Direkt zum Hauptbereich

Fans des Bullet Journal auf dem Stempel-Mekka

Das war ein Wochenende! Die Stempelwelt traf sich zwei Tage lang in Hagen auf dem Stempel-Mekka. Dort werden neben Motivstempeln auch viel Zubehör rund ums Hobby angeboten, also auch Papiere, Stempelkissen, Malfarben, Alben und vieles mehr. Da ich vor einigen Wochen das Bullet Journaling für mich entdeckt habe, wollte ich alle meine Stempelfreunde daran teilhaben lassen, und habe am Stand der Stempelschmiede einen „BuJo“-Kurs gegeben.

Das war ein klein wenig heikel, denn normalerweise erwarten die Besucher in einem Kurs auf dem Mekka, dass sie nach rund einer Stunde mit einer wunderbaren und zauberhaften Bastelarbeit nach Hause gehen können. Ein BuJo innerhalb einer Stunde zu basteln ist natürlich so unmöglich, wie zu Fuß zum Mond zu gehen.

Darum hatte ich auf dem Stempeltreff in Bielefeld vor über einer Woche geübt. Wie kann ich in möglichst kurzer Zeit möglichst viel über Bullet Journaling erzählen, und dabei den Teilnehmern etwas mit nach Hause geben? Zu diesem Zweck habe ich einfache Schulhefte besorgt, und all mein Wissen über BuJos auf eine DinA4 Seite gequetscht, damit ich diesen Spickzettel mitgeben konnte.

Man erinnere sich: Der Erfinder dieses Terminkalender-Notizbuch-Systems, Ryder Carroll, braucht zum Erklären in seinem Video ein paar Minuten. Ich habe jedoch gelernt, dass Pinterest von diesem Minimalismus nichts weiss. Sucht man dort nach Bullet Journal, wird man von einer unendlichen Flut von aufwändig gestalteten Seiten regelrecht erschlagen, bei denen man das ursprüngliche System kaum noch erkennen kann.

Darum habe ich in dem Kurs zunächst das Ryder System erläutert, und dann erklärt, was man daraus machen kann, wenn man kreativ und Stempler ist. Dabei betone ich wieder und wieder, dass für mich als uralter Stempelhase das neue Hobby BuJo alle bisherigen Kenntnisse neu gemischt hat. Ich teste Stempelfarben, die ich seit vielen Jahren kenne, auf ihre BuJo Tauglichkeit, lerne alle meine Malfarben neu kennen und lote die Möglichkeiten von dem relativ dünnen Notizbuchpapier aus.

Bullet Journaling ist für mich, als würde ich mein altbekanntes Stempelhobby völlig neu entdecken.

[bctt tweet=“Bullet Journaling: Man kann das Stempelhobby neu entdecken“ username=“bastelguru“]

Diese Perlen der Weisheit habe ich den Kursteilnehmern in einem atemlosen 60 minütigen Vortrag zuteil werden lassen. Und es war so toll! Alle jene Teilnehmer, die hier vielleicht mitlesen: DANKE euch, für eure Geduld und ungeteilte Aufmerksamkeit. Es war mir eine solche Freude, euch dieses faszinierende Thema näher zu bringen. Danke!

In den kommenden Wochen werde ich hier im Blog und auf youtube versuchen, den Kursinhalt und mehr als das zu zeigen, zu erklären und viele Tipps und Ideen zu geben. Eine befreundete Stempelherstellerin hat eigens für die Kurse neue Stempel hergestellt. Zum Teil nach meinen Vorgaben, zum Teil nach eigenen, interessanten Ideen (ich sag‘ nur Chronodex). Diese Stempel zeige ich euch ebenfalls, und was man damit machen kann.

Heute morgen habe ich dann die neue Woche vorbereitet. Ein bisschen eilig, aber nachdem ich so vielen Kursteilnehmern eingebläut habe, dass es nur Dir selber gefallen muss, erkläre ich die Wochen-Doppelseite als gelungen. Und sie ist ja auch noch nicht fertig. Das liebe ich an meinem BuJo: Ich kann damit spielen, und die Seiten gestalten wie es mir gefällt… und so lange ich möchte.

Ich hoffe, ihr bleibt am Ball und am Bullet Journal, am besten abonniert ihr gleich unten den Newsletter, der euch über neue Blogposts informiert.

Eure Bärbel

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: