Direkt zum Hauptbereich

how to draw with a waterbrush

mixedmediawithkuretakeFür deutschen Text bitte ganz runterscrollen.

On the Creativeworld in January I met the pen manufacturer Kuretake in Frankfurt. All stampers around the world know (and love) their amazing waterbrush pens. They are so useful and handy, and I could not imagine my stamping days without it.

A few weeks ago I had the problem to draw on a very uneven surface on a mixed media painting. My pens didn’t work because the surface had too much texture. So I used a brush to apply my mixed media spray paint. This worked really nicely, and I decided to try painting with my waterbrush from Kuretake.

I turned my ‚water’brush into a paintbrush, that will never run dry!

Watch my video to learn how you can make your own everlasting paintbrush.

I tested my brush with an acrylic art spray. Please try your own inks and liquid paints, but I cannot guarantee they will work. Do not blame me if yours won’t work, but you will be able to clean your waterbrush if you haven’t used a permanent ink anyway. DO NOT used permanent inks. I would not recommend any alcohol based inks or other solvents for he waterbrush.

And do not push the brush too hard, you do not want to make the ink drop.

I love my ‚everlastingbrush‘ for mixed media. I hope you like it as well.

I also made this art journal page with my waterbrush loaded with black art spray:

artjournalapril01

artjournalapril02

Here is the page from the video, I made a special page for Kuretakes 30s anniversary. Happy Birthday, ZIG!

artjournalapril03

Der heutige Beitrag entstand aus einer Notlösung: Ich hatte Mixed Media gemalt und wie es dabei häufig passiert, eine sehr unebene Fläche mit zig Lagen Farbe, die ich beschriften wollte. Meine Lackmarker wollten nicht auf dem hubbeligen Untergrund arbeiten, und so habe ich mit dem Pinsel Acrylfarbe aufgetragen.

Damit ist es schwierig, sehr feine Linien zu erzeugen. Dann habe ich mit dem Art Spray von Marabu und einem Pinsel gemalt und das klappte wirklich gut. Hierzu schraubt man die Sprühflasche auf und entnimmt mit dem Pinsel etwas Farbe. Doch damit kann man nur schwer lange Linien oder Schriften zeichnen, die die Farbe im normalen Pinsel immer wieder aufgefüllt werden muss.

Also habe ich meinen guten, alten Wassertankpinsel von ZIG/Kuretake hergenommen und mit der Art Spray Flüssigkeit befüllt. Ich bin begeistert!

Im obigen Video habe ich ein schnelles Video gefilmt, wie ich eine Art Journal Seite erstellt (aus einem alten Prospekt, dazu ein andermal mehr) und dann die Farbe eingefüllt habe. Zu beachten ist hierbei, dass ihr nicht zu fest auf den Wassertank drückt. Ein Tropfen Wasser zu viel mag nicht schlimm sein, aber schwarze Farbe überall wollt ihr ja nicht haben. Außerdem wird der Farbauftrag nicht so tiefschwarz wie ein Lackstift oder Edding, aber wenn ich sehr schwarze Linien möchte, gehe ich einfach zweimal über die Fläche. Ich mag auch den leichten Aquarelleffekt sehr.

Füllt bitte nur wasserlösliche Farbe in euren Pinsel. Und ich habe diese Idee nur mit dem Art Spray getestet, andere Farben müsst ihr selber testen.

Ich hoffe aber, es hilft euch wenn ihr beim Mixed Media mit Stiften schwer zurecht kommt. Eure Bärbel

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!