Direkt zum Hauptbereich

Schlüsselbrett aus Leinwand

Schlüsselbrett aus einer Leinwand
Schlüsselbrett aus einer Leinwand

Wem es aufgefallen ist: Ja, ich habe im Mai noch nicht einen einzigen Blogpost verfasst. Ich blogge seit neun Jahren immer noch eigentlich für mich selbst, und um andere zu inspirieren, aber meine Tage waren randvoll, und der Kopf auch. Keine Zeit für Output.

Denn ich habe fast jeden Tag mehr neue Eindrücke gewonnen, als ich hätte zeigen und erzählen können. Aus meiner Beziehung zu dem Farbenhersteller Marabu (hier mein erstes Beitrag über Marabu vor fast zwei Jahren) ist eine professionelle geworden.

Was ich mir vor zwei Jahren in meinen kühnsten Träumen nicht zu hoffen gewagt hätte, das ist übertroffen worden! Ich gebe ja für mein Leben gern Kurse. Marabu hat mich Anfang des Jahres gefragt, ob ich Kurse geben möchte. Yeah! Und nicht nur das: Ich sollte Kurse für Händler geben. Für mich ist das die Königsklasse.

Warum? Nun, euch „normalen“ Bastler meine Tipps und Ideen zu zeigen ist das was ich will. Einem Händler (und in einem Kurs auch Vorführkräften) die Techniken zu zeigen bedeutet, dass diese es euch zeigen. Vielen von euch. Also zeige ich es einer Person und die zeigt es vielen anderen. Das ist wie inspirieren hoch 10. Könnt ihr verstehen, warum ich im April und Mai auf einer rosaroten Wolke geschwebt bin?

Hier ein Foto von vielen, welches Marabu bei den Schulungen gemacht hatte. Es zeigt die lustige Truppe in Leipzig. Findet ihr Bärbel?

marabu_LeipzigMehr Fotos aus Leipzig und anderen Orten findet ihr in dem Facebook-Fotoalbum von Marabu.

In den Kursen habe ich so viel gelernt, wie man all die schönen Mixed Media Techniken und Farben verwenden kann, so dass jemand für den das Hobby ganz neu ist, dessen Potential erkennt. Ich wünschte, ich könnte jede Woche solch einen Kurs geben!

Wieder daheim musste ich mal was ganz anderes machen. Natürlich mit MM. Im Hinterkopf eine Frage, die eine Händlerin in dem allerersten Kurs stellte, und der mir seitdem nicht aus dem Kopf ging:

Was mache ich mit all den Bildern?

Die Frage ist verständlich. Wir lieben MM und malen uns die Seele aus dem Leib, aber wer hat so viel Wandfläche, um jeder Woche ein anderes Bild aufzuhängen? Freunde und Verwandtschaft ist auch schnell beglückt. Darum werde ich neue Einsatzmöglichkeiten für euch suchen, wo wir unsere Leidenschaft frei und lustvoll malen zu können, ausleben und gleichzeitig etwas nützliches erschaffen.

Merke: In der Kunst muss nichts nützlich sein. Aber ich sehe mich nicht als Künstler. Oder alles ist Kunst. Was kümmert es mich? Ich habe Freude, bin glücklich, das ist für mich Sinn und Selbstzweck genug.

Heute aber ein Mixed Media Werk, welches man sich gerne an die Wand hängt:

Ein Schlüsselbrett!

Das geht mit jeder Leinwand, denn diese sind ja auf Holzrahmen gespannt. In den Holzrahmen habe ich unten kleine Löcher vorgebohrt und Schrauben eingedreht. Aufhänger auf die Leinwand, und fertig ist mein Brett!

Ergänzend habe ich kleine Holzanhänger gestaltet, wer mag kann diese mit „Keller-Garage-Haustür“ beschriften, damit jeder Schlüssel seinen festen Platz hat.

Ich hoffe es gefällt euch und ihr macht es mal nach. Eure Bärbel

Ich habe die kleinen Anhänger (tags) mit einem Stempel meiner Freundin Yvonne von der Stempelschmiede bedruckt.

schluesselbrett

Von hinten sind die tags unbedruckt, man sieht den tollen Verlauf der Farben sehr gut. Ich habe mit Art Spray von Marabu auf unbehandeltes Holz gesprüht (links), sowie das Holz vorher mit Gesso grundiert (Mitte und rechts)

anhänger

Im Einsatz sieht mein neues Schlüsselbrett so aus:

Schlüsselbrett aus einer Leinwand
Schlüsselbrett aus einer Leinwand

Und so sieht es ohne Schlüssel aus. Wie findet ihr es?

schluesselbrett

Disclaimer: Ich habe für die Erstellung des Schlüsselbretts zum Teil kostenlose Produkte erhalten, einen Teil selbst bezahlt. So ist dies wohl ein teilweise gesponserter Post.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...