Direkt zum Hauptbereich

Erst schneiden, dann knicken

for English please scroll down

Heute habe ich ein supersimples Tutorial am Frickel-Freitag für euch. Die meisten werden den Trick wahrscheinlich kennen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass grade die einfachen Tricks nicht immer allen bekannt sind. Darum heute eine Idee, die ich schon als Bilderanleitung online gezeigt hatte, als es youtube noch garnicht gab. Doch wie wir alle wissen, sagen Bilder mehr als tausend Worte, und bewegte Bilder sagen mehr als Fotos.

Die fertige Karte ist nicht unbedingt der Knaller und ich finde die Farben grottig. Gestern musste es schnell gehen, heute habe ich den Film bearbeitet, und im Moment arbeite ich parallel an 3 weiteren Projekten. Vielleicht macht IHR bessere Karten mit der Technik, ich würde mich freuen wenn ihr mir links zu euren Arbeiten schickt. Biiiitte!


Das Prinzip der "Technik" ist immer gleich (den Trick "Technik" zu nennen finde ich eigentlich übertrieben): Zunächst markiert man sich die Linie, wo die Karte später geknickt werden soll. Dann stempelt man über diese Line und schneidet das Motiv nur auf EINER Seite der Linie aus. Dann knicht man das Papier entlang der Linie und erhält diesen Effekt, dass das Motiv über den Knick hinausgeht.

Ja, das braucht eigentlich keine Anleitung, sowas kann an sich selber denken. Trotzdem.... wer sich das mal angucken will kann es jetzt tun.

Its fiddle friday.

The trick behind this idea is pretty simple: First you mark a line where you want to fold the card (NOT fold it now) and then you stamp on that line. NOW you score and cut on one side of the line. Now you can fold along the line, and the image will pop out. Easy as pie! For a better understanding I made a quick video. I hope you enjoy.

PS: The text on the card says "Goo-hooo-hooo-d luck" Sounds like an owl, right?




Ausgangspunkt für die Eulenkarte war folgender Gedanke: Ich sehe in letzte Zeit sehr viele Karten, bei denen Motive über den Rand hinaus aufgebracht/geklebt werden. Hat man als Ausgangsbasis ein Din-Format gewählt, passt das in keinen Umschlag mehr.

Für die Eulenkarte habe ich also den Umschlag als Ausgangbasis gewählt, und eine passende Karte so verarbeitet, dass das Motiv immer noch über die Karte hinausragt, aber in den Umschlag passt. Bei dieser Bastelei fiel mir die alte Technik wieder ein, bei der man über die Falz hinausstempelt.

Ich finde die Idee ganz witzig. Klar könnte man das Motiv auch auf eine fertige Karte aufkleben.... die Variante, dass das Motiv auf dem Papier aus der Karte quasi "herauswächst" mag ich persönlich jedoch lieber. Das hat was.

Passt in den Umschlag, toll was?


Und steht trotzdem über die Falz:


Ich hab das doof geknipst, man sieht garnicht, dass es sich um eine Doppelkarte handelt. Ihr macht das besser, auf jeden Fall!

All stamps from/ Alle Stempel von fairysale


facebook Baerbel Born google+ Baerbel pinterest Baerbel Born Image Map

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!