Direkt zum Hauptbereich

Testphase

Es gibt zu jedem Hobby, jedem Thema, so viele Tutorials und Anleitungen im Internet, in Text, Bild, Ton. Aber wie diejenigen, die ein Tutorial geben, zu der Technik gekommen sind wird meist nicht erwähnt. Wie ich bereits ausgeführt hatte, gibt oft eine Idee die andere, und am Ende eines Gedankengangs kann man oft nicht mehr sagen, woher die finale Idee eigentlich kam.

Mein Tick, möglichst viele Hobbies zu verbinden, artet manches Mal dann auch etwas aus. So habe ich mich im Moment an Nageldesign mit Motivstempeln festgebissen. Ich hab Stempel-Serviettentechnik auf Nägeln gemacht, mit StaZon lustige Motive draufgedruckt, aber so richtig ausgereizt ist die Idee immer noch nicht.

Stempler kennen die Embossingtechnik. Und wissen, dass man da mit großer Hitze arbeiten muss. Nix für Nägel? Aber doch! Das MUSS gehen... irgendwie. Darum habe ich seit rund 2 Wochen einen Testlauf nach dem anderen gemacht, mit mäßigem Erfolg. Bis ich heute einen ersten Durchbruch erzielen konnte.


Ja, das ist Embossing. Geschmolzenes Wachspulver (genannt Stempel-Embossingpulver). Weil es wie geprägt aussieht. Wer nicht weiiß was das ist: Tutorialvideo. Ab Zeitstempel 2:05 sieht man es. Geht ganz fix und hat tolle Effekte. Wie ich das Embossing auf den Nagel bekommen habe würde ich euch liebend gerne zeigen, aber die Technik war so kniffelig, dass ich niemand zumuten möchte es nachzumachen.

Warum ich euch das erzähle? Nun- ich arbeite daran es einfacher zu machen, praktikabler. In den letzten Wochen wurde es Schritt für Schritt besser, aber immer noch nicht perfekt.

Außerdem arbeite ich parallel daran herauszufinden, wie ich kleine Nagel-Sticker mit Motivstempeln herstellen kann. Auch hier bin ich heute einen kleinen Schritt weitergekommen:



Wie das Nagel-Embossing ist das noch stark verbesserungswürdig. Aber ich arbeite daran. Und wenn ich dann hoffentlich irgendwann ein Tutorial dazu erstelle, dann wisst ihr dass ich das nicht irgendwo geklaut, abgeschaut oder leicht abgewandelt habe... auch wenn die Grundideen wie Nagellack und Motivstempeltechniken altbekannt sind, so kann man aus der Kombination wieder etwas ganz Neues erfinden. Stay tuned.

PS: Ich wette Franzi ist jetzt vom Stuhl gefallen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!