Direkt zum Hauptbereich

Heute nur geklaut

Copyright ist ja zur Zeit DAS Thema im Internet. Man sollte meinen, es ist selbstverständlich, dass man anderen nichts klaut. Aber wo fängt klauen an? Mein neustes Spielzeug, pinterest (button "pin it" unten am Posting), ist eine geniale Erfindung für schusselige Menschen wie mich.

Schon seit mein Computer speichern kann und online geht habe ich immer wieder inspirierende Fotos auf die Platte geholt. Um sie mir später anzuschauen, weitere Ideen damit auszubrüten und schlimmstenfalls Ideenklau zu betreiben (aber nie 1:1 Leute!) Und: Ich empfinde es als Ehrensache, IMMER auf den Urheber einer Ur-Idee hinzuweisen. Sich nach dem Klau als Inhaber auszugeben-das ist arm.

Doch oft hatte ich dann schöne Bilder auf der Festplatte, und wenn ich diese online suchte konnte ich sie nicht mehr finden. Den Urheber auch nicht. Doof. Pinterest lagert nun alles online für mich, hübsch in Ordner sortiert. Das Beste aber ist: MIT dem link zum Original. Das hat den großen Vorteil, dass ich meine Quellen auch wiederfinde. Pinterest ist eine riesige Notiztafel! Und Pins anderer Nutzer regen zu noch mehr neuen Ideen an. Genial!

Dennoch empfinden Viele schon das Zeigen von Bildern auf anderen Seiten als Diebstahl, und so kam auch pinterest in die Kritik. "traffic-klau" kann auch wirklich eine website lahmlegen, wenn auf die dort gelagerten Bilder millionenfach zugegriffen wird. Darum "stehle" ich für´s blog höchstens von Leuten, die es sich leisten können, wie Burda und Co.

In eine weitere Zwickmühle komme ich dann schon bei Fotos anderer blogs. Selbst wenn ich die Urheber angebe, ist das direkte Verlinken dann traffic-klau? Auf die eigene Platte speichern und hochladen würde die traffic auf mein blog lenken, aber das wäre eindeutig gestohlen, da ich die Bilder lagere und dann- theoretisch- als meine eigenen ausgebe.


Nach diesem langen Monolog werde ich nun ein Schrittchen in den Diebstahl wagen. Aber das hat einen guten Grund: Die Inhaberin ist eine Freundin und ich werde ihr von meinem Frevel berichten. Immerhin will ich sie- mal wieder- über den grünen Klee loben. Da wird sie mir den kleinen Bilderdiebstahl gewiss verzeihen. (Außerdem verlinkt dann ein blogspot-blog (meines) Fotos eines anderen blogspot-blogs (ihres)... macht das überhaupt einen Unterschied im traffic?)

Die Rede ist heute von meiner Gartenfreundin Elvira. Wir haben uns über einen verrückten Thread eines Forums für Gartenfreaks kennengelernt. Dort habe ich Gleichgesinnte gefunden, die wie ich ausrangierte und wildgewachsene Pflanzen (unter Beachtung des Naturschutzes natürlich!) sammeln, wir sind die sogenannten "Hamster". Als ich letztes Jahr meinen Elvira-Hamster in ihrem Bau besucht habe, kannte mein Neid keine Grenzen: Der schönste Garten, das schönste Haus, und unglaubliches Talent zum malen hat sie auch noch.

Ihr blog habe ich schon einmal vorgestellt: http://porzellanteller.blogspot.de/
Anfangs habe ich mit ihr gemeckert, weil die Fotos der wunderschönen Teller so dunkel und oll waren. Gestern las ich dann ihren neusten blogeintrag. Ihr werdet nun denken, ich übertreibe oder spinne rum. Aber ich schwöre! Als ich das neuste Fotos in ihrem gestrigen blogposting sah- es ging mir durch und durch.

Warum? Nun, ihr kennt gewiss alle etsy oder dawanda? Da ich dort auch mitlese, bekomme ich regelmäßig Post mit endlosen Tipps für gute Produktfotos. Und der Trend der aktuellen Hobby-Produktfotografen-Szene ist: weiß auf weiß. Je weißer, desto besser! Da ist ja nix verkehrt dran.

Drum sagte ich Elvira: Mach mehr Weiß! Und Elvira machte mehr Weiß. Und hat gestern ein Foto geliefert, das ich mir am liebsten einrahmen möchte! Schon die Wahl der Tiefenschärfe erzählt ganze Romane. Das Bild lädt zum flanieren ein, und mein extrem kritisches Auge wurde regelrecht gefesselt.

Ich hoffe ihr erwartet jetzt keine zweite Mona Lisa, denn oft werden Erwartungshaltungen durch vorheriges Lob ins Unermessliche gesteigert. Aber schaut euch Elviras neustes Werk nun an (es folgt ein Bilderklau):


An dem Foto stimmt einfach alles. Auch die Unschärfe rechts ist absolut perfekt, führt sie doch den Blick gradezu zwanghaft nach links, mit dem Ergebnis dass der Betrachter sich das ganze Bild ansehen muss, und somit ist der Sinn des Bildes- die Ware eingehend zu betrachten- absolut erreicht.

Doch ich erzähle all dies aus einem völlig eigennützigen Grund: Elvira hat kürzlich einen eigenen Brennofen bekommen. Und ich suche schon ewig nach jemand, bei dem ich brennen kann ohne eine halbe Weltreise zu machen. Nächste Woche mache ich eine viertel Weltreise und falle bei Elvira ein. Im Gepäck weißes Porzellan, Stempel und Porzellanmalfarbe. Und meine Kamera.

Ob ich meine Werke dann so schön fotografiert bekomme wie Elvira wird sich zeigen müssen.
I hope so.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: