Direkt zum Hauptbereich

Geschenk oder Karte?

Die Stempeltechnik der Hinterglasmalerei habe ich nun schon sehr oft benutzt. Ob auf Plastik oder Glas, man kann damit so viele Effekte erzielen, und kein Werk gleicht dem anderen.

Heute habe ich eine Kartenidee für euch, die ich für die Stempelfirma IndigoBlu aus Großbritannien umgesetzt habe. Ich habe einen Bilderrahmen gestempelt und gleichzeitig eine Karte daraus gemacht. Diesen „Rahmen“ kann man mit der Post verschicken und seine Weihnachtsgrüße damit versenden, aber darüber hinaus hat der Empfänger ein schönes Foto von euch für seine Galerie.

Die Idee kam mir in den Sinn, da meine Mutter alle Fotos der Familie, derer sie habhaft werden kann, in schönen Rahmen an die Wand hängt oder in ihre Sammlung auf einem kleinen, liebevoll dekorierten Tischchen integriert. Als Weihnachtsgeschenk bekommt sie nicht selten von uns aktuelle Fotos der Kinder, Enkel und Urenkel.

Um euren Lieben solch eine Weihnachtskarte mit Doppelfunktion zu basteln, braucht ihr zunächst natürlich ein schönes Foto von euch oder der Familie. Dieses druckt ihr etwas kleiner aus als die gewünschte Grußkarte. Wer keinen guten Drucker hat kann Fotos auch in jedem Drogeriemarkt machen lassen.

Für meine Karte habe ich den Schneekugel-Stempel benutzt. Man stempelt mit StazOn auf ein Stück festes Plastik, ich nehme dafür Windradfolie. Dieses Plastik schneidet man auf die Maße der Karte zurecht. Um diesen Rahmen für eure Karte zu positionieren kann man einen Plastikrest zu Hilfe nehmen, über das auf die Karte geklebte Foto legen und dies als Positionierhilfe nutzen.

Für den Rahmeneffekt malt man die Plastikkarte von hinten mit Acrylfarben an. Diese Farbe muss sehr gut trocknen, am besten über Nacht. Ich habe nicht lange genug gewartet (typisch) und die Karte zusammengesetzt als die Farbe zwar oberflächlich trocken war, aber eben noch nicht ganz. Ein paar kleine Flecken klebten auf meinem Foto fest! Aber denkt was ihr wollt…. ich finde es sieht besser aus als vorher! Ich habe quasi zufällig einen Vintage-Look erhalten!

xmascard_born_step03

Wenn die Karte fertig ist, bindet sie mit einem hübschen Band zu. So sieht eure Karte aus wie ein Geschenk. Und das ist sie auch! Den Weihnachtsgruß könnt ihr in die Karte schreiben, oder auch auf die Vorderseite, mit einem Edding oder anderen Permanentstift.

Ich hoffe, die Idee gefällt euch und ihr macht euren Lieben dieses Jahr eine doppelte Freude mit der Weihnachtspost. Eure Bärbel

Die Step-Anleitung findet ihr im IndigoBlu Blog.

Christmascard_Born_01

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: