Direkt zum Hauptbereich

Ein Tag bei Viva Decor

Bevor ich von meinem Tag bei Viva Decor erzähle, eine kleine Bärbel-Anekdote: Es geschah im Jahre 2015, als Bärbel mit zwei Freundinnen die Eröffnung eines großen Bastelladens in Mettmann besuchen (wir haben für euch HIER darüber berichtet). An einem der Workshoptische saßen zwei nette Damen, und sagten sie würden die Firma Viva Decor vertreten. Ich kannte zwar die Firma, aber dachte- jetzt nicht lachen!- dies wäre eine amerikanische Firma. Jetzt habt ihr doch gelacht!

Nun, ich wurde eines Besseren belehrt, die Firma ist sowas von deutsch ( allerdings bekannt im In- und Ausland ) und wird sogar in den USA verkauft. Yeah! Wir hatten mit den Damen von Viva sofort einen ganz besonderen Draht und zu unserem Glück ist Viva auch nur gute zwei Autostunden von uns entfernt. So hatten meine Freundin Heike Linnek (von den Stempelkatzen) und ich das riesige Glück, zum allerersten Blogger-Buchautoren-Kreativmagazin-Meeting bei Viva eingeladen worden zu sein.

Wir beiden Dorfpommeranzen hatten das unwirkliche Gefühl, wie Aschenputtel auf den großen Ball im Palast der Königs zu gehen. Heike hatte sich entsprechend königlich gekleidet. Hier ein kurzes Video, welches ich mit ihr und weiteren Freunden bei Viva gemacht habe. Könnt ihr erraten, wer Heike ist? Tipp: Prinzessin…

 

Im Video ebenfalls zu sehen: Grit und Claudia, noch eine Claudia sowie Maike und Jutta. Wer all diese lieben, kreativen Leute waren, das verlinke ich euch unten im Beitrag. Für Grit habe ich den Hintergrund im Video PINK gemacht!

Was haben wir gemacht an dem kreativen Samstag? Wir haben uns ersteinmal kennengelernt, begrüßt und beschnuppert. Kaffee war natürlich auch im Spiel… Dann bekamen wir eine fachkundige Einführung in die neusten Produkte von Viva. Wer es nicht weiß: Nur wenige Meter entfernt von unserem Treffen befindet sich die Produktion der Firma, dort werden Farben, Schablonen und andere Goodies hergestellt. Wie jeder engagierte Hersteller von Kreativmaterial wird sich nicht auf beliebten Produkten ausgeruht (ich sag nur „Maya Gold“, das kennt jeder), sondern die Mitarbeiter such nach immer neuen Ideen, Farben und Anwendungsgebieten.

Sandra Palm (dritte von links) gab uns als Expertin eine Einführung in neue Farben und Techniken. Danach durften wir mit jedem der erläuterten Produkte spielen.

viva_decor_2016_1

Zur Stärkung wurden wir von Viva bekocht. Und das nicht nur von irgendwem, sondern vom Chef persönlich. Die weibliche Hälfte der Geschäftsleitung, Sabine Helmdach, kannten wir bereits von der Ladeneröffnung in Mettmann. Die männliche Hälfte, Andreas Franken, war mir persönlich nur aus der Ferne bekannt. Aber was soll ich sagen? Der Mann kann kochen! Hätte ich doch am Abend zuvor weniger gegessen, es hätte mehr reingepasst. Beate Gehner, eine weitere superliebe Freundin von Viva, und Organisatorin des ganzen Events, hat eigens für die Veganer unter den Gästen besondere Kost gezaubert. Allein die Verpflegung war die Reise wert!

viva_decor_2016_2

Frisch gestärkt haben alle Kreativen dann ihren Assoziationen mit den Goodies auf dem Basteltisch freien Lauf gelassen. Heike konnte mit ihren Stempelkünsten sogar ihre Nachbarin inspirieren, welche umgehend den ersten Stempel ihres Lebens vor Ort gekauft hat. Wahnsinn!

Andere haben gemalt, gedruckt und modelliert. Ich selbst habe nach einem kreativen Fehlversuch dann getan was ich am besten kann: Drucken. Auf Stoff. Ohne Stempel. Mit Stupfpinseln und einer Schablone, welche Viva eigens für diesen Tag hergestellt hat. Könnt ihr euch das vorstellen? Man bekommt Bastelsachen frisch aus der Produktion, die sonst (fast) keiner hat? Ja, das fühlt sich toll an. Beate Gehner versprach uns, darüber nachzudenken diese Schablone auch für euch herzustellen. Ich finde, jeder sollte sie haben: Lächeln ist gratis!

Stoffstempeln
Schablonieren und Stempeln auf Stoff

Nach einem absoult inspirierenden Tag musste wir leider wieder heimfahren. Ich hoffe sehr auf eine Wiederholung. Und winke allen meinen neuen und bekannten Freunden, die dabeisein durften:

Heike von den Stempelkatzen.de

Claudia aka Erdbeerzeit auf Instagram

Die richtig bekannten (wow) und supernetten Maike und Jutta von Kreativfieber

Meine liebe Grit von Zuckerperle.de

Katrin von Soulsistermeetsfriends

 

Von der schreibenden Zunft kamen:

Marion Dawidowski, sie schreibt Bücher für den Christopherus Verlag

Ann-Christin Baßin als freie Journalistin

und die quirlige Claudia Hanselmann von Manuell, einer wunderschönen Kreativzeitschrift aus der Schweiz.

 

Es war mir eine Freude und eine Ehre, euch alle kennenlernen zu dürfen. All unter euch mit Rechtschreibe- und Grammatikkentnissen müssen mir verzeihen, ich verwende beides… kreativ.

 

Ich möchte eine feste Umarmung bis kurz vor der Bewusstlosigkeit senden an Beate Gehner, die diesen Tag organisiert und möglich gemacht hat. Du bist der Wahnsinn!

Merken

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: