Direkt zum Hauptbereich

Sonnenbrille basteln

Wusstet ihr, dass der 27.06. der Internationale Tag der Sonnenbrille ist? Ich habe es auch nicht gewusst, bis wir Mädels von den Kreativtestern bei einer Redaktionssitzung die geniale Idee hatten, diese Mottotage einmal genauer zu betrachten. In lockerer Folge geben wir euch kreative Ideen für viele dieser Tage, die mal lustig, mal nachdenklich und manchmal auch ein wenig bekloppt sind. Ihr findet unsere Tipps und Ideen im Zeitfresser Nummer ein: Kreativtester auf Facebook. Reinschauen lohnt sich!

Wir Testerschwestern können uns mit den Mottotagen nach Herzenslust austoben. Als ich kürzlich im Zuge der Fußball EM diese verrückte Sonnenbrille (im Bild unten) fand, habe ich ihre Machart analysiert und für eine eigene Bastelei vorgesehen.

sonnenbrille02

Da nun heute dieser Sonnenbrillentag ist, möchte ich euch zeigen, wie ihr euch eure eigene Spaßbrille selbermachen könnt. Ihr beginnt damit, die Vorlage auszudrucken, die ihr GANZ UNTEN findet. Die ist etwas grob gezeichnet, schneidet sie aus und benutzt sie dann als Schablone, um auf einer FESTEN Pappe eure Brille zu zeichnen. Wenn ihr das DinA4 Blatt der Vorlage vor dem Ausschneiden knickt, wird eure Schablone perfekt symmetrisch.

sonnenbrille EM 2016

Schneidet nun eure Papp-Brille aus und gestaltet sie nach Herzenslust. Malt, stempelt, klebt und färbt sie ein, wie es euch gefällt. Von dem, was ihr VORNE auf der Brille seht, werdet ihr beim Tragen der Brille nichts mehr sehen.

sonnenbrille03

Klebt die Seitenteile an die Brille, ich habe die Teile einzeln gezeichnet, damit das Ganze auf ein DinA4 Blatt passt. Falls euch die Brille nicht passt, könnt ihr hier Anpassungen vornehmen, und eure Vorlage entsprechend ändern, damit ihr für die Zukunft eine passende Vorlage habt. Aber eigentlich sollte die Brille jedem passen.

Weil ich nicht so lange warten wollte, bis der Klebstoff trocken ist, habe ich mit Washitape nachgeholfen, und finde das wertet die Brille sogar noch auf!

sonnenbrille04

Nun kommt die eigentliche Arbeit: Macht eure Brille „duchsichtig“. Ich würde dazu eine Prickelnadel empfehlen, konnte meine aber nicht finden. Zur Not tut es auch eine Nähnadel, aber das kann dauern…..

Legt eure Brille auf einen weichen Untergrund, ich habe eine Rolle Küchenpapier genommen.

Macht viele viele (wirklich viele!) Löcher hinein, dicht an dicht. Je mehr Löcher, um so mehr kann man sehen. Natürlich nicht ZU viele, denn ihr „perforiert“ die Pappe und das heisst: Es könnte reißen. Ihr schafft das schon!

sonnenbrille05

Ihr seht schon, worauf ich hinaus will? Genau: Wie bei der EM Brille sieht man durch die Löcher, und das klappt erstaunlich gut. Ich kenne ähnliche Brillen aus dem Schießsport, wo man sie benutzt um die Zielscheiben schärfer sehen zu können! Hättet ihr das gedacht?

Wenn ihr genug Löcher in der Brille habt ist sie auch schon fertig. Ich hoffe die Idee macht euch Spaß! Ich finde es ist auch eine tolle Idee, um mit Kindern zu basteln, wenn ihr denkt sie sind alt genug um eine spitze Nadel halten zu können. Wie gesagt, Prickelnadel wären besser, schaut einfach was ihr zuhause schon habt. Ich werde es vielleicht auch einmal mit meiner Nähmaschine versuchen, ohne Faden natürlich. Zum nächsten Tag der Sonnenbrille….

sonnenbrille06

Beim Selfie konnte ich ganz gut den Auslöseknopf vom Handy sehen! Das ist der Beweis:

sonnenbrille07

 

Hier die Vorlage für eure Brille. Nur für den persönlichen Gebrauch, nix verkaufen, nix klauen, gell? Ihr müsst das Ganze auf DinA4 ausdrucken, in der Mitte falten und ausschneiden Die schraffierten Flächen aufeinanderkleben.

Viel Spaß!

 

PS: Natürlich ist diese Brille eine reine Spaß-Brille und sollte NICHT als Schutz vor schädlicher UV-Strahlung benutzt werden, oder gar beim Autofahren getragen werden! Benutzt sie verantwortungsvoll.

Sonnenbrille_Vorlage

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: