Direkt zum Hauptbereich

Jung und Alt


Was für ein Wochenende! Mein Jüngster wurde 13, das Haus voller Familie und Freunde, und als Sahnehäubchen für Mama tauchte ein altes Schätzchen aus der Versenkung auf.

Doch der Reihe nach: Da mein jüngster Spross ein totaler Lego-Star Wars Fan ist, wollte ich ihm zur Geburtstagsparty eine Freude machen und hatte im Netz nach entsprechenden Kuchenideen gesucht.

Meine Wahl fiel auf diese Torte: Lava-Planet (anklicken für´s Bild). Da ich kein Konditor bin habe ich mich dann durchgewurschtelt, und mit sehr sehr viel Schokoglasur und rotem Zuckerguss die Schlacht in der Lava nachgestellt. Irgendwie sieht mein Kuchen ganz anders aus, aber er hat trotzdem super geschmeckt (Bild wird größer wenn man draufklickt)

Zur Feier kam auch meine Große und ihr Schatz, ein begnadeter Selbermacher und Wunsch-Schwiegersohn. Ich habe ihm meine kranke Pfaff 260 Nähmaschine gezeigt, die er leider auch nicht reparieren kann, da muss ein Fachmann ran. Doch beim Schwafeln und Fachsimpeln bemerkte er, dass der Nähmaschinentisch, auf dem die 260 stand, ein Original Pfaff war. Aber viel, viel älter als die 260, die seit 1959 bis in die 70er hergestellt wurde. Mir fiel ein, dass ich vor langer Zeit den Tisch gekauft, und die darin enthaltene Maschine entfernt hatte.

Ein kurzer Gang auf den Dachboden, und die alte Pfaff war wieder da. Völlig verdreckt und verstaubt, aber lief wie eine Eins! Da mein Wunschschwiegersohn große Freunde an alten Sachen hat, hat er mir Tipps gegeben, wie ich das alte Schätzchen aufarbeiten kann, denn in Ermangelung eines geeigneten Antriebriemens hatte ich nicht mehr darüber nachgedacht, ob die antike Maschine jemals wieder nähen kann.

Wer mich kennt, der weiss dass ich spätestens jetzt Feuer gefangen hatte! Ich will mit der Pfaff 31 nähen! Die elegante Einfachheit der rein mechanischen Maschine ist wunderschön. Kein Strom, keine Software. Unverwüstlich, und trotz schlechter Behandlung noch voll funktionstüchtig. Schaut euch moderne Hightechmaschinen mal in 100 Jahren an.... Leider scheint die 31 nur Gradstich zu produzieren, aber ich werde trotzdem versuchen etwas damit zu nähen. Unsere Urgroßmütter konnten das ja auch!

Der Jüngste bastelt im Moment noch an seinen neuen Star Wars Modellen, aber Mama bastelt an der antiken Nähmaschine. Hauptsache basteln. So unterschiedlich sind Jung und Alt gar nicht.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: