Direkt zum Hauptbereich

Gestempelter Bilderrahmen

Erst letzten Freitag habe ich von "Fideo Freitag" geschwafelt. Diesen Freitag fand ich es öde, im Wochenrhythmus Videos rauszuhauen. Statt dessen gibt es heute einen kleinen Bilderworkshop. Wie nennen wir den Freitag jetzt? "Funny Friday", "Frickel-Freitag"? Vorschläge bitte.

Heute habe ich noch eine Hinterglasidee für euch. Eingeweihte wissen, dass dies eine meiner Lieblingstechniken ist.  Diese Liebe muss nicht jede(r) teilen, aber mir ist es wichtig, dass ihr so oft wie möglich Anwendungsideen zu sehen bekommt, vielleicht ist ja irgendwann mal was für euch dabei. (for english please scroll down)

Heute habe ich in meiner Weihnachtswerkstatt letzte Hand angelegt, und ein Geschenk für die Großeltern meines jüngsten Sprosses gebastelt. Ich schlage euch die Idee auch als "last minute Geschenk" vor, denn alles was es braucht ist ein Foto, ein passender Glasbildhalter, Stempel und Farben.

Man nehme: Foto (kann auch kleiner als der Rahmen sein), Stempel, StazOn-Stempelkissen, Farben (hier von Marabu-Kreativ: Dekorfarben und Porzellanfarben), Pinsel, Papier, Schere

You will need: Picture (can be smaller than the frame), glass frame, stamps, StazOn stamp pad, paint (I used Marabu), brush, paper, scissors


Nun das Foto in den Rahmen legen und mit Stempelmotiven einfassen. Dabei die Maskentechnik verwenden, um Lücken zu schließen (hier gibt es ein Video zur Maskentechnik, wer das nicht kennt: Klick)

Now put the picture to the frame and create a nice shape with stamp images to cover the edges. Use the masking technique, that I showed in this video.


Das sieht dann so aus:
Looks like this:


Das Bild neu "einrahmen", dabei unerwünschte Bereiche abdecken und erwünschte Bereiche frei lassen.

"Frame" the picture with the stamp images, and cover unwanted areas while leaving wanted areas free.


Die Motive von der Rückseite anmalen, dabei kann man beim Farbauftrag auf dem Glas wunderbar die Farben mischen. Zum Beispiel mit etwas weißer Farbe beginnen, grüne Farbe aufnehmen und dann vermalen. Von hinten sieht das komisch aus:

Paint the stamp images from the back. While painting, you can blend colours "on the go", for example start with a bit of white, add some green and blend on the glass. Looks weird from the back:


Aber von vorne ergibt sich ein schöner Farbverlauf:
But the front looks nice:


Die Lücken mit einer Kontrastfarbe frei Hand ausfüllen. Trocknen lassen. Fertig ist der schnelle und sehr preiswerte Bilderrahmen, den man so nicht kaufen kann!

Fill in the gaps between images freehand with contrasting paint. Let dry. You get a quick and cheap picture frame, that is a one of a kind piece of art! Enjoy!


Manöverkritik: Das Bild passt nicht zu den Motiven. Ein Teenager bräuchte irgendwas cooles außenrum. Aber bis ich da eine zündende Idee habe ist Weihnachten vorbei.

Auf jeden Fall werde ich diese Idee, das "Bilderrahmen stempeln" noch weiter verfolgen. Das ist nicht mein Erster, und wird nicht mein Letzter sein! Darf man eine Idee wiederholen? Leute, schaut euch all die Stempelblogs an, die hübsche Karten zeigen. Das variiert lediglich in Form und Farbe. Varianten sind auch inspirierend, oder?

Noch 3 Tage bis Xmas, mit ein paar Stempeln im Gepäck bekommen wir die auch noch rum, gelle?


Nachtrag: Eine website mit Tipps zum Thema Bilderrahmen hat die heutige Idee für würdig befunden, sie den Lesern zu zeigen, was mich natürlich sehr freut. Dort findet ihr sogar weitere, tolle Tipps zum Thema Bilderrahmen, und ich möchte euch gern zeigen, wo ihr sie findet: http://www.bilderrahmen.net/2012/12/29/bilderrahmen-basteln-die-zehn-besten-tipps/

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: