Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom November, 2014 angezeigt.

Wochenend-Inspiration

Nach dem neuen Mixed Media Video musste ich meine kreativen Höhenflüge mit einer einfachen Stempelkarte bremsen… aber ganz so einfach ist sie dann doch nicht geworden. Ich bekam schon vor 2 Wochen wunderschöne neue Stanzen von der lieben Katrin Peters, die in der Nähe in Köln eine eigene Firma mit Motivstanzen betreibt, Kulricke genannt. (Ja, das Rheinland ist ein kreativer Schmelztiegel). In der Wundertüte war eine Kombination aus Tieren des Waldes und ein Schwibbogen, mit jeweils dazu passenden Stanzen. Heute habe ich endlich ein Stündchen Ruhe gehabt, um die erste Idee damit umzusetzen, eine einfache Klappkarte zum Aufstellen. Durch die Kombination von Stempel und Stanze kann man so tolle Effekte zaubern. Bei dieser Karte einen Guckloch-Effekt, wie ihr auf dem ersten Foto erahnen könnt (man sieht den Schwibbogen durch das passende „Loch“): Mit einer doppelt zu klappenden Karte im Inneren kann man das Motiv, welches man durch das Guckloch sieht, dann auch aufstellen...

Bilder auf Leinwand übertragen

Für das Herbst/Winter Gastdesignteam von Design Memory Craft , euch gewiss allen bekannt als Faber-Castell, habe ich ein recht simples Mixed Media Projekt gemacht. Dabei konnte ich eine weitere Idee umsetzen, wie ich jedem das „Malen“ beibringen kann! Auch ohne malen zu können! Im letzten Video für das Team hatte ich gezeigt, wie man einen Text oder ein Motiv mit Servietten auf Leinwand oder andere Maluntergründe übertragen kann. Diesmal wird es noch einfacher: Wir pausen durch! Aber wie so oft steht man als deutscher Bastler dann vor dem Problem, ob die kreativen Freunde in Übersee unsere Materialien haben, in dem Fall brauchte ich Kohlepapier zum Durchpausen. Bevor ich recherchieren konnte, ob es so etwas heutzutage noch in jedem Schreibwarenladen gibt, hatte ich eine bessere Idee: Wir machen uns das Pauspapier selbst! Das Sahnehäubchen: Es funktioniert mit Faber-Castell Produkten! Schaut euch das Video an, und ihr werdet sehen… manche von uns haben die Technik scho...

how to trace any image for mixed media

Have you ever wanted to draw one of these amazing mixed media pictures and gave up because you think you cannot draw? Now you can! Please visit the Design Memory Craft blog for a video tutorial I have made for all those crafters, who want to try mixed media and learn how to make their own artwork. I hope the tutorial is useful for beginners and for experts as well, as you can merge this technique in any project of any level. You can find the tutorial here: Tracing with Gelatos

ICE Resin Idee für's Badezimmer

Heute ein kurzes Video, um euch eine lustige Idee für’s Badezimmer zu zeigen. Dabei spielt ICE Resin eine große Rolle. Mit diesem Zweikomponenten-Harz fertigt man üblicherweise wunderschöne Schmuckstücke. Bestellen könnt ihr es hier: Wahnmachtsinn . Bei unseren örtlichen Basteltreffen hatte meine Freundin Heike eine tolle Idee: Ein Badezimmer-Accessoire damit zu verschönern. Und ich muss sagen, ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das hübsche Ding entstand aus einem runden ICE Resin Mittelteil, den ich in einem Video in diesem Jahr gefertigt hatte (Video dazu siehe unten). Um das Mittelteil kam „German Glass Glitter“, für den ich ebenfalls ein Video für euch unten verlinkt habe. Mein fertiges Badezimmer-Hübschesding sah dann so aus, was das wohl sein kann? Um es ganz genau zu sehen, schaut euch mein neues Video an: Video, wie man das runde Mittelteil macht, auf Deutsch: Auf Englisch: Wie man mit „German Glass Glitter“ arbeitet: Ich hoffe es gefällt euc...

Artist in Residence 2015

Some of you have followed my path during 2014 in the footsteps of an ‚Artist in Residence’* for the company Imagine Crafts / Tsukineko . I have made projects and videos, and my intro „ Hi, my name is Baerbel Born and I am Artist in Residence for Imagine Crafts Tsukineko “ has become so familiar to me, I even started introducing myself with those words in a normal conversation! I have become a part of the Imagine Crafts family. More than I ever expected or wished for. My love for Tsukineko products goes back into the late 90s and early millennium. So becoming part of it was a dream come true. I have never developed my own style, as there are so many interesting things and styles to explore. Thats why I put stamp inks on everything that comes my way: Fabric and lace, furniture, litter from the recycle bin and for sure …paper. Once started, my mind cannot stop and I keep thinking of all the possibilities we can achieve with a high quality product. I am no frie...

AIR geht in die Verlängerung!

Liebe Tante Annegret und Mama! „AIR“ bedeutet „artist in residence“, zu Deutsch „Künstlerkolonie“. De facto sind wir das Designteam der Firma Imagine Crafts /Tsukineko , der amerikanischen Vertretung der Firma Tsukineko aus Japan. Das kennt wahrscheinlich niemand, der nicht das Stempeln zu seinem Hobby gemacht hat. Sogar manche Stempler haben von der Firma noch nie etwas gehört, wohl aber von den Produkten. Jeder (wirklich jeder!) Stempler kennt das Stempelkissen „StazOn“ (ein Wortspiel mit „stays on“= das bleibt drauf) oder Brilliance, um nur einige zu nennen. Natürlich alle von Tsukineko. Ich hatte ja damals einen Stempelladen, ihr werdet euch erinnern. In dem Laden habe ich all diese Produkte verkauft, und kenne ihre Vorzüge und Eigenschaften. „StazOn“ zum Beispiel ist eine permanente Stempeltusche, die sogar auf Plastik und Metall gut hält, so lange man selbiges nicht in die Spülmaschine stellt. Das mag einem N...

Over 100 handmade gift ideas

For my lovely team over the pond at ICE Resin by Susan Lenart Kazmer I created a lantern made with the fantastic Rowlux Illusion Film ( check it out here ) and some of the finest paper art supplies made by Graphic45.  To check out how it was made and find more than 100 creative ideas for stunning christmas presents visit the blog at ICE Resin: 100 handmade gift ideas, day 2 I hope you enjoy!

Theaterkarte mit Lawn Fawn

Huhu! Heute zeige ich euch eine Idee, die glaube ich uralt ist, aber ich wollte das mal ausrechnen, wie man sich solche Karten selber machen kann. Auch hier führen viele Wege nach Rom, und ich habe mir eine Methode ausgedacht, die für mich gut funktioniert, und versuche sie euch zu zeigen. Das Video ist englisch, aber ich denke man versteht wie es geht, wenn man es sich anschaut. Das bisschen Mathematik übersetze ich euch mal fix: So eine Theaterkarte kann man in jeder Größe machen, aber die quadratische ist am einfachsten auszurechnen. Man nimmt nun die Größe des gewünschten Umschlages (denn davon bin ich ausgegangen) und zieht einen Zentimeter ab. Das ist bei mir die Grundlänge Y. Um die Karte aufstellen zu können, habe ich einen „Stopper“ zugeschnitten, den kann man ausmessen wie man möchte, bei mir ist es 2 Zemtimeter oder Z. Der Rest der Karte muss nun logischerweise die Breite Y-Z haben, ich habe das nun der Einfachheit halber X genannt. Soweit alles klar? Um die Karte...

Gewinn-Challenge bei den Kreativtestern

Ihr Lieben! Wie ihr ja wisst, bin ich eine der Testerschwestern von kreativtester.de. Und ein alter Spellbinders Fan. Nachdem deutsche Stanzformen auf den Markt kamen (guckt ihr hier: Kulricke ) habe ich den Anschluss an die Mutter der dünnen Stanzformen aus USA etwas verloren, aber eines ist immer dabei, wenn ich außer Haus zum Basteln gehe: Meine Stanzmaschine „Artisan Explorer“. Die kleine, kompakte Maschine aus dem Hause Spellbinders ist in meinen Arbeiten nicht mehr wegzudenken. Sie hat mehr Power als die große Maschine der gleichen Firma, und für mich stanzt sie sich durch alles durch, was nicht dicker ist als eine der Stanzen. Sie passt in eine kleine Tasche, die ich eigens dafür im Bastelzimmer stehen habe, und ist ideal auf Reisen. Aber genug der Worte, ich habe eine tolle Neuigkeit für euch: Die Kreativtester verlosen eine der tollen Maschinchen! Dank der großzügigen Spende meiner Freundin Evelyn Pürschel von „ Wahnmachtsinn “ verlosen wir auf dem Kreat...