Direkt zum Hauptbereich

note that book

Heute hätte ich an den Espandrilles des Prymcontest weiterarbeiten müssen, aber da eine Freundin zu Besuch kam habe ich beim Kaffeeklatsch an etwas gebastelt, was ich schon eine gefühlte Ewigkeit auf der Liste habe: Eine Notizbuchhülle. Oder notebook cover. (I hope the translator I have put into the sidebar will work properly)

Ich habe einen Notizbuchfimmel. Ebenso wie Schachteln oder Häkelnadeln. Man sammelt einfach so. Ohne die Objekte der Begierde jemals zu benutzen. Ich habe Schachteln, die mit Schachteln gefüllt sind. Und Notizbücher, die zu schön sind um etwas darin zu notieren. Denn schreibe ich etwas hinein, kann ich nichts anders mehr hinein schreiben. Eine Zwickmühle.

Dann sah ich diverse Notebook Systeme, bei denen der Inhalt ausgetauscht werden kann. Nicht mit einem Ringsystem- da brechen mir alle Finger ab- sondern mit Clips und Gummis. Für einen halben Monatslohn.

Das können wir selber machen! Fast für lau. Ich brauchte eine feste Hülle. Dazu diente ein Lederrest, den ich noch von einem geplünderten Sperrmüllsofa habe. Plus ein Lederbändchen, 50 Cent. Plus Ösen vom Prym, paar Euro. Und ein A5 Schulheft, 40 Cent.

Das Leder wird etwas größer als das Heft zugeschnitten. Mittig oben und unten die Ösen einschlagen, laut Anleitung in der Packung. Lederband durchziehen und verknoten, darin kann das Heft dann innen eingeschoben werden.

notebook_cover_05

In der ersten Version habe ich unten einen Saum genäht, damit man Stifte einschieben kann.

 

notebook_cover_02

Das war aber irgendwie doof, weil dann unten immer diese Stifte baumeln. Ich habe dann den Saum abgeschnitten und rechts 4 Schlitze mit dem Cutter eingefügt, durch die man Stifte schieben und damit das Cover verschließen kann.

 

notebook_cover_04

Das Ganze sieht recht seltsam aus, aber ich liebe es jetzt schon.

Mit diesem ersten Versuch habe ich eine Vorstellung, wie man weitere und verbesserte Versionen machen kann.

Der Vorteil für solche Notebook-Freaks wie mich: Man kann das Innenleben austauschen, und zwar mit jedem A5 Heftchen auf diesem Planeten. Und mehrere einbinden. Das mache ich dann als nächstes. Ich brauche mehr Lederbändchen!

notebook_cover_03

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: