Direkt zum Hauptbereich

Kleine Pinselkunde von der Creativeworld

creativeworld_2015_02An English summary of my Creativeworld interviews will be published next week.

Weiter geht’s mit meinem Bericht der Creativeworld.

Die Firma Hahnemühle hatte Blogger zu einer Tour an den Stand geladen, und weil das so schön war, werde ich euch in den nächsten Tagen noch ausführlich davon erzählen. Bei der Tour bekamen wir einen Aquarellkurs des Reise- und Zeichencoach Jens Hübner. Ich muss zugeben, sogar ich habe dabei noch was gelernt. Was uns allen auffiel, war sein Zeichengerät. Neben den hochwertigen Aquarellpinseln hatte er einen „Reisepinsel“ der Firma da Vinci am Platz.

Das allein wäre ja noch keine große Sache, aber zufällig hatte diese Firma einen Messestand gleich um die Ecke. Ich kenne da Vinci schon ewig. In den 80er Jahren habe ich ihre Pinsel in meinem Studium benutzt, wie viele von uns.

Später habe ich sie dann als Lieblings-Schminkpinsel entdeckt und einen Blogartikel darüber geschrieben: da Vinci Beauty- und Künstlerpinsel made in Germany.

Auf der Creativeworld 2011 habe ich den Messestand fotografiert, der sich bis heute nicht verändert hat:

davincicreativeworld13

Nach der Führung von Hahnemühle bin ich also um die Ecke und habe Gerhard Schering getroffen. Seine Begeisterung für die Produkte seiner Firma waren ansteckend. Ich habe ihm einen Reisepinsel abgeluchst, und werde diesen nun oft benutzen und euch berichten.

davincireisepinsel2

Noch interessanter aber war unser Gespräch über die Zukunft der Pinselherstellung. Was man kaum bedenkt, wenn man Qualitätspinsel in die Hand nimmt, ist die Frage wo die Haare des Pinsel herkommen den man benutzt. Naturhaarpinsel sind- man denkt es sich schon- aus Naturhaaren gemacht. Die Rohstoffbeschaffung gestaltet sich zunehmend schwieriger.

Darum hat da Vinci seine Energie und Sorgfalt in die Herstellung von Synthetikpinseln gesteckt, und eine geniale Lösung gefunden, um die wichtigste Eigenschaft von Naturhaar nachzuahmen: Die Fähigkeit Wasser zu speichern.

Ich war so frei, über die Informationen die ich bekommen habe, einen kleinen Film zu drehen. Passend zum Thema „Naturhaare“ im Schnee. Warum das so gut passt, das werdet ihr im Film erfahren:

Ich werde auch weiterhin ein Fan der Firma bleiben.

Und angesichts der neusten Forschung von da Vinci kann ich mir vorstellen, dass meine veganen Freunde diese Meinung teilen werden, denn neben der vereinfachten Materialbeschaffung bieten Synthetikpinsel auch ethische Vorteile.

Ich hoffe, ihr findet den Bericht interessant. Eure Bärbel

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!