Direkt zum Hauptbereich

Wie malt man eine Galaxie?

Eine Galaxie ist groß. So groß, dass noch keiner von uns jemals eine von außen gesehen hat. Schon gar nicht mit all den bunten Nebelwolken, tollen Lichteffekten und Planeten. Aber wir alle haben Bilder gesehen, Filme und TV Serien, in denen man weit entfernte Sonnensysteme bequem von ganz weit weg beobachten kann. Warum allerdings in letzter Zeit alle Welt Sternenhimmel malt, das ist mir schleierhaft. Und weil Oma Bärbel schon so lange auf der (Bastel-) Welt ist, hat sie das schon vor Zillionen Jahren- in den 80ern- getan. Schließlich bin ich Trekkie und brauchte Sterne als Hintergrund.

In einer Bullet Journal Gruppe auf Facebook zeigte gestern jemand ein Speedpaint Video, in dem solch eine Galaxie auf ein Notizbuch gemalt wurde. Auch das sieht man oft. In dem superschnellen Tutorial sah man ganz gut wie es geht, außerdem weiß ich das ja sowieso. *Zunge rausstreck* Ein Mitglied der Gruppe hätte es aber gern genauer gesehen. Ich dachte ich filme das mal schnell. Oh je! Aus “ mal schnell“ wurde der ganze liebe lange Tag. Aber ich bin happy, denn ich habe nun ein galaktisches Notizbuch.

Für alle, die gern auch so ein Notizbuch haben möchten:

Ich habe mein „Diary Flex“ von Hahnemühle ausgepackt, welches ich auf der Creativeworld im Januar am Stand der Firma geschenkt bekam. Ich habe noch nicht sehr viel hineingeschrieben, aber das wird sich jetzt ändern!

Im Video seht ihr Gesso, welches ich für Mixed Media gebunkert hatte. Aber versucht es bitte mit irgendeiner weißen Farbe, die sich mit Wasser verdünnen lässt. Das Gesso von Faber-Castell ist ein Traum, es ist mein Lieblingsgesso, leider teuer. Auch dieses Pöttchen hatte ich geschenkt bekommen, aber werde es mir bald nachkaufen.

Ebenso von Faber-Castell sind die verwendeten Gelatos. Diesen Stiften bin ich zwei Jahre lang nachgerannt, bis Faber sie endlich nach Deutschland geholt hatte (vorher gab es sie nur in USA). Ja, auch die Stifte im Video habe ich geschenkt bekommen, ich war 4 Monate lang Gastdesigner bei Faber-Castell USA, eine wunderbare Zeit, an die ich gern zurückdenke. Wenn ihr (hoffentlich) mehr über meine Beiträge zum Team lesen wollt und was man mit Gelatos machen kann, dann schaut euch bitte meine Rubrik Faber-Castell an. Danke.

Genug der Vorrede. Jetzt geht es zum Video. Schaut es euch ganz an, das würde mich freuen. Hinterlasst einen Daumen, natürlich nach oben, vergesst nicht den Kanal zu abonnieren und zeigt mir eure Werke, wenn ihr die Technik auch einmal ausprobieren wollt. Das würde mich sehr freuen.

For english guests of my blog I have added subtitles to the video, please use the subs button in youtube, you won’t regret!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: