Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom März, 2012 angezeigt.

handarbeit&hobby 2012 - Teil3

Ich bilde mir nicht ein, dass ich mit meinem Berichten über die h&h alleine dastehe. Aber man ist doch immer wieder erstaunt, wenn man die Sichtweisen anderer sieht, die auf ein und derselben Messe waren. Klar- die Stricker sehen andere Dinge als die Näher, und die sehen wieder ganz was Anderes als die Häkler. Ich persönlich nähe ja auch, habe aber dieses Jahr meine Näh-Scheuklappen aufgezogen, damit mich nichts vom Häkeln ablenken kann. Gestern habe ich euch von meinem persönlichen Gewinner in Sachen "Standeko" erzält, Madeira. Auf den zweiten Platz würden Coats und Gütermann kommen. Über Gütermann hat gestern meine Nähfreundin Anne hier berichtet===> Bericht der Hobbyschneiderin . Natürlich hat Anne ganz andere Sachen im Fokus. Aber die Highlights werden alle Besucher gleichermaßen gesehen habe, wie die hübschen Nostalgiedosen, über die ich auch noch mehr erzählen möchte. Anne hat auch tonnenweise Insiderwissen, weshalb ich euch die Berichte von ihr nur wärmstens...

handarbeit&hobby 2012 - Teil2

Wenn ich gestern gesagt habe, dass Katia die schönste Mode auf der Messe gezeigt hat, dann muss ich trotzdem sagen dass der Stand an sich von anderen noch weit übertroffen wurde. Man kann die Stände eigentlich nicht direkt miteinander vergleichen, höchstens in Kategorien einteilen. Der eine Stand hat das schönste Material, der andere die schönste Mode und wieder ein anderer die verrücktesten Ideen. In meinem blog bin ich der König, also vergebe ich einfach mal Preise für diese Kategorien. Und für weitere. Mein Gewinner in der Kategorie Mode war wie gesagt Katia. Der nächste Gewinner in meiner Lieblingskategorie " verrückte Ideen" und "Standdeko" war- wie bereits 2010- wieder einmal Madeira. Dabei empfinde ich eine große Diskrepanz zwischen dem was man bei Madeira auf der Messe sieht, und wie die Firma sich in Publikationen oder im Internet darstellt. Madeira hat offensichtlich kreative Köpfe, die immer wieder die genialste Standdeko zaubern. Warum sehen die Pr...

beer bottle bag by Baerbel Born

Isn´t it funny? 6 "b"s in one sentence! I like to play with words. And with yarn. So I made a small project to prevent my fingers from becoming lazy. I am a real german chick... I LOVE BEER! It´s healthy, regarding the fact that it comes with minerals and vitamins. Unfortunately it has to be drunken COLD. During wintertime that makes me suffer, because I don´t like to hold my cold beerbottle. *bbrrrrrr* But I have a solution for you (and me): The beer bottle bag by Baerbel Born (that´s me) Crochet a circle by starting with 5 chains, slip stitch and make 12 single crochet stitches in that ring. Then work in rounds and increase to get a circle (incr ea 2cnd in round 2, ea 3rd in round 3, ea 4th in round 4, and so on). If you reach the size of the bottle work with no further increases until the bag has the desired length. I added some fancy decorations and made a few triangles on top, each one with a small bell. PS: If someone now wants to steal my beer... I can HEAR it! Clever ...

handarbeit&hobby 2012 - Teil1

Wenn ihr dies lest , ist die diesjährige handarbeit&hobby bereits zu Ende. Ich habe die Fachmesse am letzten Tag besucht, und euch ein paar Impressionen mitgebracht. Ich war erstmals ohne jegliche feste Absicht hingefahren, und konnte meine Seele baumeln und die Blicke schweifen lassen. Das erste was mir auffiel, war eine fast einheitliche Einigung der Garnhersteller auf sanfte Töne. Das Spektrum reichte von cremeweiß (im zweiten Bild bei Katia Wolle ) über alle erdenklichen Softeisfarben bis hin zu erdigen Naturtönen, aber immer gedämpft und aufgehellt. Dabei erschien mir die Messe nichts wirklich Neues zu bieten. Die üblichen Verdächtigen zeigten ihre Waren auf die übliche Weise. Das meine ich keineswegs negativ, denn die Firmen, die mir für ihre wunderschöne und ideenreiche Produktpräsentation bekannt sind, die haben mich auch dieses Jahr nicht enttäuscht. Da ich einige solcher Firmen auf der Messe gesehen habe, möchte ich sie euch in einer kleinen Beitragsreihe vorstell...

Spring Pastels

Yesterday I made a nail design that really doesn´t please me. I like the pastel colours, but the nail stamping is not very exact. So I improvised with adding some stickes, but if you take a closer look you can see all the mistakes. Well, better than going naked, right? ;-) PS: Next time I leave the nails in pure pastels, better than doing some weird stamping.

Eiscremefarben

Nix Besonderes heute. Ich hatte nur nach dem knalligen Nageldesign von letzter Woche totale Lust auf Pastell, und weil Moppi in ihrem blog so tolles nailstamping zeigt, wollte ich es auch nochmal damit versuchen. Ich bin ja wie gesagt ein Stempler, also jemand der mit Motivstempeln bastelt. Dass die Nagelfeen das mit Schablonen machen und es stamping nennen kommt von dem Gummiding, mit dem die aufgenommene Farbe auf den Nagel übertragen wird. Richtiges Stempeln ist das nicht! Mittlerweile habe ich meinen Frieden mit dem falschen Begriff gemacht, schließlich sind nicht alle Stempler Nagendesigner und umgekehrt. Sei´s drum. Mein erstes Stamping war auch sehr schön, aber seitdem bekomme ich das nicht mehr auf die Reihe. Die Lacke trocknen zu schnell auf der Schablone, die Schablone zu reinigen ist kniffelig, wenn man das mit bereits lackierten Nägeln machen muss und zu guter Letzt wird der ein oder andere Abdruck schief und scheel. Und das mir! Ich habe gestern dann nochmal gest...

Easy fabric flower tutorial

When I saw a beautiful flower brooch made of fabric in a drugstore once, I had to find out how it was made. I experimented until I got it. It was no big deal, because since I made that pattern I saw tons of this flowers everywhere. But because I am filling this new blog of mine, I want to show you the video here too. PS: The template for cutting the fabric can be found here: fabric flower pattern

3D crocheting for dummies

I love to crochet, it´s the easiest technique on the planet. But I often have met people, who think it´s tricky and don´t even try. Now I have found a way for those poor folks, to crochet a three dimensional form without knowing anything about increase and decrease. First you will need a few things most of you already have:  some yarn , a crochet hook , a styrofoam egg or any other shape and pins , pins, pins (forgot to put them into the scene). If you are able to crochet a circle you will have to make at least two of them for the top and bottom, but you also will be fine without them. Check the eggs bottom on my seconds picture: You can see that it works with some stripes too. The stripes are so simple, every 5 year old can do this (my son could do it when he was 8). Crochet some loooong chains and work one row of single crochet on each of them. You will need a lot stripes. I really mean a lot , even me crocheting queen had to do some more than I first thought. Then...

Häkelei für Dummies...äh Anfänger

english tutorial Aller guten Dinge sind (dr)Ei. Wie gestern angedroht kommt heute mein drittes Osterei, und diesmal für Leute, die außer Luftmaschen und festen Maschen nichts anderes hinbekommen. Dazu benötigen wir: Garn, Häkelnadel, Styroporei, Stecknadeln (nicht im Bild) und ein bisschen Phantasie. Auf dem ersten Foto hier seht ihr die ersten Schritte: Man häkelt (wer kann) Kreise, vorzugsweise eins für oben und eins für unten. Wie das geht hatte ich gestern kurz erwähnt. Muss man aber nicht, wie wir gleich noch sehen werden. Und häkelt jede Menge Strippen. Dazu häkelt ihr zuerst laaaange Luftmaschenketten, und die werden mit festen Maschen behäkelt. Mehr muss man nicht können. Aber davon ganz ganz viel! Nun pinnt ihr den Kreis oben drauf. Wer sich nicht traut Kreise zu häkeln, der schaut sich den "Boden" meines Eies auf dem Foto unten an: Da habe ich den zweiten Kreis schon unterwegs verwurschtet und einen anderen Weg gefunden den Abschluss zu pinnen. Die Nadeln...

wings of a butterfly

You can enlarge the picture by clicking on it. Thanks!  Yes, this very moment I am listening to HIM´s song. But I won´t rip out the wings of my butterflys! Beware! I tenderly punched them with my brandnew punch, because while crafting the flower egg yesterday I suddenly had this grassy egg in mind. I crocheted the egg with "Brazilia" from the yarn company Coats, and used a similar styrofoam egg like yesterday. For crocheting an egg shape you only have to start with a small circle, add some extra stitches until you reach the biggest part of the egg, pull the cozy over the form and decrease until you have reached the other end. The Brazilia yarn is very forgiving, so you don´t have to be very exact. Then punch flowers, butterflys or even any other critters from your punch selection. Maybe you want to add some cute little ladybugs (goood idea...) PS: But no matter what, don´t- under no circumstances- rip out the wings of a butterfly! Even if HIM tells you so!

Noch´n Toast, noch´n Ei

Zum Bildvergrößern draufklicken english tutorial Ok, Toast habe ich nicht anzubieten, aber der Titel war einfach zu verführerisch. Immerhin ist dies heute schon mein zweites Osterei für dieses Jahr, und somit habe ich mein Osterbastelsoll um 100 Prozent überschritten. (Und das Beste: Nummer Drei ist in Arbeit.) Als ich gestern mit der Blümchenstanze rumgespielt habe, kam mir wieder mein knuffiges Gras-Garn in den Sinn, das "Brazilia" von Coats. Das lag schon jahrelang auf meiner Halde, und entpuppte sich nun ganz plötzlich als perfekte Ostergras-Imitation. Wir erinnern uns: Erst kürzlich habe ich eine Handyhülle damit gehäkelt. Und gestern beim Blümchenstanzen blieben ein paar übrig, und was lag da näher als eine Wiese für die armen Liegenbleiber zu basteln. Handy+Blumen=Osterei. Logisch! Ein Ei ist schnell umhäkelt: Erst einen Kreis häkeln (4 Luftmaschen zum Ring schließen, 6-8 feste Maschen da rein, dann in jede der 6-8 feste Maschen jeweils zwei feste Maschen h...

Easter decoration with a punch

enlarge picture : click it When I saw a delicate porcellain egg in a local store my first thought was how I can make this on my own. I cannot craft porcellain pieces, for sure, but I can help myself. So I made a similar egg with things I had on hand. I only bought some short pins, because I didn´t want to waste my sewing pins for this project. What you need to make this pretty embellished egg is shown in the second picture: At least one punch (I used the small one), pretty paper (I used vellum), pins and a styrofoam form. Plus I recommend using a tool, that I made for such occasions: I put a thick needle into an old cork, and prick some small holes into the flowers before putting a needle in, so the process will be much easier and quicker, you will be lucky about that if you put millions of flowers into your form! Take care you cover the whole styrofoam with flowers, or whatever you choosed as an embellishment. If you use darker paper for the flowers the...

Easter decoration with a punch

enlarge picture : click it When I saw a delicate porcellain egg in a local store my first thought was how I can make this on my own. I cannot craft porcellain pieces, for sure, but I can help myself. So I made a similar egg with things I had on hand. I only bought some short pins, because I didn´t want to waste my sewing pins for this project. What you need to make this pretty embellished egg is shown in the second picture: At least one punch (I used the small one), pretty paper (I used vellum), pins and a styrofoam form. Plus I recommend using a tool, that I made for such occasions: I put a thick needle into an old cork, and prick some small holes into the flowers before putting a needle in, so the process will be much easier and quicker, you will be lucky about that if you put millions of flowers into your form! Take care you cover the whole styrofoam with flowers, or whatever you choosed as an embellishment. If you use darker paper for the flowers then paint the fo...

Osterdeko mit Motivlocher

For English please click HERE das Bild durch anklicken größer machen Der Titel des Postings ist erstens langweilig und zweites ellenlang. Aber ulkigerweise sagt meine Blogstatistik, dass der Beitrag "Stoffblumen selbermachen" via google die meisten Leser hier rüber schickt. Und wenn ich mir schon die Arbeit mache, dann sollen es auch möglichst viele Leute sehen, die genau danach suchen. Darum habe ich die Grammatik auch kurzerhand ein wenig verbogen, und aus den korrekten "Motivlochern" ein paar Motivlocher gemacht. Zwar werden Deko-Eier den Stoffblumen niemals das Wasser reichen können, aber ich werde ja auch grade erst warm, und habe noch 1000 Ideen im Kopf, was ich hier alles tun und zeigen kann. Heute also eine kleine Idee für euch mit Motivlochern. Natürlich muss man nicht nur Osterdeko damit zaubern, sondern kann auch Herzen, Kugeln oder andere Formen damit verzieren. Das Prinzip bleibt das Gleiche. Es mag auch sein, die Idee ist alt und abgedrosche...

Das Board zum Sonntag - pin board with clothpins

For english please scroll down Das Wochenende ist in vollem Gange und die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres locken längst vergessene Kräfte in uns wach. Wer kreativ ist, der ist nicht zu bremsen. Ich eile im Sauseschritt von blog zu blog und sauge Bastelideen auf wie ein Schwamm. Dabei stieß ich dieser Tage öfter auf solche Pinwände, mit allen möglichen Befestigungsideen. Erst heute sah ich dann eines, wo Fotos mit Klammern an der Leine aufgehängt waren, und dabei fiel mir ein, dass ich seit Jahren (!) jeden Tag zig Mal an meiner Version eines Klammer-Boards vorbeigehe. Als wir hier einzogen, habe ich ein Holztablett weiß gestrichen, an die Wand genagelt, und Wäscheklammern daran geschraubt. Dieses Memo-Brett hat sich seitdem bewährt, kein Arzttermin, keine wichtige Telefonnummer, die dort nicht schon gehangen hätte. Die Zugabe: In die Klammern kann man auch Bänder, Schmuck oder einen Einkaufsbeutel hängen, alles geht, so lange es nicht allzu schwer ist. Vielleich...

spring is in the air

Irgendwie hat mich das gestrige Wetter zu einer kleinen Spielerei verleitet. Dabei habe ich erstmals die Details nicht mit Nagellack gemalt, sondern mit Acrylfarbe. Da ich keine schwarze im Haus hatte, habe ich kurzerhand Stoffmalfarbe genommen. Klappt gut, denn die Vögelchen sind beim Auftrag des Schutzlacks nicht verlaufen, ganz im Gegensatz zueinigen Konturen der Wolken beim langsamen Auftrag. Das Design gefällt nicht jedem (gell, Heike?) aber das muss es ja auch nicht. Ich finde es witzig. Insgesamt wirkt es auf der Hand etwas unruhig, da man bei einem flüchtigen Blick nur blaue und weiße Flecken sieht. Und die rechte Hand wurde wieder schlampiger als die linke, da ich die linke mit der rechten bemale und umgekehrt.Am besten gelang mir der Nagel in der unteren Reihe, zweiter von rechts. Was soll´s, es hat Spaß gemacht. Und der Frühling naht. Wenn man auf´s Bild klickt kann man es auch größer sehen.

DIY frame-Bilderrahmen selbermachen

for some english please scroll down Gestern hat mich eine Freundin in eine Tchibo-Filiale geschleift. Ich persönlich bin kein Freund des Marketingkonzeptes der Hamburger Firma, aber Blognachbarin " Ari " zaubert aus dem Angebot der Kaffeerösterei immer wieder zauberhafte Outfits. Wem dieses Talent zum Modestyling nicht gegeben ist, der findet ab und an Zeugs zum Basteln neben Kaffee und Kuchen. So wie gestern in der Abteilung "Backen". Die supersüßen Backförmchen in Herzform- ein 2er-Set- haben mich geradezu angesprungen. Aber nach einer Gedenkminute im geistigen Backhimmel kamen mir all die tollen Ideen von englischen DIY-blogs in den Sinn. (DIY-Selbermachen) Die Mädels aus GB und USA und sonstwo benutzen nichts so, wie der Hersteller sich das gedacht hat. Alles und jedes wird zweckentfremdet. Ein Paradies für schräge Vögel und Mama Born. Da war die Idee mit dem Bilderrahmen nur einen Wimpernschlag entfernt. Und die geht so: Man nehme: Eine Mini-S...

egg cozy

Today I want to bring a small project to your attention, that I have made years ago, when I made my very first crochet experiences. I wrote about it in an old blog of mine, that is no longer available. I made this little egg cozy with some soft yarn leftovers, and it was so much fun to make that my little easter bunny got some company after that. Because I was practicing to write pattern in these days I have written it down. Maybe the pattern is not perfect, but it is available as a free download on ravelry, the worlds largest resource for knitting and crochet ideas and inspirations. You can find der pattern here: http://www.ravelry.com/patterns/library/hoppy-egg-cozy . PS: Let me know if you use this pattern on ravelry, because no one did so far... sniff.

Hoppy Easter- Egg Cozy Crochet

Pin It Deutsch kommt weiter unten... Today I want to bring a small project to your attention, that I have made years ago, when I made my very first crochet experiences. I wrote about it in an old blog of mine, that is no longer available. I made this little egg cozy with some soft yarn leftovers, and it was so much fun to make that my little easter bunny got some company after that. Because I was practicing to write pattern in these days I have written it down. Maybe the pattern is not perfect, but it is available as a free download on ravelry, the worlds largest resource for knitting and crochet ideas and inspirations. You can find der pattern here: http://www.ravelry.com/patterns/library/hoppy-egg-cozy . Let me know if you use this pattern on ravelry, because no one did so far... sniff. Ist der Hase nicht knuffig? Ich hatte ihn spontan aus einem Garnrest gehäkelt, und das ist schon Jahre her. Aber ich habe kürzlich festgestellt, dass mein altes blog bei Burda, wo ich übe...

Gruppenstricken in Düsseldorf

Gestern hatte der monatliche Strick-Stammtisch in Düsseldorf wieder sein monatliches Treffen. Und weil die Düsseldorfer sehr tolerante Menschen sind, darf dort auch gehäkelt werden. Leider kann ich nicht immer dabei sein, aber wer in der Nähe wohnt, und gerne Handarbeitet, der sollte sich den Termin und Ort unbedingt merken: Jeden zweiten Sonntag im Monat ab 16 Uhr, im Meckenstocks in Düsseldorf. Ich hatte von dem Besitzer Manes Meckenstock schon lange vorher gehört, da er regelmäßige Gastauftritte in einer WDR-Sendung hatte, die mein Mann und ich sehr schätzen. Aber dass der stadtbekannte Kabarettist auch stricken kann hat mich bei meinem ersten Stricktreffen echt überrascht. Wenn ich Manes stricken sehe werde ich neidisch: Er lässt die Nadeln so schnell und mühelos klappern, wie ich es niemals hinbekommen habe. Nicht umsonst habe ich mich auf´s Häkeln verlagert! Manes, Michael und noch ein Kerl, dessen Namen ich nun leider schon wieder vergessen habe, halten die Fahnen des Män...

Das Handy in der Blumenwiese

Ein altes Hobby hat sich kürzlich ganz frech in den Vordergrund gedrängt, als ich in eine facebook-Gruppe für Handarbeitsblogs eingeladen wurde. In meinen frühen Blogtagen bei Burda, 2006, habe ich ausschließlich über´s Nähen geschrieben. Später kam Larp und häkeln dazu. Nähen ist ein Hobby, das ich schon betreibe seit ich eine Nähnadel halten kann. Das Häkeln habe ich erst sehr spät für mich entdeckt, aber dann gleich richtig. Vor einigen Jahren habe ich einen kompletten Sommer an der Häkelnadel gehangen, bis zu schmerzenden Armen und Handgelenken. Ich habe Kleidung und Dekorationen gehäkelt, weil ich einfach wissen wollte wie das geht, und was man damit alles machen kann. Als ich am Ende der Möglichkeiten angekommen war, hat es sehr schnell an Attraktivität für mich verloren. Häkeln ist eine feine Sache, aber sehr langwierig. Ein Stück Gewebe herzustellen dauert recht lange, und große Projekte dauern ewig, erst recht im Vergleich mit der Schneiderei. Dafür kann man dann eigene...

Die ersten Blümchen

Für weniger BlaBla runterscrollen ;-) Ich bin mal wieder hin- und hergerissen. Ich habe ´ne Menge Hobbys, und möchte am liebsten alle gleichzeitig machen. Das geht natürlich nicht, aber wenn ich dann alle paar Wochen ein anderes Hobby hier im blog beschreibe, ist das nur für mich interessant. Als ich 2006 mit dem bloggen anfing, habe ich das nur für mich gemacht, und eine Handvoll Freunde. Mittlerweile ist das bloggen ja geradezu zu einem Industriezweig geworden, keine Firma mehr ohne blog. Die Sinnhaftigkeit dessen mag mal dahingestellt bleiben, aber jeder Blogger ist sich im Klaren, dass früher oder später Leute auf seinem virtuellen Tagebuch landen, die nach Information oder Inspiration zu einem bestimmten Thema suchen.   ......weiterlesen => Darum sind blogs eigentlich nur sinnvoll, wenn man sich auf ein eng begrenztes Thema beschränkt, ODER wirklich nur zum Selbstzweck bloggt. Da ich ein gerüttelt Maß an Eitelkeit besitze, blogge ich schon lange auch für andere....