Direkt zum Hauptbereich

Immer weitermachen

Zunächst dachte ich, diese Idee entstand in unserem örtlichen Basteltreff: Wenn ein Bild oder Werk nix geworden ist, dann macht man halt was anderes daraus. In zahllosen Mixed Media Videos sah ich es dann mit eigenen Augen: Oft werden Bereiche übermalt. So neu war unsere Idee also nicht.

Geht man weit zurück in die Geschichte der Malerei, ist diese Technik- wenn man es denn überhaupt Technik nennen kann- schon uralt. Erste grobe Skizzen der Meister wurden mit Ölfarbe übermalt. Dabei war die Vorzeichnung natürlich nicht als erstes „Werk“ gedacht, es war ja klar, dass es übermalt wird. Aber wo ist der Unterschied?

Woher weiß ich, wann ein Werk beendet ist? Haben Kohlezeichnungen überlebt, sind diese das Kunstwerk. Wurden sie übermalt, hängt dieses Bild im Museum.

Einzig der Künstler allein entscheidet, wann ein Bild fertig ist.

Ich war geradezu elektrisiert, als ich kürzlich ein Zitat eines Künstlers fand, den wir alle kennen. Wirklich alle: Leonoardo Da Vinci. Dieses geniale Multitalent hat es treffend formuliert: „Art is never finished, only abandoned“. Ich vermute er hat es auf italienisch gesagt. Auf deutsch klingt es hölzern: Kunst ist niemals fertig, sie wird nur ausgesetzt.

Was Leonardo wusste, das müssen Mixed Media Maler sich zu Herzen nehmen: Euer Bild ist immer nur ein weiterer Schritt auf einem Weg der niemals endet.

Diese Denkweise hilft bei Bilder, die in unseren Augen nichts geworden sind.

Einfach weitermachen.

Drüber malen. Weitermachen. Nicht aufhören. Eine misslungene Leinwand ist immer noch eine Leinwand. Grundlage für ein neues Meisterwerk. Man sieht es nur noch nicht.

Am vergangenen Sonntag habe ich mich für die diesjährige Klang- und Kunstmeile in eine relativ leere Straße gesetzt. Und eins meiner mißlungenen Bilder mitgenommen. Dieses Bild fand ich scheußlich:

mixedmedia_born_june_2015_01

Gemalt auf Alufolie. Und Heißkleber. Die Fische habe ich entfernt. Und alles locker mit weissem Gesso übermalt. Und neu eingefärbt. Das hat Spaß gemacht!

mixedmedia_born_june_2015_02

Dieses Leuchten!

Dann lag die aktuelle Wochenzeitung herum, die über die Aktion vorab berichtet hat:

mixedmedia_born_june_2015_03

Die Titelzeile wurde verwertet:

mixedmedia_born_june_2015_04

Ist das Bild jetzt besser? Ich finde schon. Ist es fertig? Ach… nee. Und es ist egal. Ich habe Freude daran. Es zu malen, zu verändern. Irgendwann erkläre ich es für beendet. Und setze es aus….

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...