Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom November, 2009 angezeigt.

Nochmal Socken

Neulich habe ich gesagt, ich habe genug Socken. Aber ich hatte noch so ein hübsches Garn in meinem "stash", zu deutsch: Vorrat. Das musste auf die Nadel. Seit ein paar Jahren bin ich grün-süchtig, nachdem ich die 90erJahre-schwarze-Phase hinter mir gelassen habe. Nochmal ein Paar nach meiner Grundanleitung, ich guck schon gar nicht mehr hin, die häkeln sich von alleine. Das Garn ist von Wolle Butt. Die Ferse und das Bündchen aus einem Regia-Rest.

Gähn

Himmel! Ich habe mir die Nacht mit Blogbasteln um die Ohren geschlagen. Ein paar der neuen Stempelvorlagen wollten unbedingt mein Blog verzieren, und so habe ich mich endlich mal aufgerafft ein eigenes Design zu basteln, statt es nur irgendwo zu "leihen". Das kann man bestimmt noch besser machen, aber heute nicht mehr. Und die Wintermotive werden auch dieses Jahr nicht mehr als Stempel umgesetzt, dafür ist es leider zu spät. Blöderweise hat man meist die Ideen zur "rechten" Zeit, also Winterbilder wenn es draußen kalt wird. Für die Stempelproduktion muss man jedoch Monate im Voraus arbeiten. Nur leider machen mir Ostermotive im November gar keinen Spaß. Na ja, male ich halt Weihnachtsmotive für 2010.

und weiter geht´s

Neulich habe ich ja eine der ersten Ideen vorgestellt, die mir für die neuen abracadabra-Stempel vorschweben. Mein Block ist bald vollgekrizelt, und von 10 Bildern gefallen mir höchstens 2, und das auch nur cirka 12 Stunden lang. Schon am nächsten Tag könnte ich alles in die Tonne kloppen. Dennoch: Die neusten Stempel-Ideen sind nun gescannt, vorbereinigt und testweise ausgemalt. Bisher finde ich sie hübsch, wenn sie sich auch- mal wieder- ganz anders entwickelt haben, als ich mir das vorgestellt hatte. Ich wollte Feen und Elfen. Jaja, dafür ist man nie zu alt. Und sie sollten erwachsene Personen darstellen. Und dick sollten sie sein. Ich kann die zarten, zerbrechlichen hingehauchten Elfchen nicht mehr sehen. Aber egal was ich auch gemalt habe- es sah seltsam aus. Nicht weil die Figuren moppelig waren, aber sie sollten auch niedlich sein. Und niedlich verträgt sich nicht mit erwachsen. Alle Frauen sahen irgendwie "falsch" aus, nett aber nicht niedlich. Auch das Mädchen von ne...

Martinssingen

Oh Mann! War das schön. Gestern hat unser kleines Örtchen ja das alljährliche Martinssingen veranstaltet. Eigentlich sollte das so ablaufen, dass Kinder mit ihrer Laterne von Tür zu Tür gehen, und Süßes sammeln. Soweit die Tradition. Am Hülstrung- so heißt der geliebte Flecken Erde- läuft das ein wenig anders ab. Beziehungsweise hat das Martinssingen hier eine kleine Erweiterung erfahren. Ich weiß nicht wann es angefangen hat. Ich habe ja zwei Jahrzehnte nicht hier gewohnt, und irgendwann in dieser Zeit muss wohl ein Haus die Idee gehabt haben, den begleitenden Eltern ein Schnäpschen zum Aufwärmen zu kredenzen. Insgesamt werden cirka 30-40 Häuser besucht (nächstes Jahr zähle ich mal durch). Wenn nur jeder Dritte dann meint, den Erwachsenen was Gutes tun zu müssen, könnt ihr euch vorstellen wo das endet. Mein Mann sagte auch "Wir müssen Schnaps besorgen". Haha. Wenn JEDES Haus welchen anbietet, landet der gesamte Hülstrung in der Notaufnahme, und die Kinder sind allein zu Haus...

abracadabra

Na, weiß jemand von euch was "abracadabra" in meiner Welt bedeutet? Nicht? Schämt euch! Abracadrabra ist meine kleine Stempel-Linie, die ich noch zu Zeiten meines Stempelgeschäftes habe produzieren lassen. Mittlerweile mache ich natürlich keinen Stempelverkauf mehr, und die Abra-Stempel sind nur noch bei Kaleidoskop erhältlich: Abracadabra-Stempel . Doch in letzter Zeit sehe ich so viele tolle neue Stempel und stempeliges Zubehör, dass es mich wieder in den Fingern juckt da mitzumischen. Und eigene Stempel zu machen. Das ist nicht schwer- wenn man das Gummi nicht selbst machen muss. Für meine gedachten Stempel habe ich auch schon einen Produzenten gefunden, und wollte schon vor Wochen ans Zeichenbrett gehen. Doch vorher kam dies und das dazwischen, meine Hähelhandschuhe wollen ja auch irgendwann mal fertig werden und so ging eine Nacht nach der anderen für andere Dinge vorbei. "Nacht" deshalb, weil ich eine Nachteule bin. Ab Mitternacht habe ich die besten Ideen. Al...

Ich geh mit meiner...

...Laterne. Aber dieses Jahr wird es nicht wieder eine so aufwendige Aktion wie im vergangenen Jahr. Zur Erinnerung: Ich wohne in einem sehr kleinen Ortsteil, dem schönsten überhaupt. Als ich Kind war, gingen wir Dorfkinder zu Sankt Martin alle zusammen singen, und am Ende wurde die Beute auf einen großen Tisch gelegt und gerecht verteilt. Die Mutter, welche die Verteilung damals vorgenommen hatte, ist nun eine hochbetagte Großmutter. Die nächste Generation steht an der Laterne. Und da es knapp über 20 Kinder hier hat, muß man für die ausreichende Versorgung der Martinskinder ein bisschen rechnen. Ich habe- seit wir wieder hier wohnen- immer 25 Päckchen gepackt. Das soll die Familientradition fortsetzen, denn meine Oma hat all die Jahre von der gleichen Haustüre aus auch kleine Päckchen verteilt. Im ersten Jahr gab es kleine Plastikbeutel. Im Jahr darauf wurde es schon aufwendiger: Genähte Beutel, handbestempelt und ausgemalt. Darauf habe ich dieses Jahr so gar keine Lust. Es sind ja n...