Direkt zum Hauptbereich

Weihnachtselfen-Werkstatt 2012

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Als Ungläubige dürfte ich das eigentlich nicht feiern, doch da dies der einzige Tag im Jahr ist, wo die Familie sich aus Pflichtbewusstsein an einem Ort versammelt, mache ich das Spielchen mit. Ich möchte die jährliche Zusammenkunft um keinen Preis der Welt missen!

Dieses Jahr werden die Großeltern wieder mit Selbstgebasteltem beglückt. Ja, auch jenseits der 50 kann man seinen Eltern und Schwiegereltern noch etwas basteln! Ich finde es immer und auf jeden Fall schöner, wenn man seinen Lieben Zeit opfert, anstatt Geld und Krempel. Aber das mag jeder sehen wie er will.

Das beste Geschenk, wenn man Kinder unter...sagen wir 14 hat, sind Fotos. Kleine Blagen sind immer ein dankbares Motiv, und die Großeltern freuen sich. Werden die Kids größer, kann es sein sie werden kritischer, welche Portraits von ihnen die Runde machen, also Obacht: Ein in der Nase bohrender 14jähriger könnte sauer werden, wenn man sein dieses Bild verschenkt, der 3jährige merkt das garnicht.

Dieses Jahr habe ich ein cooles Foto meines Jüngsten parat, das er selbst für facebook haben wollte, somit ist das Bild also offiziell abgesegnet. (Wenn mir jemand vor 10 Jahren erzählt hätte, dass 13jährige sich in sozialen Netzwerken tummeln.....)

Da ich gern einen persönlichen Touch hinzufüge, habe ich wieder einmal meine Stempelkiste bemüht. Mit der Hinterglastechnik, die ich so heiß und innig liebe, wurde ein billiger Glasbildhalter gepimpt. Leider hatte ich keine Motive zur Hand, die zu dem supercoolen Image meines Sohnes passen, aber so lange sein Foto nicht auf facebook mit Blümchen und Blättern verziert wird hat er nicht viel mitzureden.

Dieses Jahr produziert meine Weihnachtselfenwerkstatt also Bilderrahmen. Vielleicht ist das auch für Nicht-Stempler eine kleine Anregung. Es müssen ja keine Blümchen sein, mit denen man einen Bilderrahmen aufpeppt.

Die Anleitung findet ihr hier: http://fairysale.blogspot.de/2012/12/gestempelter-bilderrahmen.html



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!