Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom April, 2012 angezeigt.

arm pincushion for free

I don´t know if any of you ever got such cheap and useless toys for your kids. In Germany, we have these "Karnevalszüge" each year, the closest thing to this is a mardi gras parade. On our parades they throw sweets, little gifts and small toys for the children. Such toys keep collecting dust until mom puts them to the waste bin. Not this year! I had a cute and really practical idea hot to give the teddys a second live. They will become pincushions! There are tons and tons of pincushion ideas out there. But what I never liked on all these ideas was the fact, that you have to buy stuff or sew a pincushion. With the teddy-pincusions the sewing goes down to a minimum! First you will need to collect some small soft toys. Maybe your kids have got lot of these from everywhere. Often they come as giveaway in stores or events. I had two small ones from the german mardis gras, and a bigger one in lavender colour from my daughter. She will never recognize I took it, she m...

Arm-Nadelkissen (fast) kostenlos

Ich hatte euch ja kürzlich gebeten, dass ihr mal euren Blick um euren Arbeitsplatz schweifen lasst, um nach neuen Bastelmaterialien Ausschau zu halten. Mein Arbeitsplatz ist ein ständiges Chaos. (Nur gut, dass mein Mann das jetzt nicht liest. Er würde glauben ich sehe es ein.) Dieses Chaos bietet aber auch ungeahnte Möglichkeiten. Hier landet nicht selten auch der Müll meines Jüngsten, so wie nach dem letzten Karnevalszug zwei kleine rosa Teddybären. Messis wie ich können bekanntlich nichts wegwerfen. Aber was zur Hölle macht man mit diesem billigen Wurfmaterial, das man als Jeck an den Kopf geworfen bekommt? Es muss klein sein, es muss billig sein und es muss weich sein. Damit sich niemand im Getümmel verletzt. Wirklich damit spielen kann man nicht, es ist nur eine Kleinigkeit für den Moment, und später für den Müll gedacht. Schade eigentlich. Ich habe wochenlang auf diese blöden Teddys gestarrt, als es mir siedendheiß einfiel: Für mein Nähhobby suche ich schon lange nach schö...

Stempel mit eigenen Motiven

Die liebe Katja fragte hier im blog, ob ich ihr sagen kann wie und wo sie eigene Stempel machen lassen kann. Das werde ich sehr oft gefragt, und ich habe immer die gleiche Antwort: Theoretisch um die Ecke. Überall, wo man auch Adress-Stempel bestellt (meist Läden die auch Schilder etc anbieten) Ich erkläre das mal genauer: Stempel- und ich spreche hier ausschließlich von GUMMI-Stempeln- sind aus vulkanisiertem Gummi. Das wird mittels Druck und Hitze aus Rohgummi hergestellt. Der Druck und die Hitze machen aus dem Rohgummi, dass sich laaaangziehen lässt aber die Ausgangsform nicht mehr annimmt, ein elastisches Gummi, das zwar nachgibt, aber seine Form behält. Unser geliebtes Stempelgummi! Um so ein Gummi zu pressen braucht es verschiedene Stufen: Film(negativ), Polymerplatte(positiv), Mater (negativ), Gummiplatte (positiv). Und eine Gummipresse. Dabei stellt euch jetzt mal einen Backofen vor. Und stellt eine Druckerpresse oben drauf. Eine Gummipresse sieht total anders aus, aber hat in ...

blooming nails

Today is the first weekend this year with a really warm and sunny Saturday. Me and my hubby had to work in the garden, and that made me feel its time for my first summer nails. I have done hard yarden work before I painted my nails, so my hands kept shaking. Nevertheless the little flowers are ok, maybe with calm hands they would be more delicate. The green colour was made by China Glaze: "Tree Hugger". That describes me very well, and so I think I will come back to this fresh and friendly green even now and then. It has a decent pearlescent shine, unfortunately the image doesn´t show it. The blooms are made with a dotting tool, white stamping nail polish and yellow glitter polish from KIKO. I took stamping polish, because it is a bit thicker than nomal polish and covers the green base coat very good. The yellow polish wasn´t that opaque and a bit of green came through where the base wasn´t covered by white polish. Follow my blog with Bloglovin

Blümchen Nägel

Im TV meiner Mutter (ich habe keins) sah ich gestern, dass das kommende Wochenende das wärmste im April seit der Aufzeichnung von Wetterdaten sein soll. Gestern fand ich es mit 16 Grad noch angenehm frisch, und konnte mir nicht so recht vorstellen, dass es von einem Tag auf den anderen so viel heißer werden könne. Nun, es ist heiß. Meine Erinnerung sagt mir, der April 2011 war heißer, aber vielleicht haben die Wetterfrösche vergessen das auszuschreiben. Wie dem auch sei, mein Schatz und ich können uns nun nicht mehr vor der Gartenarbeit drücken, und haben den neuen Rasenmäher eingeweiht. Überall grünt und blüht es, leider auch das Unkraut, und mir stand der Sinn heute sehr nach einem Blümchen-Design für die Fingernägel. Meine Blüten sind botanisch völlig unkorrekt, aber wen interessiert das schon. Das ist meine persönliche künstlerische Freiheit, so! Ich bleibe noch ein bisschen bei meiner Lieblingsfarbe GRÜN, aber im Moment muss sie frisch und hell sein, so wie das frische Grü...

*hechel hechel*

Jajaja, ich weiß. Ich habe schon tausendmal versprochen hier endlich wieder was Neues zu machen. Nun ist es nicht so, dass ich garnix mache. Erst gestern hatte ich endlich einen Termin mit einer lieben Freundin gemacht, wo ich auf Porzellan stempeln und das nebenbei dokumentieren wollte. Mein Jüngster wurde krank, und wir haben den Termin verschoben. Kinder gehen vor, aber irgendwie sind die letzten Monate eine andauernde Planänderung. Außerdem bastle ich ständig 5 verschiedene Sachen parallel. Gibt es einen Begriff dafür, wenn jemand alles anfängt und nix zu Ende bringt? Ich kann auch nichts dafür, das ist genetisch bedingt. Die Mutter meines Vaters war genauso. Diese Bastelarbeiten, oder auch nur verbalisiertes Wunschdenken (siehe die todolist), dokumentiere ich hier: Da steht alles über meine Versuche mit Nagellack, der Häkelnadel oder auch alte Beiträge zum Thema Stempel, neu aufgehübscht und modernisiert. Falls ihr als meint ich bin ne faule S** ( S** sagt man nicht), dann schaut ...

Stempel selbermachen

Ich bin ja eigentlich kein Fan davon, uralte Kamellen als neu zu verkaufen. Aber da ich momentan fleißig surfe, um zu schauen was es an DIY-Ideen im Netz gibt, sehe ich immer wieder tolle Tipps zum Thema Stempel, und wie man sie selbermacht. Darum wärme ich einen alte Idee heute nochmal auf, und bitte um Vergebung für mangelnde Originalität. Für manche wird das alles neu sein, und das ist die Hauptsache. Das Schnitzen von Radiergummis ( klick mich ) und Gummiplatten ist so alt wie das Stempelhobby selbst, eigentlich sogar älter. Ob jemand Holz oder Linol mit Schnitzwerkzeugen bearbeitet, oder ein Radiergummi... das Prinzip ist das Gleiche. Stempel gehören zum Hochdruck , das sagte ich ja schon oft. Und da druckt nur das, was "hoch"steht, logisch. Aber das muss ja nicht immer ein geprägter, geschnitzter oder gegossener Druckstock sein. "Hoch"drucken kann alles, was übersteht. Euer Finger druckt mit seinen Linien, eure Schuhsohle druckt wenn ihr durch eine Pf...

Nägel, völlig falsch

Wenn man sich Tutorials anschaut, und diese Tage später nachmachen will, sollte man sie sich vorher nochmal anschauen. Ich hatte das Prinzip im Hinterkopf, aber nicht die Materialien. Und so wurde bei mir aus diesen super genialen Nägeln (<<--- klickt auf den Link) sowas wie hier links(mit dem handy geknipst) Ihr seht den Unterschied? Jupp, alles anders. Erstmal habe ich alle Farben falsch benutzt und falsch aufgetragen. Aber ansonsten hab ich es genauso gemacht, haha. Im Ernst: An den "Grunge"-Nägeln gefiel mir so besonders gut dieser Effekt, als wären die Nägel aus einem künstlichen Perlmutt oder Hornmaterial, das verschiedenfarbige Lagen hat und geschliffen wurde. Versteht das jede(r)? Egal, ich find es toll. Aber mein Versuch war doof, und was habe ich gelernt: Die erste Lage muss schwarz sein, NICHT weiß (ja, das kann man schon mal verwechseln). Dann trägt man die nächsten Lagen DÜNN auf, nicht mit dem Pinsel gleich aus der Flasche. Dann sieht das eventu...

Das Kapuzending

Die meisten Handarbeiterinnen - und Handarbeiter-kennen das. Man beginnt ein Werk und verliert irgendwann den Elan. Neulich traf ich eine Gruppe Strickerinnen, die sich einig darüber waren, dass das finale Zusammensetzen eines Strickstückes die schlimmste Arbeit ist. Vor etwa zwei Jahren wollte ich mir endlich mal eine richtig tolle Kapuze häkeln, eine mittelalterliche Gugel, wie der Zauberer Merlin sie getragen hätte. Mit einem seltsamen Garn fing ich an, als das aufgebraucht war mussten weitere Knäuel aus der Restekiste herhalten. Das Teil wurde immer größer und merkwürdiger. Und lustlos habe ich das fast fertige Ding irgendwo zwischengelagert. Dermaßen gut abgelagert habe ich es nun endlich fertiggestellt, die letzten Fädchen vernäht und meinen Jüngsten gebeten als Kopf-Model einzuspringen. Mein Meisterwerk ist das nicht, aber es hat Spaß gemacht es sich auszudenken. Durch das seltsame Noppengarn hat es auch weniger Mittelaltertouch als erhofft. Was soll´s, es ist warm...

green is the colour

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, welches eure Lieblingsfarbe ist UND wie sie euch beeinflusst? Ich habe ja bekanntlich zwei Farben, aber wenn ich wählen müsste... die allerallerliebste wäre GRÜN . Bis vor ungefähr 10 Jahren hätte ich spontan Blau gesagt, denn das wäre meine zweite Farbe. Dass ich aber Grün so liebe wurde mir in dem Moment bewusst, als mir meine Nähbekannte Monika von ihrer Tochter erzählte. Sie wollte ihr ein Kleid nähen, und sagte uns so nebenbei: "Und es muss grün sein. Sie trägt keine andere Farbe." Auf die Idee, immer nur eine Farbe zu tragen, war ich seit den 80ern nicht mehr gekommen, als ich meine schwarze Phase hinter mir gelassen hatte. Ich bin seitdem ziellos umhergestreift und habe wahllos alles angezogen was nicht schwarz war. Aber keine Farbe- nicht einmal blau- hat mich dabei glücklich gemacht. Monikas Worte trafen mich wie ein Blitz! Grün! Ich habe grün immer schon geliebt, und vieles in Grüntönen gestaltet, ohne es zu wissen. I...

Heute nur geklaut

Copyright ist ja zur Zeit DAS Thema im Internet. Man sollte meinen, es ist selbstverständlich, dass man anderen nichts klaut. Aber wo fängt klauen an? Mein neustes Spielzeug, pinterest (button "pin it" unten am Posting), ist eine geniale Erfindung für schusselige Menschen wie mich. Schon seit mein Computer speichern kann und online geht habe ich immer wieder inspirierende Fotos auf die Platte geholt. Um sie mir später anzuschauen, weitere Ideen damit auszubrüten und schlimmstenfalls Ideenklau zu betreiben (aber nie 1:1 Leute!) Und: Ich empfinde es als Ehrensache, IMMER auf den Urheber einer Ur-Idee hinzuweisen. Sich nach dem Klau als Inhaber auszugeben-das ist arm. Doch oft hatte ich dann schöne Bilder auf der Festplatte, und wenn ich diese online suchte konnte ich sie nicht mehr finden. Den Urheber auch nicht. Doof. Pinterest lagert nun alles online für mich , hübsch in Ordner sortiert. Das Beste aber ist: MIT dem link zum Original. Das hat den großen Vorteil, dass ich ...

Kleine Häkel-Zwischenmahlzeit

Neulich wollte ich im nächstgelegenen Wollgeschäft nur mal eben rotes und weißes Garn für den gehäkelten Leuchtturm kaufen, und ging mit ein paar weiteren Knäuel aus der Restekiste nach Hause. Ich habe mir bisher kein schönes Kuscheltuch für die kalte Jahreszeit gehäkelt, und war ein wenig neidisch auf all die schönen Tücher, die meine Häkelkolleginnen sich über den Winter gewerkelt hatten. So filigrane Zauberwerke wie die der Lace-Stricker sind mit der Häkelnadel schwierig, wenn auch nicht unmöglich. Aber dann muss man Häkelschriften lesen und nachdenken, nee. Ich arbeite gern nebenbei, mit minimaler Gehirnaktivität. Darum habe ich ein total simples Muster für das Restekistentuch hergenommen: Stäbchen, Luftmasche, Stäbchen. Damit es nicht gar zu langweilig wird, wurden aus den Stäbchen Reliefstäbchen, und zwar vorne eingestochen in der Hinreihe, hinten eingestochen in der Rückreihe. Das ergibt im Gesamtbild dann so ein Waffelmuster , und es sieht aus als würden die Reihen irge...

150 Jahre Pfaff- Tag eins

Ich sagte bereits, dass ich ganz unterschiedliche Freunde und Freundinnen habe. Das finde ich wundervoll, denn so wird es mir nie langweilig. Die eine stempelt, die andere näht, wieder andere vertreiben sich die Zeit mit Rollenspiel und der nächste kennt mich länger als ich selbst. Eine der Näh-Freundinnen ist sogar beinahe schon berühmt. Sie betreibt das größte deutschsprachige Onlineportal rund um´s Nähen und Handarbeiten: Anne Liebler ist die Hobbyschneiderin . Wer kennt sie nicht? Da hier auch Menschen lesen, die nicht nähen, könnt ihr Anne nun in einem professionellen Film kennenlernen. Pfaff- meine liebste Nähmaschinenmarke- hat dieses Jahr 150ten Geburtstag, und zur Feier Anne eingeladen. Leider ist der Film auf youtube seeehhhr langatmig. Professionell, aber zu bieder gemacht. Man will ein junges Publikum ansprechen, dass sich online bewegt. Dieses Publikum aber ist kreativere Filme gewöhnt, das würde ich einfach mal so behaupten. Hier könnt ihr Anne sehen, wenn ihr zu Mi...

Jung und Alt

Was für ein Wochenende! Mein Jüngster wurde 13, das Haus voller Familie und Freunde, und als Sahnehäubchen für Mama tauchte ein altes Schätzchen aus der Versenkung auf. Doch der Reihe nach: Da mein jüngster Spross ein totaler Lego-Star Wars Fan ist, wollte ich ihm zur Geburtstagsparty eine Freude machen und hatte im Netz nach entsprechenden Kuchenideen gesucht. Meine Wahl fiel auf diese Torte: Lava-Planet (anklicken für´s Bild) . Da ich kein Konditor bin habe ich mich dann durchgewurschtelt, und mit sehr sehr viel Schokoglasur und rotem Zuckerguss die Schlacht in der Lava nachgestellt. Irgendwie sieht mein Kuchen ganz anders aus, aber er hat trotzdem super geschmeckt (Bild wird größer wenn man draufklickt) Zur Feier kam auch meine Große und ihr Schatz, ein begnadeter Selbermacher und Wunsch-Schwiegersohn. Ich habe ihm meine kranke Pfaff 260 Nähmaschine gezeigt, die er leider auch nicht reparieren kann, da muss ein Fachmann ran. Doch beim Schwafeln und Fachsimpeln bemerkte er, ...

Spring nails

For this weekend, it had to be green with flowers, like they are actually growing in my spring garden. After a first colouring attempt with two pearl nail polishes from Kiko I was not very happy how the colour gradient came out. Can anyone see I wanted a gradient from green to yellow? I see almost noting of it. To rescue my nails I added some swirl nail tattoos, but still the result was lame, like you can see below. The second try with green was even more frustrating: The quick drying polish dryed way too quick and I ended up with a very uneven coat. Nail stampig made my day, but as always I didn´t manage to stamp without some mistakes.   Looks as if I keep complaining, right? But we make mistakes to bring out our creativity! So I filled the gaps in the stamping with some tiny little blossoms, made with pink and white polish and a dotting tool. Now that you know how I made my latest spring nails I hope you got a bit of inspiration. Using dotting and st...

Frühlingsnägel

Zum Wochenende habe ich mir ein frisches Nageldesign gegönnt. Nachdem ein Versuch mit einem grün-gelben Farbverlauf (siehe rechts unten) nicht gelungen war, hatte ich mir zwei neue Pastellfarben von Manhatten im DM gekauft. Dabei stellte ich fest, dass der DM-Markt nun auch Essie-Lacke anbietet. Ulkigerweise war mein neuer Grünton exakt der Gleiche wie ein neuer von Essie, jedoch nur halb so teuer. Allerdings wurde ich von dem Manhatten-Lack sehr enttäuscht: Als "60 Sekunden schnelltrocknend" ließ er sich nicht gleichmäßig auftragen. Was in 60 Sekunden ganz trocken sein soll, das ist nach 5 Sekunden angetrocknet. Das Ergebnis waren schlierige, ungleichmäßige Nägel. Das nächste Mal greife ich zum hochwertigen Essie, der hat mich noch nie enttäuscht. Der mißlungene Versuch rechts sollte ein Experiment mit Farbverlauf sein. Ich hatte in einem blog gesehen, dass man mit Kosmetikschwämmchen sehr schöne Farbverläufe auf die Nägel zaubern kann. In diesem Fall jedoch sieht man da...

crocheted lighthouse, bottle recycled

What a weird title! Do you have you any suggestions, how I can call this project? I wanted to recycle a plastic juice bottle and make a lighthouse for a dear friend. She collects lighthouses of any shape and size, so this fun project was perfect to make her a gift. I worked in rounds from bottom to top and added some single crochet rows at the beginning and end of the black top part. That gave the roof more shape and definition. The buttons have been a lucky find in my local crafts store, and I like the rectangle shape for the lighthouse "lamps". I hope you enjoy my little project a bit.

PET-Flasche recycelt: der Häkel-Leuchtturm

Heute hätte ich gleich 3 Sachen zum Zeigen, aber die verteile ich auf die nächsten Tage. Morgen steigt hier eine Geburtstagsparty, mein Jüngster wird 13. Wo sind nur die Jahre geblieben? Erst neulich war er noch mein Baby, und jetzt steckt er mitten in der Pubertät. Und eigentlich müsste ich grade Girlanden aufhängen, statt dummes Zeug zu posten. Nach der alten Möhre die ich euch das letzte Mal zeigte kommt heute was frisch gehäkeltes. Ich bin wieder im Häkelfieber, und versuche etwas von meinem Vorrat abzubauen. Das klappt nicht besonders gut, denn das Einzige was ich an dem folgenden Projekt im Fundus hatte, war das schwarze Garn. *seufz* Angesichts all der zahllosen DIY-blogs habe ich mehr und mehr das Bedürfnis zu recyclen. Das ist für mich nix Neues, ich liebe es aus altem Kram, den andere wegwerfen, noch irgendwas Putziges zu basteln. Hab ich immer schon gemacht. Aber so langsam kommt das in Mode, ein Trend von dem ich nie zu träumen gewagt hätte. Mittlerweile gibt es sogar e...

Carl Carrot

I am sorry to be late with my easter special. I promised to show a fun project I made years ago. After I had the idea to crochet vegetables, I thought it might be funny to make one that can change its appearance. So I made "Carl Carrot", a veggie fellow who can change his look. First I show you his birth: Here you can see Carl when he was two days old: Then Carl wanted to look like a real german (let me tell you that germans DONT look like this, never ever!): After his german phase he wanted to try something new, so I made him his french outfit: A crochet bonnett, a red scarf and a very handsome moustache. Doesn´t he look amazing? While he was changing I made this picture of him. He has no idea I took the photograph, he would hate me for this ;-) I hope you like Carl. I do.