Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2013 angezeigt.

Mysterious masquerade

Last minute Halloween dress up with some leather, foam or felt. And some spellbinders dies, decorated with some Ranger bling. For more English please scroll down. Morgen ist Halloween und ich möchte euch ein last minute Accessoire zeigen, das man auch super für Maskenbälle oder Karneval basteln kann. Alles was man dazu braucht ist ein Rest Leder, Moosgummi oder Filz. Und natürlich Spellbinders Stanzen, aber die haben Leute wie ich ja eh. For learning how to emboss leather with your Spellbinders, please visit this video: http://www.spreecast.com/events/try-it-tuesday-embossing-a-leather-cuff I have cut the mask shape from a template I made, I will offer you this template on the botton of this post for your personal, nun-commercial use. Draw the mask on your desired material. I used black foam, leather and felt. Cut out. The foam mask has been decorated with Stickles and Perfect Pearls, by Ranger . The leathermask got some golden highlights from Marabu paint. The feltmask...

Kids....

When I applied for this autumn/winter term on the designteam of sketchabilities , I thought I will learn a lot and proove myself worthy. I learned so much and still try to do that worthy thing, but in addition to that I had fun, fun and fun! For more English please scroll down. Als ich mich für das Team vom Challengeblog sketchabilities beworben hatte, wollte ich etwas lernen und zeigen dass ich das kann (lernen). Womit ich kaum gerechnet hätte war der große Spaß den alle Layouts machen! Das neue Layout Nummer 102 haben meine Kollegen im Blog wieder wahnsinnig aufwändig oder künstlerisch umgesetzt. Als ich jedoch diesen sketch sah, musste ich immer nur an eines denken: Eine Photoseite mit mir und meinen drei Kindern. Schaut euch das Layout an, ist das nicht wie geschaffen für sowas:   The sketch is so perfect for creating a kind of relation between the image on the left and the three smaller ones on the top right corner. The sketch made me think of my three children. I ...

DIY leather jewellery - Lederschmuck selbermachen

Another fiddle friday with the next christmas gift, as promised. For more English please scroll down. Am heutigen Frickel-Freitag gibt es das nächste Weihnachtsgeschenk zum selbermachen, wie versprochen. Ich habe ja bereits im Sommer versucht, Leder mit meinen Spellbinders zu stanzen. ( Blogpost Ledertasche ). Bisher konnte ich jedoch nur sehr dünnes Leder ausstanzen, bei dickerem Leder musste ich mühsam mit der Hand nachschneiden. Nun gibt es von Spellbinders ein neue Zubehör-Platte, die "metal shim", die aus Metall besteht. Damit schneidet das bisher zu dicke Leder wie Butter! In einem Anfall von Größenwahn habe ich auch versucht, 2mm starkes Leder zu schneiden, aber das war nun wirklich zu viel verlangt (obwohl sogar das mit manuellem Nacharbeiten ging!). Mein grünes Leder der Tasche aber wurde exakt und beim ersten Durchlauf akkurat geschnitten. Da auch dieses Leder für Schmuck noch etwas zu dünn war, habe ich einer dicken Pappe verstärkt. For making jewellery...

Halloween nails

Hi! Today just a quick idea for a last minute halloween 'costume'. If there is no time for a dress, have at least some gancy nails. For more English please scroll down. Tagchen! Vor zwei Jahren hatte ich in meiner Nageldesign-Anfangsphase die Idee Stempel und Nageldesign zusammenzubringen. Natürlich habe ich damals mit StazOn gestempelt, welches ja fabelhaft auf lackierten Oberfläche hält. Es blieb aber bis heute das Problem, über den Abdruck eine schützende Lackschickt aufzutragen, damit das Werk nicht abreibt. Da Nagellack Lösungsmittel enthält, ist mir jedes gestempelte Nageldesign mehr oder weniger verlaufen. Ich habe jedoch kürzlich von Tsukineko, die ja auch StazOn herstellen, einige Produkte zum Spielen bekommen. Dabei war auch eine Flasche "goosebump", zu deutsch Gänsehaut. Damit zu spielen macht richtig Spaß, denn man kann es für sehr viele Dinger benutzen. Heute habe ich es als Versiegelung für StazOn getestet. Leute! Das klappt! Darum habe ich sofort...

Live is a circus

Today I want to share some very simple and quick tricks you may find useful. For more English please scroll down. Heute habe ich ein paar kleine Tricks und Kniffe für euch, die ihr hoffentlich nützlich finden werdet. Zunächst mein unvermeidliches Vorwort: Als ich vor einigen Jahren alte Kinderfotos von mir in die Hand bekam, sah ich mich in einer Gruppe von Mädchen auf einem Kindergeburtstag. Alle guckten niedlich (ja, das niedlich in die Kamera gucken hat NICHT die jüngste Generation erfunden!) aber die kleine Bärbel stand da in komischer Pose und hat geschielt. Also so, daß der Blick sich über der Nase trifft. Das gab mir zu denken: Ich gucke immer irgendwie dämlich auf Fotos. Und das, seitdem man mich knipst und ich mir dessen bewusst bin. Ständig habe ich blöde Flachwitze auf Lager, nicht selten auch über mich. Ich fand das irgendwann peinlich, denn schließlich will man im Alter ja nicht als Knalltüte dastehen. Dachte ich. Bis ich eine alte Dame traf, eine richtig alte Dam...

Colouring with Lyra - mit Lyra ausmalen

It has been ages since I practiced an old technique. Colouring is the oldest stamp technique ever, but since there are always new products available a stamp enthusiast like me has to keep up to date and try new stuff. For more Englisch please scroll down. Es ist eine Ewigkeit her, seit ich das letzte Mal eine alte Technik geübt habe. Aber grade die alten Techniken wie das colorieren (ausmalen) braucht man ja immer wieder, und es kommen ständig neue Produkte auf Markt. Ein Stempelfreak wie ich muss immer auf dem Laufenden bleiben und üben, üben, üben. Das Kuriose in diesem Fall ist: Ich WILL mir garnicht alle paar Monate oder gar Jahre neues Zeug zum colorieren kaufen. Als ich meinen Stempelladen hatte (1998-2003) haben wir mit Tombows ausgemalt, außerdem natürlich mit Bunstiften und Aquarell. Nach meinem ersten Stempel-Comeback 2010 hat auf einmal alle Welt mit Copics ausgemalt. Die zweite Stempel-Pause, zum Glück "nur" 3 Jahre, hat daran nichts geändert. Auf dem letzten...

Can(dle) upcycled - Dosenleuchte

It's fiddle friday and I want to show you a fun idea how to make the best out of your old cans and bottles. For a quick tutorial and some more English, please scroll down. Am heutigen Frickel-Freitag habe ich eine lustige Idee für euch, wie man aus alten Dosen und Flaschen was Hübsches zaubern kann. Meine liebe Bastelfreundin Tanja ist der totale Meeres-Freak. Alles was rot-weiß gestreift ist wird gesammelt. Als ich neulich auf einem Basar einen Leuchtturm aus Dosen sah, dachte ich den kann ich auch selber machen (wozu geht man sonst auf Basare, wenn nicht zum Augenklau?) Allerdings hatte ich ohnehin schon sehr lange vor, ein Dosenwindlicht zu basteln. Die Basar-Idee und das geplante Windlicht haben geheiratet, und heraus kam mein Leuchtturm-Dosen-Windlicht. Für Tanja. Da ich euch bis Weihnachten nette Geschenkideen zeigen möchte, ist dies mein Vorschlag für alle Fans des Maritimen. Collect old tin cans of the desired size, choose one size for all. Clean them, glue toget...

sketch101 sketchabilities - Dat Wasser vun Kölle

It's time for another sketchabilities layout! For me, this layout was the most challenging so far, because the owner of the sketchabilities challenge blog - Karan Gerber - gave us a stunning sketch to play with. Like I said before I am a newbie to scrapbooking and I am keen to learn.  What can I say... I learn from the best, my colleagues at the sketchabilities blog show such a high standart of art and craftsmenship that is inspiring me so much! For more English please scroll down. Heute ist der 15te, und das heisst Zeit für ein neues Layout für das challenge-Blog " sketchabilities ". Dieser sketch hat mir bisher am besten gefallen (auch wenn ich daran gescheitert bin), denn er hätte zahltreiche Möglichkeiten geboten, sogar eine ganze Bilderserie einfach, aber wirkungsvoll zu präsentieren. Warum mir mein Layout selbst nicht gefällt erkläre ich euch weiter unten. Sketch #101 is sponsored by crazy monday kits: First take a look at sketch #101, isn't it fab...

DIY bottle label - schnelles Flaschentetikett selbermachen

Fiddle-Friday: I love to see pretty combinations between stamps and die cuts. The stamp often adds an aditional frame to the cut out. Because its always a bit tricky to buy them in Germany, I used one of my own stamp designs and 'faked' the frame with a brush pen. Easy as pie. For a quick english instruction please scroll down. Frickel-Freitag: Ich liebe die Kombinationen zwischen Stempel und Stanzform. Häufig sieht man dabei, dass ein Stempel einen zusätzlichen Rahmen zum gestanzten Ausschnitt hinzufügt. Da man solche Kombinationen nicht überall bei uns so einfach bekommt, habe ich mir einen kleinen Trick ausgedacht, wie man das nachahmen kann. First choose a combination stamp/die that pleases you, the stamp has to fit into the die shape. To match the colour of the stamp image and the frame, use a brush tip pen to colour your stamp. Then stamp and position your die over the stamped image. After cutting, leave the paper in the die and use the fine tip of a double t...