Direkt zum Hauptbereich

Schmuck aus alten CDs oder DVDs basteln

Ihr Lieben! Dass ich nun wieder wenig hier schreibe liegt nicht daran, dass ich nicht flessig bin. Wenn ich mir nicht grade den neusten Nagellack auf die Finger schmiere (nur um darauf zu stempeln natürlich) dann denke ich darüber nach, wie ich meine geplanten Stempel-Tutorials endlich alle filmen kann.

Auf Messen und in Workshops habe ich seit vielen Jahren schon eine total schnelle und einfache Technik vorgeführt, die meistens alle Zuschauer begeistert hat, aber nachgemacht hat das meines Wissens nach noch niemand. Was mir völlig unverständlich ist.

Ich hatte dann ein Foto-Tutorial gemacht, und immer noch kein Funke der übersprang. Seltsam...

Heute hatte ich nun endlich alles beisammen: CDs, Stempel, Stempelkissen, Kamera, Heißluftgebläse (meine beiden heatguns habe ich verschlampt und musste mir erstmal eine neue leihen). Was noch gefehlt hatte war das Wetter, aber sogar das war heute perfekt. Mit den letzten herbstlichen Sonnenstrahlen habe ich endlich, endlich mein langersehntes CD-Stempel-Video abgedreht.


Vertonung und Schnitt habe ich mittlerweile besser drauf und das Hochladen ging relativ schnell. Aber dann wollte ich ein neues, geniales Feature von youtube ausprobieren: Die Untertitel. Kürzlich hatte ich die entdeckt und für toll befunden. Ich habe die ersten Videos für meine Stempel und den DIY-Kanal zweisprachig gestaltet. Eine Heidenarbeit weil man auch zweimal hochladen und verlinken muss.

Mit Untertiteln kann man sich das sparen, und jeder Zuschauen kann mindestens eine andere Spache zum Video hinzuschalten (der kleine rote "cc" Knopf unten rechts). Richtig lustig wird es, wenn man diese Untertitel dann von youtube übersetzen lässt. Gönnt euch mal ein beliebiges Video mit englischen Untertiteln und übersetzt das auf deutsch: Der Kracher!

Wie dem auch sei: Ich habe gefilmt, geschnitten, vertont und hochgeladen. In lausigen 2 Stunden, easy as pie. Die Untertitel haben mich graue Haare gekostet, und nach 5 Stunden (echten Stunden, nicht gefühlten) war das epische Werk nun in 2 Sprachen erhältlich.

Schaut es euch an, kommentiert, aboniert, fabuliert und stempuliert. Seid mir gnädig und macht es nach. Das würde Bärbel freuen! Und zwar hier:




EIn paar Muster, die ich mit CDs gestempelt habe:




Ich bin nicht der begnadete Schmuckdesigner und habe Zeugs benutzt was grade noch so rumlag. Eigentlich sollten das Ohrringe werden, aber die Aufhänger sind Kettenverschlüsse! Typisch Schusseltier! (Aber immer noch als Händieanhänger zu gebrauchen, hihi)

Nochmal aus der Nähe (die beiden Handyanhänger/Ohrringe):



Mit der Technik kann man auch hübsche Broschen oder Kartendeko machen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: