Direkt zum Hauptbereich

Ich war zwei Dosen- Upcycled can

For more English please scroll down.

Kennt ihr noch den alten Spruch: Ich war eine Dose? Nun, hier waren es gleich zwei. Und das kam so:
Heute gingen meine Vorbereitungen für die Stempelmesse Süd in die letzte Runde. Nachdem ich wochenlang gegrübelt hatte, dann drei meiner aktuellen Lieblingsthemen ausgesucht hatte, die man innerhalb von 45 Minuten nachbasteln kann, habe ich heute die letzten Muster für die Kurse angefangen.

Manch einer mag das spät finden, denn immerhin fällt der Startschuss für die Messe schon in weniger als fünf Tagen. Für Bärbel ist das eine Ewigkeit im Voraus. Also noch massig Zeit.


Und da ich massig zeit habe, wollte ich ganz entspannt Musterkarten machen. Da fiel mir ein, dass ich ja noch die Kartenhalter aus alten Messezeiten suchen muss. Dabei fiel mir ein, dass ich sowas selber basteln könnte. Dabei fiel mir ein, dass ich ja sowieso grade mit Dosen bastele. Dabei kam mir die Idee, aus einer Dose einen Bilderhalter zu basteln. Wichtig: Bilderhalter dürfen bei mir nicht einmal umkippen, wenn ein Erdbeben Stärke 5 über Nordrhein-Westfalen zieht. Was zwar sehr unwahrscheinlich ist, aber man kann ja nie wissen.

Damit eine Dose nicht umkippt, gibt man Steine hinein. In die kann man aber keine Bilderhalter stecken. Was tut man bloß in die Dose? Genau! Gips. In den flüssigen Gips habe ich ein leeres Babygläschen gestellt, und kann nun sogar Blümchen in meinen Bilderhalter stellen. Ach, ich hör euch jubeln.

Und weil nackte Dosen schamlos sind, habe ich sie gepimpt. Mit einem neuen Lieblingsteil in meiner Werkstatt: Der Grand Calibur. Für Nicht-Stempler: Das ist so eine Bastelmaschine, durch die man Stanzformen dengelt und tolle Sachen machen kann. Teuer. Aber gut. Was dengelt man da so durch? Genau: Andere alte Dosen. Ich gebe zu, hier hinkt der Recyclinggedanke etwas, denn die Limodosen meines Sohnes hätten uns Pfand eingebracht.

Heute war mir verschwenderisch zumute, also habe ich die Getränkedosen durch die Calibur gejagt und danach angeschliffen und aufgeklebt. Sieht aus wie 100 Jahre alt, nicht wahr? Und teuer. Immerhin 25 Cent. Wir haben's ja.

Today I experimented with my Grand Calibur and empty soda cans. It worked perfectly fine for me. After cutting the metal I embossed and sanded it, to give it even more dimension. As an embellishment on an old tin can it gives the upcycled can an elegant and antique look. 

I like it and I hope you like it too. Then I filled the can with plaster and put an empty jar into the fresh plaster. So I can put some flowers inside. While the plaster was still wet I added some old knitting needles. Tomorrow I attach clothes pins on top, and will have a pretty picture holder. Please visit tomorrow and check how the project looks when it's finished. Hugs.





embellishment: Spellbinder, soda can/Getränkedose
stamp/Stempel: discontinued/Auslaufmodel- Stempelschmiede


facebook Baerbel Born google+ Baerbel pinterest Baerbel Born Image Map

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!