Direkt zum Hauptbereich

Martinssingen

Oh Mann! War das schön.

Gestern hat unser kleines Örtchen ja das alljährliche Martinssingen veranstaltet. Eigentlich sollte das so ablaufen, dass Kinder mit ihrer Laterne von Tür zu Tür gehen, und Süßes sammeln. Soweit die Tradition.

Am Hülstrung- so heißt der geliebte Flecken Erde- läuft das ein wenig anders ab. Beziehungsweise hat das Martinssingen hier eine kleine Erweiterung erfahren.

Ich weiß nicht wann es angefangen hat. Ich habe ja zwei Jahrzehnte nicht hier gewohnt, und irgendwann in dieser Zeit muss wohl ein Haus die Idee gehabt haben, den begleitenden Eltern ein Schnäpschen zum Aufwärmen zu kredenzen. Insgesamt werden cirka 30-40 Häuser besucht (nächstes Jahr zähle ich mal durch). Wenn nur jeder Dritte dann meint, den Erwachsenen was Gutes tun zu müssen, könnt ihr euch vorstellen wo das endet. Mein Mann sagte auch "Wir müssen Schnaps besorgen". Haha. Wenn JEDES Haus welchen anbietet, landet der gesamte Hülstrung in der Notaufnahme, und die Kinder sind allein zu Haus´.

Nee nee, alles in Maßen, klar. Mit Klarem (I love Wortspiele)
Darum lässt man natürlich den ein oder anderen Muntermacher aus. Dennoch fördert es die Geselligkeit. Und eine kleine Hofgemeinschaft bildete dann den Abschluß, mit Bänken, kleinen Lagerfeuer und warmen Getränken für Groß und Klein.

Als wenn das nicht schon heimlig und wunderbar genug wäre, holte einer der Väter am Feuer eine Gitarre und ein anderer seine Geige. Daraufhin ging das Martinssingen für die Großen los. Was soll ich sagen. Ich liebe gemeinsames Singen so sehr! Und so spontan wie gestern erlebt man es selten, wenn man nicht grade bei den Pfadfindern oder in einer Mittelalter-Gruppe ist.

Die Kinder gingen nach und nach heim, und ein paar Alte vergnügten sich am Lagerfeuer mit Musik und Glühwein. Ich habe nie ein schöneres Martinssingen erlebt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: