Seit Jahren wünsche ich mir ein Dach für meine Tomaten. Vor allem an dem Top Plätzchen für meine Lieblingspflanzen, der Süd-Ost-Ecke des Hauses.
Mein Mann wollte Bilder haben, wie ich es mir vorstelle. Hab ich geliefert. Nix passiert. Ich sollte eine Bauanleitung finden. Die hab ich nicht gefunden, jedenfalls keine die mir gefiel.
Dann wollte ich ein paar alte Ikea Ivar Regale entsorgen. Eigentlich viel zu schade, aber so lange im Keller gelagert, dass ich sie auch an niemanden mehr verschenken wollte, da ganz leicht angegammelt.
Dann hatte ich eine Vision: Die Regale sehen doch irgendwie aus...wie ein Tomatendach!
Das fehlende Teil war die Verbindung zum Boden. Ich hatte vor Jahren mal ein altes Regal einfach ins Beet gestellt, ohne Füsse oder Schutz gegen Feuchtigkeit. Das ging nicht gut aus.
Doch ich habe mich gefragt, ob es auch Einschlaghülsen, wie man sie für "richtige" Zäune benutzt, auch für die dünnen Ivar Füßchen gibt? Gibt es!
Das war es! Der Missing Link, der heilige Gral der Ivar- und Gartenbesitzer. Meine Bezugsquelle habe ich leider nicht mehr (ja, die liegen hier auch schon ne Weile rum...) aber ich habe die gleichen hier nochmal gefunden (affiliate):
Dann noch eine 3M Dachlatte im Baumarkt halbieren lassen, oben ein Dach aus Plastik aus dem selben Baumarkt (da gibt es viele verschiedene, unsere war dann auch zu kurz und wird demnächst verlängert) und dann durfte der Mann letzte Hand anlegen, denn alleine ist diese simple Konstruktion doch nicht gut aufzubauen, vier Hände sind besser.
Beim Aufbau habe ich noch Verbesserungspotential gesehen, falls ich noch alte Ivar Regale finde, versuche ich das zu optimieren.
Lange Rede, kurzer Sinn: Hier nun mein geniales Tomatendach aus alten Ivar Regalen. Wie der Praxistest verlaufen ist, das lasse ich euch dann später wissen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen