Direkt zum Hauptbereich

Schnelles Colorieren mit Art Crayons

Wenn man als Stempel-„Profi“ arbeitet, hört man immer wieder diese Frage: Wie coloriere ich die Stempelmotive? Die Antwort ist so vielseitig wie die Untergründe, auf denen man stempelt. Für jeden davon gibt es eine andere Antwort. Außerdem entstehen je nach verwendeter Farbe ganz unterschiedliche Effekte.

Kürzlich habe ich in meiner Hexenküche mit den Art Crayons von Marabu gespielt. Diese wurden entwickelt, um im Mixed Media einmalige und vielseitige Effekte zu erzielen. Dass man die wasservermalbaren Wachsstifte auch schlicht zum Ausmalen von Bildern oder Stempeln nutzen kann ist mir dabei irgendwie entgangen.

Als mir diese Schuppen von den Augen fielen, gab es kein Halten mehr. Denn das Beste (das Allerallerbeste!) ist: Man kann ausmalen, aquarellieren und *tadaa*: wischen! Gewischt erzielt der Art Crayon auf dem geeigneten Papier (hier Acrylkarton) nahtlose Farbübergänge (links). Mit Pinsel und Wasser vermalt entstehen künstlerische Effekte, wie rechts zu sehen.

peony_indigoblu_04

Im nächsten Beispiel habe ich dann die ausgemalte Blume auf eine halbfertige Leinwand geklebt, was mir zu grell wurde. Dann habe ich die Pfingstrose erneut auf Transparentpapier mit Memento Luxe in schwarz gestempelt und eingebrannt, um Verwischen zu vermeiden.

Die Blüte habe ich nun von der Rückseite coloriert, mit den weichen Art Crayons und dem Finger geht das Wischen ratzfatz. Von vorne schimmern die intensiven Farben sanft durch das transparente Papier. Ein wunderschöner Effekt, wie ich finde.

Wenn ihr schon dabei seid, dann wischt die Farben doch auch auf die seitlichen Kanten eurer Leinwand. Das geht so schnell und sieht zauberhaft aus. Gefällt euch der Effekt nicht, oder ihr habt zu viel Farbe aufgetragen: Mit einem Feuchttuch lässt sich der Art Crayon immer korrigieren. Er trocknet sehr langsam, darum solltet ihr auch euer Werk einen Tag trocknen lassen. Wer absolut auf Nummer sicher gehen will (was aber meiner Meinung nach nicht nötig ist) der fixiert sein Werk mit Fixativ (alternativ: Haarspray).

peony_indigoblu_02

Der Seite der Leinwand kann sich mit diesen hübschen Farbschattierungen auch ohne Rahmen sehen lassen.

peony_indigoblu_05

Die Blüte habe ich dann erneut ausgeschnitten. Bevor ich sie aufgeklebt habe, wurden noch einige der Blütenblätter mit einem Cutter ausgeschnitten und nach oben gebogen, um einen plastischen Effekt zu erzielen.

peony_indigoblu_06

Fertig aufgeklebt bekam die Blüte noch ein paar Highlights mit einem Weißstift, und fertig ist mein neustes Mixed Media Bild.

peony_indigoblu_01

Die Blüte und der Spruch sind von IndigoBlu. Ihr findet sie im shop des Stempellädle.

Die Farben sind von Marabu, das Stempelkissen Memento Luxe natürlich von Tsukineko. Schaut nach beiden bitte ebenfalls im Stempellädle.

Die Farben und Stempel wurden mir von den Herstellerfirmen kostenlos zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!