Direkt zum Hauptbereich

inlaid work with Spellbinders - Intarsientechnik

Welcome to another fiddle friday. Today I will show my first experiment with a technique I will call "inlaid die-cut work". The idea came to my mind when I used my dies and thought of the beautiful inlaid work from the 16th century. I thought about it for a while and now I start to evolve and improove the basic idea. for more English scroll down.

Heute ist ja wieder Frickel-Freitag und ich zeige euch eine Idee, die ich neulich beim Arbeiten mit Stanzformen hatte. Wir alle kennen die zauberhaften Intarsienarbeiten des 16ten Jahrhunderts oder auch späterer Epochen. In Furniere oder Marmor geschnitzt haben solche Meisterwerke der Handwerkskunst mich immer wieder in ihren Bann gezogen. Einfache "Intarsien" können wir auch selber machen.

Für die Intarsientechnik benötigen wir natürlich Stanzformen, sowie ein Medium welches wir ausstanzen. Zu Beginn möchte ich es mit simplem Papier versuchen, später teste ich dann Folien, Stoffe oder andere Materialien. Stempelt das Motiv eurer Wahl zunächst auf festes Papier oder Karton.

To begin with the inlaid die-cut you need your favourite dies and a material to cut. I want to start with paper, during the next weeks I will try foil, fabric an other materials too. Stamp a sentiment on a sheet of sturdy paper or cardboard.


Dann legt die Stanzformen so auf euer Papier, dass die Position den gewünschten "Intarsien" entspricht. Dabei habe ich diese mit Klebeband gesichert, welches ich zuvor einige Male auf einen Pullover gedrückt hatte... die Fusseln verhindern das Festkleben des Tesa. Durch eure Stanzmaschine kurbeln. (Stanzformen: Fleur de Lis accents von Spellbinders)

Place your dies on the paper where you want to see the inlaid after die cutting. To secure the placement use some scotch tape that you have put on a sweater a few times... that prevents the tape from sticking to your paper. Cut with your machine. (I used fleur de lis accents from Spellbinders)



Das komplette Papier mit doppelseitiger Klebefolie hinterlegen. Ich habe Aslan-Folie von Rayher benutzt. Formen mit der selben Stanze aus kontrastfarbigen Papier ausstanzen.

Glue doublesided tape on the complete reverse side of the paper. Die cut with the same die and contrasting paper.


Wo man die "Löcher" ausgestanzt hat kann man nun die kontrastfarbenen Teile einkleben. Die "Intarsie" ist fertig.

Where you have cut the hole into the base paper you can now put the contrast paper in.  The inlaid work is done!


Ich mag den Effekt.

I like the effect!

 

Mit der Intarsientechnik habe ich eine Karte gemacht mit meinen neusten Stempeln. Da ich ja bald Oma werde, muss ich mich mit Babykarten eindecken. Ich weiß zwar schon ob es Junge oder Mädchen wird, aber ich habe für beides Texte in Gummi machen lassen. Ich finde sie beide klasse, aber Eigenlob stinkt. Ich lasse euch das entscheiden. In ein paar Tagen starte ich endlich meinen kleinen Stempelverkauf mit etsy. Als Vorgeschmack nun noch ein paar Fotos.

I used the inlaid die-cut technique for baby cards to show my latest stamp designs. In a few days I will start selling a very small range of stamps I have developed. I show the first two of them in the following pictures. I hope you enjoy.




Hier sieht man keine Intarsien, die Karte habe ich als Babyboy-Versuchskarte gemacht. :-)

No inlaid work to see here, I practiced baby boy cards... :-)





facebook Baerbel Born google+ Baerbel pinterest Baerbel Born Image Map

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!