Direkt zum Hauptbereich

Noch´n Toast, noch´n Ei

Zum Bildvergrößern draufklicken

english tutorial


Ok, Toast habe ich nicht anzubieten, aber der Titel war einfach zu verführerisch. Immerhin ist dies heute schon mein zweites Osterei für dieses Jahr, und somit habe ich mein Osterbastelsoll um 100 Prozent überschritten. (Und das Beste: Nummer Drei ist in Arbeit.)

Als ich gestern mit der Blümchenstanze rumgespielt habe, kam mir wieder mein knuffiges Gras-Garn in den Sinn, das "Brazilia" von Coats. Das lag schon jahrelang auf meiner Halde, und entpuppte sich nun ganz plötzlich als perfekte Ostergras-Imitation.

Wir erinnern uns: Erst kürzlich habe ich eine Handyhülle damit gehäkelt. Und gestern beim Blümchenstanzen blieben ein paar übrig, und was lag da näher als eine Wiese für die armen Liegenbleiber zu basteln. Handy+Blumen=Osterei. Logisch!

Ein Ei ist schnell umhäkelt: Erst einen Kreis häkeln (4 Luftmaschen zum Ring schließen, 6-8 feste Maschen da rein, dann in jede der 6-8 feste Maschen jeweils zwei feste Maschen häkeln, eine weitere Runde, in der nur jede zweite Masche verdoppelt wird und eine dritte Runde, in der nur jede dritte Masche verdoppelt wird. Alles klaro?), dann langsam weniger an Umfang zunehmen, bis man die Eigröße erreicht hat und grade weiterhäkeln.


Hat man cirka zwei Drittel des Eies umhäkelt muss man die Hülle über die Form ziehen, am Ei weiterhäkeln und genauso wieder abnehmen, wie man anfangs zugenommen hat. Ich rede nicht von einer Diät, falls euch google hierher geschickt hat! Zum Schluß schließt man die letzten Maschen mit dem Faden, den man am Ende abgeschnitten hat. Easy as pie. So einfach wie Kuchenbacken!

Man muss auch keine Wissenschaft daraus machen, denn bei normalem Garn sieht es netter aus, wenn das Gehäkelte schön eng an der Form anliegt, bei dem Brazilia ist es eh wurscht, das passt fast immer.

Für die Schmetterlinge habe ich eigens heute eine nigelnagelneue Stanze gekauft. Nicht dass ich nicht sowas im Fundus hätte, aber so bald ich etwas suche will es nicht gefunden werden. Ich wette wenn es Weihnachten wird, taucht meine alte Schmetterlingsstanze wieder auf.

Die Stanzformen habe ich wie gestern mit kleinen Stecknadeln festgepinnt, logisch.

Und morgen zeige ich euch, wie man ein Ei umhäkelt, wenn einem sogar meine total einfache Hilfe von oben noch zu kompliziert erscheint. Das geht noch einfacher!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: