview about the show next week. Ich war ja bereits oft auf der Creativeworld, und kenne ihre Entwicklung recht gut. 2015 habe ich diese Fachmesse zu „meiner“ Messe erklärt. Ohne bewusst alle Details zu planen, gab eine Aktion die andere: Ich wurde als Kreativbotschafter nominiert (ich werde noch berichten), habe bei dem Kreativwettbewerb „ Pillow Fight “ mitgemacht, für eine bekannte deutsche Firma Muster für die Messe angefertigt und an einem der Stände stundenweise gearbeitet. Wenn das nach einem völlig irrsinnigen Zeitplan aussieht, dann trifft es das ziemlich genau. Man kann nicht überall sein, und meine geplante ausführliche Dokumentation der Messe-Neuheiten ist ein wenig auf der Strecke geblieben. Man lernt halt nie aus. 2016 muss ich mich für eines entscheiden: Arbeiten oder observieren. Heute erzähle ich euch ein wenig über den Kissenwettbewerb. Bereits in den letzten beiden Jahren hatte die Messeleitung kreative W...

Neue Stifte auf der Creativeworld

No Englisch today, I will give a brief overview about the Creativeworld in Englisch soon, please stay tuned. In den nächsten Tagen gehen weitere Berichte über die Creativeworld online. Diesmal muss ich euch ein neues Produkt zeigen, auf das ich durch eine Freundin aufmerksam wurde. Meine AIR Kollegin Cathy Andronicou hat für diese Firma im vergangenen Jahr im englischen Bastelfernsehen den Zuschauern gezeigt, wie einfach die Stifte anzuwenden sind. Viele Crafter/Bastler werden Alkoholstifte kennen, mit denen man makellose Schattierungen zeichnen kann. Dazu werden für jede Farbe 3-4 Stifte benötigt. Chameleon Pen benötigen dazu nur einen! Mit einer Flüssigkeit, die direkt in der Spitze des Stiftes den Farbton verändert, erzielt man schöne Übergänge in einem Durchgang. Wenn ihr euch das nicht gleich vorstellen könnt, dann solltet ihr in den nächsten Wochen wieder hier vorbeischauen, da ich euch ein Tutorial zeigen werde. Auf der Messe wurden die Stifte von einem smarten Engländer vorgefü...

Creativeworld 2015

Vier Tage, Tausende von Ausstellern, Millionen an Ausstellungsfläche… irgendwo in diesen Dimensionen bewegt sich die Triple-Messe Christmas/Paper/Creativeworld. Ich war schon oft dort, 1998-2003 um für mein Stempelgeschäft einzukaufen, seit einigen Jahren als Designer für Stempel und Bloggerteams. Die Messe ist in dieser Zeit insgesamt dramatisch gewachsen, ich würde über den Daumen schätzen, dass die Creativeworld sich verdreifacht hat. Jedes Jahr kommen ein paar Aussteller hinzu. Im Spiegel meines persönlichen Interesses wurden meine Besuche immer ausgedehnter. Wenn ich vor Jahren noch mit wenigen Stunden auskam, um mir ein Bild der aktuellen Crafting-Szene zu machen, sind mir in diesem Jahr drei Tage bei weitem nicht genug gewesen. Doch diese drei Tage waren beinahe mehr als ein einzelner Crafter verkraften kann (das Wortspiel war unabsichtlich, ist aber nett). Bitte verzeiht mir, dass ich statt „Bastler“ hier den englischen Begriff übernehme, ich mag ihn und werde ...