Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom März, 2016 angezeigt.

Photo easter ornament

Die Deutsche Anleitung findet ihr auch hier: http://www.handmadekultur.de/projekte/osterdekoration-mit-stammbaum_146670 Have you ever thought about making a familytree for easter? Now it’s time to make your own with style for your easter decoration. All you need is tattoo transfer foil. I used the „printable tattoo paper“ from Silhouette, a worldwide known manufacturer of plotting machines and software. The paper should be available wherever you can buy the products. You can also use tattoo papers meant for your inkjet or laser printer, please check manufacturers instructions. To prepare your easter tattoos, choose your favourite family pictures, try to use a vignette effect at the edges of your images. For my eggs, I turned the photos into black and white, I like the elegant style of my monochrome ornaments. After printing, follow the instructions given with your chosen paper. One thing you always have to keep in mind: All transfer and tattoo papers need a mirrored im...

Bloggeburtstag – Tag 10 – das Jahr 2015

  Das Jahr 2015 war ja irgendwie erst gestern. Verglichen mit den anderen 9 Blogjahren war dieses der absolute Höhepunkt. Ich wusste worüber ich bloggen soll, habe unglaublich interessante Leute kennengelernt und Dinge getan. Kurzum, das Jahr war schlicht perfekt. Ich bin versucht zu sagen, besser kann es nicht werden und ich sollte aufhören, wenn es am besten schmeckt. Mein 2015 war magisch: Ich durfte Kurse geben. Vor einer großen Runde von zeitweise über 20 Teilnehmern. Ich habe mir fast in die Hose gemacht vor Angst, aber gleichzeitig ist es für mich das Allergrößte, wenn ich Kurse geben darf. Ich bin so dankbar, dass ich das 2015 gleich mehrfach tun durfte. Anfang des Jahres habe ich für Marabu Mixed Media Kurse gegeben, die Firma hatte im Januar ein komplett neues Produktkonzept angeboten, und neue Produkte entwickelt. Diese durfte ich testen, damit spielen, dann anderen zeigen was man damit alles tun kann. Die Meerjungsfrau im Bild ganz oben entstand als Übung mit möglichst...

Bloggeburtstag – Tag 9 – das Jahr 2014

2014: So langsam nähern wir uns dem Blog, so wie es heute ist. Ich kaufe 2014 meine Domain, baerbelborn.com, gehe zurück zu wordpress, habe eine gute Kamera, neue Objektive, arbeite mich in die Welt der Smartphones ein. Ich werde in Designteams aufgenommen, von denen ich bisher nur zu träumen wagte. Firmen und VIPs, die ich bereits mein ganzes Künstlerleben lang kenne und schätze, kennen meinen Namen. Kann das Leben besser werden? Dennoch gibt es glaube ich etwas, was alle Bloggern gemeinsam haben: Die ewige Frage „Warum mache ich das?“ und „Mache ich es gut genug?“ Die ewigen Selbstzweifel und Selbstkritik. Die hat wohl jeder mal. (Außer Machos, die finden sich immer toll.) Bloggern geht es da nicht anders. Man rackert sich die Keyboardfinger wund, um planmäßig sensationallen Content zu erzeugen. Und egal wie gut und genial man das macht, das Nachbarblog macht es besser. Mehr. Öfter. Mir fällt der Vergleich zu dem Gras ein, das in der Ferne immer grüner ist. Di...

Bloggeburtstag – Tag 8 – das Jahr 2013

  Das Jahr 2013 brachte zwei fundamentale Wendungen im Leben der Bärbel: Designteams & Enkel . Jede Mutter wird sich an den Tag erinnern, an dem sie zur Mama wurde. Vorher war man das Kind seiner Eltern, fühlte sich oft in der Opposition und unverstanden, und von einer Minute auf die andere wechselt man die Seiten. Und geht nie wieder zurück. Mit dem Omawerden ist es ein wenig anders: Das eigene Kind wechselt die Seiten. Ich habe lange darauf gewartet. Als meine Tochter als pubertierendes Nervenbündel mein Mutterleben nicht nur schwer, sondern auch erneut unverstanden machte, fing das Warten an. Bis sie selbst Mama wurde. Dieser wunderbarste Moment von allen hat sie auf meine Seite gebracht, endlich. Natürlich macht sie alles anders, besser und klüger als ich. Schliesslich ist sie meine Tochter und ich bewundere sie sehr. Nun kann sie endlich verstehen, warum Kinder nicht alles dürfen. Vor allem aber: Warum niemand, wirklich niemand auf der ganzen weiten Welt einen Menschen li...

Bloggeburtstag – Tag 7 – das Jahr 2012

  Heute wird es märchenhaft . Ich habe mein Archiv des Jahres 2012 gesichtet, und in der Rückschau finde ich nicht ein Hobby, sondern alle. Außer Brotbacken (ein Hobby aus 2004) habe ich in diesem Jahr wirklich alles mal gemacht. So kamen 2012 alle Hobbies mal vor, und ich könnte keinen Schwerpunkt nennen. Etwas mehr Zeit konnte ich auf meine Videos legen, und ein Projekt, welches ich jahrelang vor mir hergeschoben hatte: Ein ganz bestimmtes Kleid . Seit in den 90ern im TV die Serie „Die Nebel von Avalon“ lief, wollte ich Morganas rotes Kleid. Nicht in rot, sondern bärbelgrün. Den Werdegang des Kleides von der Schnitt- und Stoffsuche bis hin zum finalen Traumkleid habe ich in einer Blogserie festgehalten: Projekt Avalon Wer auch immer sich ein solches Kleid machen möchte, der kann vielleicht von meinen Erfahrungen profitieren. Und wenn nicht, dann kann er schöne Bilder gucken. Ist ja auch nett. Leider sind bei manchen Beiträgen die Bilder verschollen, wenn sie aus exte...

Bloggeburtstag – Tag 6 – das Jahr 2011

  2011 … das Jahr in dem Bärbel 50 wurde. Was sich mir als junger Mensch als Supergau darstellte, hat in Wirklichkeit garnicht weh getan. Dennoch hatte ich das starke Bedürfnis, mich so gut wie möglich aufzuhübschen. Darum war 2011 für mich das Jahr von Beauty und Nageldesign . Ich habe einen vierstelligen Betrag für Make Up, Cremes und Nagellack ausgegeben. Die Pinselfirma DaVinci, die ich seit meiner Studienzeit liebe, hat mir sogar geniale Schminkpinsel geschenkt. Darum sind viele der schönsten Bärbel-Fotos in meinem Blog aus dieser Phase. Denn genau das war es auch: Eine Phase. Im Jahr 2012 hab ich das Make Up nach und nach entsorgt (außer meinen Pinseln), und den Nägeln weniger Beachtung geschenkt. Nageldesign würde ich immer noch liebend gern machen, aber meine Nägel wollen das einfach nicht und stoßen alles ab. Kismet. Das zweite große Thema meines Blogjahres waren Videos . Nachdem ich einer Freundin auf einer Messe mit Stempelkursen geholfen hatte, wurde gefragt ob ...

Bloggeburtstag – Tag 5 – das Jahr 2010

Nach 8 Jahren Stempeln hatte ich das Hobby nebst eigenem Stempelladen 2003 hingeworfen. Komplett. Total. Endgültig. So war der Plan. Bis 2009. Nach sechs stempelfreien Jahren fing es wieder an zu kitzeln. Meinem Blog sein Dank weiss ich, dass ich im November 2009 den ersten Stempeltreff-Reloaded hatte. Nach der langen Abstinenz habe ich mit dem Hobby bei wieder Null angefangen, jedoch mit einem Fundus aus den Vorjahren, der immer noch ganze Schränke füllt. Und einem Wissen, dass heute 20 Jahre Stempeltechniken umfasst. Und das gebe ich nicht mehr her. Der Neustart war wunderbar: Die Stempelfreunde aus Stempeln 1.0 waren immer noch da, Dank Stempeln 2.0 kamen neue hinzu. So wurde mein Blogjahr 2010 eine Mischung aus 30% Nähen, 30% Garten und 30% Motivstempel. Plus 10% Larp (Rollenspiel), denn meine Tage haben 26 Stunden und meine Hobbies nehmen davon 110% ein. Zurück in der Welt der Stempel entstand binnen wenigen Wochen der Wunsch, wieder eigene Stempel zu zeichnen. Was bei Stempel 1.0...

Bloggeburtstag – Tag 4 – das Jahr 2009

  2006 habe ich genäht und gebacken, 2007 sind wir in die Heimat gezogen. Es kamen als Hobbies Rollenspiel (Larp) hinzu, und 2008 wurde gehäkelt. Das neue Hobby des Jahres 2009 kündigte sich bereits früher an, und rudimentäre Kentnisse habe ich in die Wiege gelegt bekommen. Mein Großvater war Landwirt, und nicht wenige Kindheitserinnerungen drehen sich um Obst und Gemüse. Nicht alles, was Großeltern so mühelos gemacht haben, als wir klein und vielleicht noch ein bisschen dumm waren, ist auch so simpel wie es aussah. Mein Kartoffelacker wuchs zwar so stramm wie Opas, doch als ich entscheiden musste wann die Knollen unter der Erde fertig sind, fing ich an Gartenbücher zu kaufen. Hätte ich doch besser aufgepasst, als mein Großvater gegraben, gejätet und geerntet hat! Im Jahr 2009 habe ich alle meine Energie und sogar ein bisschen mehr in das Beackern meiner Scholle gesteckt. Von dem rund 600 Quadratmeter großen Garten haben wir hundert für Gemüse abgezweigt und ich konnte mich austob...

Bloggeburtstag - Tag 3 - das Jahr 2008

  Mein Jahr 2008 im Zeichen eines neuen Hobbies: Häkeln   Wer hätte das gedacht: Ich suche in den unendlichen Weiten des worldwideweb meine eigenen Blogposts zusammen. Und das ohne Erfolg. Nachdem ich anfangs neue Plattformen ausprobiert hatte, wird es ein wenig unüberschaubar. Irgendwann in 2007 oder 2008 muss ich auf blogspot gestoßen sein. Dort hatte ich zeitweise über 30 verschiedene Blogs, was mir in der Rückschau ein wenig unsinnig erscheint. Ich hatte versucht, für jedes meiner Hobbies ein eigenes Blog anzulegen. Denn jeder Blogger, der viele viele Leser haben möchte weiß, dass man sich spezialisieren muss. Ein Hobbyschneider mag nichts über Kartoffelanbau lesen. Ich habe immer und immer wieder mit mir selbst gehadert. Kann ich meinen Lesern/Freunden diese Bandbreite an Themen zumuten? Meine versuchsweise Lösung, für jedes Thema ein eigenes Blog zu erstellen, wurde recht schnell unübersichtlich. Und: Ich blogge 1) für mich und 2) für euch. Also müsst ihr euch nach mir r...

Bloggeburtstag - Tag 2 - das Jahr 2007

Willkommen zum zweiten Tag meiner Blogparty! Heute erzähle ich euch vom Jahr 2007 meines Blogs, und stelle euch die zweite Rätselfrage, für deren Lösung euch am Ende meiner Party tolle Gewinne erwarten. Zum Tag 1 der Party geht es HIER . Das Jahr 2007 stand im Zeichen der Heimat. Dieses vielfach bemühte Wort bedeutet mir viel. Familie, Grund und Boden, Freunde. Aber auch den Ort in meiner Phantasie, an dem ich gerne sein möchte. Und das ist irgendwo in Schottland. Darum hatte ich mich bereits 2006 einer Gruppe von Rollenspielern angeschlossen, die einen schottischen Clan darstellen. 2007 haben mein Schatz und ich dann immer neue Kostümideen gehabt. Er seinen Kilt, ich meine Mieder, Kleider und wallenden Umhänge. Der Einschnitt des Jahres aber war der Umzug zu dem Ort, der meine Heimat und die meiner Vorfahren ist. Bis zu meinem Ururgrossvater kann ich den Flecken zurückverfolgen, auf dem ich in diesem Moment sitze und schreibe. Wir haben renoviert und geschuftet. Seitdem wohne ich hie...

10 Jahre Bärbelblog

Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: 10 Jahre. Bloggen. Mit Bärbel. Also ich bin ja immer da, auch ohne Blog. Doch in all den Jahren haben mein Blog und ich schon so manches durchgemacht. Begonnen hat alles bei Burdamoden (heute Burdastyle), als man dort nach Bloggern suchte, die gern nähen. 3 Jahre nachdem ich mein Stempelhobby an den Nagel gehängt hatte, traf ich auf die rege Community der Hobbyschneiderin Anne Liebler und hatte dort ein neues Zuhause gefunden. Als Nebenprodukt kam ich zum Bloggen. Nur mal so. Zwei Sätze. Ich konnte sie retten, und habe sie aus dem Burdablog herüber kopiert. Datenimport gab es damals noch nicht. Der kopierte Blogpost ist HIER zu finden. Er lautet: Ich bin neu hier eingetroffen, und schau mich erst mal um. Doch hier möchte ich mein Näh-Hobby ausleben und hoffe auf Gleichgesinnte. Bärbel Born       a Rafflecopter giveaway

Das war schön in Bielefeld

Vergangenes Wochenende war ich auf einer Veranstaltung in Bielefeld, ca 200 Kilometer von daheim. Ich hatte bereits vor drei Jahren darüber berichtet: Medina 2013 , wen es interessiert. Wer seit dem ersten Medina 1996 jedes Mal dabei war, der hatte 38 mal gestempelt bis das Gummi qualmt. Für mich war es das *Betrag zwischen 15 und 20 hier einsetzen*te Medina, keinen Schimmer wie oft ich nun genau dort war. Ich weiss nur, dass es immer absolut genial gewesen ist. Ich sollte nicht zu viel Werbung machen, denn erfahrungsgemäß sind die Plätze schneller weg als Karten für ein Stones Konzert. Wer meinen oben verlinkten Bericht nicht nachlesen mag: Auf dem Medina stempelt man 3 oder 4 Tage lang nonstop, nur unterbrochen von Schlaf, Duschen, Essen und für manchen muss die ein oder andere Kippe sein. Da ich nicht rauche, hatte ich mehr Zeit zum Stempeln. Das besondere Highlight in diesem Jahr: Meine neuen Freundinnen Beate Gehner und Sandra Palm, kennengelernt auf verschiedenen Kreativevents i...

Gewinnspiel und Ausblick

  Es gibt einen Gewinner: Doris Haye hat mit 20 Gramm am besten geschätzt, was die „Mach was“ Wundertüte vom frechverlag wiegt. Ich war selbst überrascht, wie leicht die Tüte war. Auf meiner Küchenwaage wurden 200 Gramm angezeigt, und um ganz sicher zu gehen, nahm ich die Tüte mit zu unserer örtlichen Poststelle: Sie brachte ganze 52 Gramm auf die geeichte Waage! (siehe Foto) Ein Leichtgewicht! Ich muss mal mit meiner Küchenwaage reden… Doris lag also nur mit 32 Gramm daneben, alle anderen hatten mit ihren Schätzungen ab 150 Gramm losgelegt, ich selbst hätte auch mindestens 100 Gramm gesagt. In der Tüte kann Doris nun die Goodies finden, die der frechverlag anlässlich seiner Leseraktion „Mach was“ gepackt hatte. Material für eine kleine Wunderflasche, die Anleitung und Anhänger (tags) zum Ausschneiden, auf die Innenseite der Tüte gedruckt. Herzlichen Glückwunsch, Doris! Ich schicke Dir die (ungeöffnete) Tüte zu und hoffe wir beide basteln was Schönes d...