Direkt zum Hauptbereich

Schlaaaaaand!

Schlaaaaaand! Wer hat diesen Schlachtruf erfunden? Verstehen kann ich es ja, wenn ein halbes Stadion (die andere Hälfte schreit für den Gegner) laut "DeutSCHLAAAAAND" brüllt, und nur der Großdruck akustisch durchkommt.

Ich interessiere mich nicht für Fußball. Ebenso wie all die anderen merkwürdigen Freizeitbetätigungen, bei denen (meist) Testosteron-Pakete ihre urtümlichen Triebe gegeneinander ausleben müssen. Na ja... besser auf dem Rasen als auf dem Schlachtfeld, denke ich mir immer.

Dennoch- mit der Deutschmanie wurde ich zur WM 2006 angesteckt. Wer konnte sich dem entziehen? Plötzlich habe ich Fußballmatches gebannt verfolgt, und niemals werde ich vergessen, wie ich beim Halbfinale auf der Straße vor unserer Stammkneipe Rotz und Wasser geheult habe, als Italien uns mit fiesen Tricks und Tücke aus dem Spiel gekickt hatte.


Das ist Geschichte. Das Fahnenmeer 2006 hat Spuren hinterlassen. Vor der WM 2006 war die einzige Deutschland-Fahne, welche ich je gesehen hatte, die auf unserem Schulhof wenn bei Staatstrauer Halbmast geflaggt wurde. That´s it. Kein Nicht-Deutscher wird nachvollziehen können, wie tief bewegt viele Germanen beim Anblick dieses Traums in Schwarz-Rot-Gold waren. Mir ist übrigens völlig egal, ob von oben nach unten oder umgekehrt. Meinetwegen könnte die Fahne auch grün-rot kariert sein. Sie ist wie sie ist, und wir Deutsch-DIYler machen das Beste draus.

2006 ging ich nicht ohne mein Fußball-Outfit auf die Straße. Ohrringe, BRD-Shorts, Häkeltop und Fahnenbänder um Hals und Handgelenke. Im Mund die Tröte und im Gesicht die Kriegsbemalung. Hach, das hat Spaß gemacht. 2008 kamen weitere Dekorationen hinzu, und 2010 konnte ich aus dem Vollen schöpfen.

2012 werden die Karten neu gemischt. Die Portugiesen haben wir ja schonmal geschafft. Über die Niederländer sage ich nix, man weiß nie wann man zum Billigeinkauf wieder rüberfahren muss...

2012 kommen nur ein paar Kleinigkeiten in die Fan-Sammlung. Zum ersten Spiel die Fußball-Nägel, zum zweiten Spiel waren die Nägel immer noch frisch, zum dritten Spiel gegen Dänemark habe ich mir eine neue Bierflaschenhülle mit integriertem Blümchen-Untersetzer gehäkelt. Clever me.

Und wenn wir EM-Meister werden, dann lag es an meiner Unterstützung vor dem Bildschirm, woran denn sonst?




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!