Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom September, 2015 angezeigt.

dreidimensional gestanzt

Wer sagt, dass ausgestanzte Papierteile platt auf der Grußkarte herumliegen müssen? Wenn man diese mehrmals auskurbelt, kann man dreidimensionale Effekte erzielen. Oder Schatten vortäuschen. Heute habe ich dreimal „ lieben, leben, lachen “ von Kulricke ausgestanzt und zusammen in mein Art Journal geklebt. Die Sonne enstand mit Monotypie (Gelliplate). Das Journal ist von Hahnemühle, der Libellenstempel von IndigoBlu und das Gesicht in der Sonne eine Spezialanfertigung für mich. Alle Farben und Schablonen sind von Marabu, auch die nette Dame ist „Miss Marabu“, meine liebe Freundin Marianne Zender. [bctt tweet=“Freunde können so vieles sein. Zum Beispiel die Inspiration für ein Kunstwerk.“]   Ich hoffe Dein neues Outfit gefällt Dir, Marianne. <3 3D geht schnell und ist supereinfach. Statt Klebstoff habe ich hier klare Strukturpaste verwendet. Sieht das jemand? Genau! Niemand!  

Mixed Media Makeover

Deutsch ist unten Are there really three capital M in that post title? Working in the fun art of mixedmedia for quite a while me and my crafty friends found one essential truth behind it all, that good old Leonardo (DaVinci, who else could it be?) teached so many years ago: True art is never finished, only abandoned. I want to call it ‚mixedmediamakeover‘, or MMM. To really understand this, you have to do some trial and error in art or mixedmedia. Create an ugly piece and leave it for a while. Then gesso becomes your friend. Put some white gesso on top of your unloved artwork and voilà: You may create something stunning that would never have been possible without the ugly first try. [bctt tweet=“art can be ugly..at first. because it’s just the first step to something amazing.“] This is what happened to me when I made a canvas for teaching a basic mixedmedia technique in a video. I still like the video, but the finished piece was quite boring. During an art...

Stempelmekka in Hagen

Am vergangenen Wochenende fand in Hagen die Fachmesse „Stempel-Mekka“ statt, bei der sich Firmen und Fans der kleinen Druckwerkzeuge treffen. Neben den üblichen Verkaufsständen finden auch immer kleine Kurse zu verschiedenen Themen statt, und in diesem Jahr durfte ich für die Stempelschmiede eigene Ideen vorführen. Die Vorgabe dabei war: „Mach was mit Kreidekissen!“ Gemeint sind dabei die Stempelkissen VersaMagic von Tsukineko, welche die Stempelschmiede HIER anbietet. Alle erhältlichen Kissen und Farben könnt ihr HIER sehen. Da die Stempelschmiede immer wieder Restposten hat, lohnt sich eine Anfrage bei Yvonne. Mit den Kreidekissen habe ich dann eine Technik entwickelt, bei der man Papier so bearbeiten kann, dass sich später mit ganz normalen Buntstiften tolle Effekte zaubern lassen. Die Kurse haben mir großen Spaß gemacht, aber das tun sie ja immer *grins* Gleich gegenüber der Stempelschmiede stand Kulricke mit seinen zauberhaften Stanzen. Ich habe mich sehr...