Direkt zum Hauptbereich

Ganz ganz langes Video

Heute wieder ein Video für euch, diesmal die "extended version" der Hinterglasmalerei. Ungeduldige Naturen werden es langatmig finden. Außerdem sage ich manche Dinge 3-4 Mal, aber das hat Methode: In Workshops habe ich oft Inhalte wiederholen müssen, weil nicht jeder immer aufmerksam zugehört hat. Was mir besonders wichtig ist bei der Hinterglastechnik, das sage ich dann am liebsten hundertmal.

Klar, ein Video kann man vor- und zurückspulen, aber wollt ihr das? Nachdem ich das neue Format der "Micro-workshops" ausprobiert hatte, die in meinen Augen sehr nützlich sind, kommt heute ein bewusst langes, und ausführliches Video, in dem die Technik Schritt für Schritt erklärt wird.


Im Nachhinein fand ich, ich hätte es um ca. eine Minute kürzen können, aber wenn man sich in Details verliert, dann gehen manche Videos niemals online. Bitte verzeiht mir also den ein oder anderen Schlenker, und empfehlt uns weiter. :-)

Heute habe ich- wie im letzten Video versprochen- aus alten Joghurtdeckeln ein Hinterglas-Projekt gebastelt. Ich muss leider zugeben, das fertige Produkt erfüllt NICHT meine eigenen Erwartungen an die Attraktivität eines Bastelprojekte. Will sagen: Ich finde es häßlich.

Darum bitte ich euch inständig, es besser zu machen! Die Technik ist klasse, aber ich habe kein Händchen für Weihnachtsdeko. Wenn ich ganz, ganz ehrlich sein soll ist mir die Weihnachtszeit durch den schrecklichen Konsumzwang unserer Zeit gründlich verleidet. Vielleicht fällt mir im Frühling was Besseres für die Joghurtdeckel ein! Bis dahin müsst ihr mit meiner schrägen Weihnachtsdeko Vorlieb nehmen. Und ich hoffe ihr versucht es einmal mit der Hinterglastechnik.

Hier geht es zum neuen Video (die beste Qualität bekommt man, wenn man es GROSS macht und die Auflösung auf Maximum einstellt!):




Die fertige Deko sah dann so aus:


Von hinten so:


Ich habe den Weihnachtstern unterschiedlich hintermalt, um euch verschiedene Effekte zu zeigen. Wie gesagt ist das Finish der Dekoration nicht das Gelbe vom Ei, aber ich wette ihr könnt das besser.

Auch hier habe ich wieder Farben von Marabu verwendet: Link zu Marabu. Das Thema Malfarben habe ich grade erst angeschnitten, ich werde es im kommenden Jahr noch stark vertiefen. Es gibt ja nicht nur Joghurtdeckel, die man bestempeln kann.....

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: