Direkt zum Hauptbereich

Holunder-Wunder

Ok, den heutigen Titel habe ich nur wegen des netten Reims genommen.

Bei meinem täglichen Blogtouren stolpere ich öfters über Linkpartys, bei denen ein bestimmter Tag als Abgabe des Blogbeitrages festgelegt wurde.

Angesichts der schieren Masse an blogs macht das ja durchaus Sinn, und bringt ein bisschen Ordnung ins Chaos. Das Beste: Man sieht blogs, die man ohne Party nie gefunden hätte.

Allerdings soll man für den Creadienstag selbstgemachte Sachen zeigen, die nun mal an jedem Dienstag entweder in Arbeit oder grade fertig geworden sind. Wenn ich nun an mein heutiges Projekt "Holundergelee" denke, dann wird dieses erst am späten Nachmittag fertig. Bis ich Fotos gemacht habe, und mit bloggen fertig bin, ist es Mittwoch.


Ich kann das Angebot annehmen, Projekte in Arbeit zu zeigen, und habe die Vorarbeiten geknipst. Schon seit über einer Woche hatte ich mir vorgenommen, Holunderblüten zu pflücken, mein Garten ist voll davon. Früher wollte ich diese lästigen Büsche loswerden. Seitdem ich bei einer Kräuterexkursion gelernt habe, welch leckere und gesunde Dinge man mit dem Holunder anstellen kann, liebe ich meine Büsche.

Ich hoffe ich kann euch noch mehr über den Holunder erzählen, denn er ist eine wahre Wunderpflanze (dann passt der Titel also doch). Im Volksglauben ranken sich viele schöne Geschichten um das Gewächs, und ich persönlich liebe den Geruch der Blätter und Blüten. Hat sich wieder ein Sämling im Garten breitgemacht, zerreibe ich ein Blatt und weiß Bescheid was da keimt.

Holunderblüten kann man auf viele Arten verwerten: Getrocknet ergeben sie einen Tee, der bei Fieber helfen soll. In Bierteig ausgebacken mögen viele die "Holunderküchlein". Mir persönlich zu fettig. Frische Blüten kann man in Essig oder Apfelsaft legen, um die Aromastoffe herauszuziehen. Den Apfelsaft verarbeitet man weiter zu Gelee, easy as pie. Besonders beliebt ist Fliederbeer-Sekt, wobei die Fliederbeere nur ein anderer Name für den Holunder ist.

Mein Lieblingsrezept ist Holundersirup. Als miese Köchin kommen die Erzeugnisse meiner Experimente selten bei der Familie an, doch mein Holler-Sirup war ratzfatz alle. Dieses Jahr lasse ich das aus, denn Sirup ist purer Zucker, nicht gut für Figur und Zähne.

Bisher sprechen wir immer noch über die Blüten. Ihr würdet staunen, was man im Herbst mit den schwarzen, glänzenden Beeren alles anstellen kann!

Beim Ernten der Blüten kam mir die vergangene Woche immer wieder Regen in die Quere. Die Blüten geben das meiste Aroma ab, wenn sie voller Blütenstaub sind. Und Regen wäscht ihn ab. Als es bei uns gestern nachmittag stockfinster wurde und Donnergrollen zu hören war, bin ich geflitzt und habe eine Schüssel gefüllt, bevor das Gewitter niederging.


Die Blüten müssen ein wenig verlesen werden, denn kleine Käfer, Ameisen oder sonstiges Geschmeiß landen sonst im Apfelsaft. Welchen Apfelsaft man benutzt ist im Grunde wurscht, aber ich habe das Beste genommen was das Saftregal im Supermarkt hergab. Plus einem klaren Saft, damit ich Fotos machen kann (manche Leute haben echt einen Knall).

Die Blüten habe ich dann in Gläser (oder andere Behältnisse mit Deckel) gefüllt und einen Tag stehen lassen. Gleich fahre ich einkaufen und hole Gelierzucker. Man muss nur lesen was auf der Packung steht, und kann aus dem aromatisierten Apfelsaft leckeres Gelee kochen.

Um den Saft zu reinigen, gieße ich die Mischung durch ein Sieb, in das ich ein sauberes Tuch lege, so bleiben Blüten, ertrunkene Viecher und Dreck draußen. Vielleicht knipse ich das noch, und hänge es hier hinten dran. Auch wenn es nicht mehr Dienstag ist.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!