Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Mai, 2013 angezeigt.

inlaid work with Spellbinders - Intarsientechnik

Welcome to another fiddle friday . Today I will show my first experiment with a technique I will call "inlaid die-cut work". The idea came to my mind when I used my dies and thought of the beautiful inlaid work from the 16th century. I thought about it for a while and now I start to evolve and improove the basic idea. for more English scroll down. Heute ist ja wieder Frickel-Freitag und ich zeige euch eine Idee, die ich neulich beim Arbeiten mit Stanzformen hatte. Wir alle kennen die zauberhaften Intarsienarbeiten des 16ten Jahrhunderts oder auch späterer Epochen. In Furniere oder Marmor geschnitzt haben solche Meisterwerke der Handwerkskunst mich immer wieder in ihren Bann gezogen. Einfache "Intarsien" können wir auch selber machen. Für die Intarsientechnik benötigen wir natürlich Stanzformen, sowie ein Medium welches wir ausstanzen. Zu Beginn möchte ich es mit simplem Papier versuchen, später teste ich dann Folien, Stoffe oder andere Materialien. Stempelt ...

how to make DIY leather appliqué - Leder-Applikationen selbermachen

This fiddle friday : leather appliqué with Spellbinders. There are a million ways to bring some leather bling on accessories, garments and decoration. But a very easy one is to cut soft leather with a die cutting machine and glue, then sew. Easy as pie! For more English please scroll down. Es gibt viele Wege eine Applikation auf Accessoires, Kleidung und Dekorationen aufzubringen, aber eine sehr einfach will ich euch heute zeigen: Man benutzt selbst ausgestanzte Stücke dünnen Leders und klebt sie auf um sie danach festzunähen. Am heutigen Frickel-Freitag zeige ich ein einfaches Beispiel. Man kann natürlich alle Applikationen mit der Hand ausschneiden. Schöner wird es mit Stanzformen, und ganz zufällig habe ich einige der Firma Spellbinders im Fundus. Ich kann euch nix vormachen: Seit Kurzem arbeite ich verstärkt mit Spellbinders, und werde das noch ausbauen. Wer andere Stanzformen hat kann gerne diese benutzen. Mit den detaillreichen Spellbinders habe ich die Maschine ...

Prym, my love

Dear DIY friends! Today I want to talk about the grand opening of the factory outlet of Prym, the german leading company for push buttons. For more English please scroll down. Vor einigen Tagen war ich in Stolberg in dem Werksverkauf von Prym (ausgesprochen: Priem). Das klingt unspektakulär, ist aber in der Tat eine große Sache und mit dem Herzblut vieler Menschen aus der Kreativbranche verknüpft. Zunächst einmal bin ich ja ein erklärter Fan deutscher Traditionsfirmen. (DaVinci, Burda, Marabu etc etc) Prym steht also in meiner Liste von Firmen, die ich verehre und bevorzuge ganz oben. Bereits vor einigen Jahren habe ich ausführlich über den ersten "Tag der offenen Tür" berichtet, und darüber wie ich einen Einblick in die Firma und Herstellung gewinnen konnte. Leider ist dieser Artikel verschollen, da das zugehörige Blog von Burda gelöscht wurde und mein Backup mit dem letzten Computer gemeinsam gestorben ist. Merke: Alles auf externen Quellen sichern. Damals hatte Prym ...

Welcome back Penny Black

My stamping dearies! After a decade of keeping and cherishing my beloved Penny Black stamps without using them I am back in the community of fans.  When I left for personal reasons, I left the whole stampin business behind. I had some vague comebacks, started my own stamp line and left again. With bringing my own stamps back to life I also met dear old friends like Penny Black. Today I start using them again by showing some of my projects I made over 10 years ago. Back in those days I couldn't show them like I can today. There has been no youtube, blogger or even facebook. Can you imagine that?!  I hope you enjoy and I promise I will show some new projects soon. Stay tuned. And please scroll down for a larger image of the first "antique" from my old fund. Ihr lieben Stempelschnuckis! Ein paar Uralt-Stempler werden wissen, was mich mit Penny Black verbindet: In meinem Laden (1998-2003) hatte ich Massen an PB-Stempeln und war kurze Zeit der deutsche Großhändler (G...

Tyvek meets Spellbinders - How to make a flower with tyvek

For English please scroll down, thank you. Dieses Projekt hat mich echt Nerven gekostet. Vergangene Woche sah ich in einem Live-Stream der Firma Spellbinders eine supersüße und einfache Dekoblume aus Serviettenpapier. Die wollte ich nachmachen. Ohne Servietten. Da lagen noch ein paar Tyvek-Briefumschläge herum, hab ich halt die genommen. Und dann wurde es stressig.... Tyvek ist ein total geniales Material! Das schon mal vorweg. Es ist absolut reißfest, lässt sich wie Papier UND Stoff verarbeiten. Man kann es schneiden wie Papier und nähen wie Stoff. Es franst nicht aus, aber wird weich und biegsam wenn man es ein wenig bearbeitet. Es verträgt KEINE Hitze! Aber findige Bastler nutzen diese Empfindlichkeit schon lange um mit Tyvek und Hitze tolle und künstlerische Effekte zu erzielen. Dazu vielleicht ein andermal mehr, für heute sage ich nur: Meine Tyvek-Schmelzexperimente waren irgendwie....doof. Da geht noch was. Ungeschmolzenes Tyvek zeige ich euch also heute, und je mehr ...

Gastdesigner bei SEME, yay!

Heute nur ganz kurz eine kleine Info, die mich aber sehr stolz macht: Welcher deutsche Stempler kennt nicht die Seite vom "Stempeleinmaleins ", wo man so ziemlich ALLES was man über das Hobby wissen muss finden kann. Ein Mädel des Teams kenne ich bereits länger, wenn auch leider nur sehr flüchtig vom realen Kennenlernen. JayJay macht absout atemberaubende Karten und Stempelwerke, aber das wisst ihr wahrscheinlich alle selber. Sie war mein Ansprechpartner, als ich mich als Gastdesigner beworben habe. Und sie hat eine Anleitung von mir gezeigt und an kniffeligen Punkten wesentlich verbessert. Zur heutigen Anleitung im Stempeleinmaleins geht es hier lang: Kantenhocker . Zu JayJays Umsetzung geht es hier lang: JayJays Kantenhocker. Ich finde sie superklasse, und fühle mich sehr geehrt dass ich die Basis liefern durfte! Nun habe ich die Erlaubnis obigen Button in mein Blog einzubauen, und das tue ich mit Stolz und Freude!

fiddle friday for mothers day - Frickel-Freitag zum Muttertag

Lovely Dearies! Its only two days left until mothers day, but I think this pretty project still can be done! For an english instruction please scroll down. Meine lieben Stempelschnuckis! Der Muttertag steht kurz bevor, doch die heutige Bastelidee am Frickel-Freitag geht ganz fix. Wenn...man die richtigen Zutaten hat. Zunächst benötigt man eine Grundform, das kann alles Mögliche sein, doch zum Muttertag bietet sich natürlich ein Herz an. Außerdem Moosgummi, das hat ja jeder Bastelladen im Sortiment (bitte benutzt farblich passendes für euer Projekt, ich benutze eine Kontrastfarbe um es anschaulicher zu machen). Außerdem benötigt ihr Klebstoff, Acrylfarbe und Stanzformen. Diese werden mittlerweile in schier unüberschaubarer Zahl angeboten, doch ich werde in Zukunft verstärkt mit Spellbinder arbeiten. Dazu weiter unten mehr. Mit den Stanzformen schneidet ihr aus dem Moosgummi hübsche Motive aus. Die Form (es ist egal ob Pappe, Holz oder Styropor) wird mit Acrylfarbe grundiert. Mit...