Direkt zum Hauptbereich

DIY frame-Bilderrahmen selbermachen

for some english please scroll down

Gestern hat mich eine Freundin in eine Tchibo-Filiale geschleift. Ich persönlich bin kein Freund des Marketingkonzeptes der Hamburger Firma, aber Blognachbarin "Ari" zaubert aus dem Angebot der Kaffeerösterei immer wieder zauberhafte Outfits.

Wem dieses Talent zum Modestyling nicht gegeben ist, der findet ab und an Zeugs zum Basteln neben Kaffee und Kuchen. So wie gestern in der Abteilung "Backen".

Die supersüßen Backförmchen in Herzform- ein 2er-Set- haben mich geradezu angesprungen. Aber nach einer Gedenkminute im geistigen Backhimmel kamen mir all die tollen Ideen von englischen DIY-blogs in den Sinn. (DIY-Selbermachen)

Die Mädels aus GB und USA und sonstwo benutzen nichts so, wie der Hersteller sich das gedacht hat. Alles und jedes wird zweckentfremdet. Ein Paradies für schräge Vögel und Mama Born.


Da war die Idee mit dem Bilderrahmen nur einen Wimpernschlag entfernt. Und die geht so:

Man nehme: Eine Mini-Springform, einen Kugelschreiber, eine Schere, Kleber und ein hübsches Foto.
You will need: A small baking tin, scissors, a pen, adhesive and a nice picture.


Lege das Unterteil der Backform auf das Foto und zeichne die Form nach. Schneide INNERHALB der Linie das Foto aus.
Put the tin on the picture and draw the outer line, then cut INSIDE that line.


Lege das Foto in die Form und befestige es mit doppelseitigem Klebeband. Fertig.
Put the picture into the tin and secure with double adhesive tape. Done.



Um das Bild aufhängen zu können, sollte man vor dem Schließen der Form eine Schnur in die Form einlegen:
For hanging the frame you can put a string into the form before closing it:


Vielleicht pimpe ich den Rahmen noch mit Deko... in dem breiten Rand hätten Teelichter, kleine Pilze oder gar Feen-Miniaturen Platz.

Maybe I will pimp that frame and put some candles, small mushrooms oder even fairy miniatures in there. The edge of the tin will provide a lot of room to play with.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: