Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom April, 2015 angezeigt.

Schwein gehabt

Im April habe ich meinen liebsten Farbenhersteller Marabu bereits zweimal besucht. Vergangenen Montag war ich dort, um einer lustigen Truppe von Bastelprofis meine Sicht des Mixed Media zu erklären. Zwei Wochen zuvor saß ich auf der Schulbank: Marabu Urgestein Helga Hofmann hat einer wissbegierigen Schar von Marabu-Mitarbeitern die wichtigsten Produkte von der Pike auf erklärt. Dabei sollten wir auch Muster anfertigen. Für die Porzellanfarben von Marabu gab man uns ein kleines, süßes Sparschwein. Und weil Bärbel so gern alles und jedes mit einem Steampunk-Design überzieht (siehe: Mein Steampunk-Auto ) habe ich auch hier dem Schwein einen industrial chic verpasst. Mit Gold- und Silberfarbe grundiert, im Ofen einmal eingebrannt und dann mit einem Porcelain Painter die Nieten und „Stahlplatten“ aufgemalt. Das ist kinderleicht, und sieht witzig aus. Die Schweineaugen sind natürlich kleine Schrauben, der Rüssel wirkt dann wie eine Riesenschraube. Das Schweinchen zu gestalten ha...

Interview in der Bastelwelt

Ganz frisch in gut sortierten Zeitschriftenregalen ist die neue „Meine Bastelwelt“. Und das Beste: Gleich hinter den Bastelbögen und Meeresmuscheln zum ausschneiden findet ihr eure liebe Bärbel! Ich durfte ein Interview zum Thema Mixed Media geben. Und wenn ihr es vielleicht gelesen habt, schreibt mir doch hier im Blog eure Gedanken zu dem Thema als Kommentar. Ich würde mich wirklich sehr darüber freuen!

Kleines Mixed Media für Anfänger

Heute ein kleines Video zum Wochenende, in dem ich euch ein sehr einfaches Projekt zeigen möchte. Mixed Media kann alles: groß oder klein, einfach oder aufwändig, abstrakt oder gegenständlich. In dem Fall wollte ich eine kleine Leinwand gestalten, die einen ganz praktischen Zweck erfüllt und zugleich so einfach ist, dass man sie auch mit Kindern nacharbeiten kann. Auch Erwachsene können die gezeigten Techniken anwenden, um größere Leinwände zu gestalten. In meiner Vorstellung bastelt ihr mit euren Kids oder Enkeln oder Urenkeln solche Namensschilder. Bei einem kreativen Nachmittag, einer Geburtstagsfeier oder einem Malkurs mit den Nachbarskindern. Ihr müsst nicht gleich alle Techniken für eure Leinwand benutzten, sucht euch diejenige heraus, die euch gefällt. Überlegt, welche Materialien ihr zu Hause habt. Mein „Must Have“ Material sind dabei die Art Crayons von Marabu ( hier geht es zur Website ), weil man diese so unglaublich vielseitig anwenden kann. Wie ihr damit einfach...

Earth Day und Basteln

The English entry can be found HERE. Heute wird weltweit der „Earth Day“ begangen. Eine deutsche Seite zu dem Thema findet ihr hier. Wenn es um das Thema Umweltschutz geht, ist mein erster Gedanke die Müllvermeidung. Ich bin ein Kind der 70er, da war unsere Umwelt und ihre Erhaltung erstmals ein Thema. Doch meine Gene reichen weiter zurück, und für mich ist Umweltschutz gleich Recycling, oder genauer gesagt Upcycling. Ich habe es bereits kennengelernt, als ich geboren wurde: Meine Oma hat alles und jedes aufgehoben (und es weit besser als ich geschafft, den ganzen Krempel zu sortieren). Sie hat ihre Elektrogeräte repariert, geklebt und benutzt bis sie auseinanderfielen. Ich besitze heute noch ihre Knopfsammlung. Von nicht mehr zu rettenden Kleidungsstücken wurden die Knöpfe abgetrennt, bevor irgendetwas in die Tonne ging. Man kann es sich denken: 1912 geboren hatte meine Oma zwei Weltkriege erlebt. Recyclen und Upcyclen war nicht schick, das war eine bittere Notwendigkeit. U...

Mixed media for Earth Day

Den deutschen Text findet iher HIER. With the upcoming earth day ahead I wanted to make a quick upcycle project in mixed media style. As a great fan of upcycling- in fact my grandmother invented upcycling back in her early days long before I was born- I love to use, reuse and repurpose almost everything in my craft room. When I had to clean my space and collected paper waste for the bin a brochure of a german online company (similar to etsy) crossed my cleaning. The paper felt so nice and smooth, and the weight was so heavy and sturdy… I could not discard it! All mixed media artists own lots and lots of Gesso, so I covered the whole brochure with Gesso. Then I wiped and stamped and stenciled and sprayed … et voilá: I got a really pretty art journal almost for free. I used the journal for even more mixed media later, and to be completely honest with you: It became my favorite art journal so far! For detailled instuctions please watch the video below. For more inspirations and...

how to draw with a waterbrush

Für deutschen Text bitte ganz runterscrollen. On the Creativeworld in January I met the pen manufacturer Kuretake in Frankfurt. All stampers around the world know (and love) their amazing waterbrush pens . They are so useful and handy, and I could not imagine my stamping days without it. A few weeks ago I had the problem to draw on a very uneven surface on a mixed media painting. My pens didn’t work because the surface had too much texture. So I used a brush to apply my mixed media spray paint. This worked really nicely, and I decided to try painting with my waterbrush from Kuretake . I turned my ‚water’brush into a paintbrush, that will never run dry! Watch my video to learn how you can make your own everlasting paintbrush. I tested my brush with an acrylic art spray . Please try your own inks and liquid paints, but I cannot guarantee they will work. Do not blame me if yours won’t work, but you will be able to clean your waterbrush if you haven’t used a p...