Direkt zum Hauptbereich

Handarbeit und Hobby- Messe in Köln

h&h_2015_modenschau_featuredDieses Jahr habe ich mich verlaufen: Die handarbeit und hobby – kurz h&h – war innerhalb der Messe Köln umgezogen und befand sich rein optisch in vier statt zwei Hallen. Die Aussteller hatten dabei drei Hallen bestückt, eine Halle war für Ausstellungen und die Modenschau vorbehalten.

Diese Umgestaltung kam nicht von ungefähr. Die Messe boomt. Hier der offizielle Text der Messeleitung:

„Mit einem Ausstellerplus von rund 6 Prozent und insgesamt 379 Ausstellern aus 43 Nationen– darunter 67 Neuaussteller (17 Prozent)– war die h+h cologne 2015 restlos ausgebucht.“ (Quelle:hh-cologne.de)

Durch die Umstellung hatte sich mein Messerun-Konzept nicht bewährt, und ich habe viele Aussteller übersehen. Was nicht die Messe schuld ist, sondern meine schlampige Vorbereitung. Ich wollte nur zum Spaß hingehen. Nächstes Jahr nehme ich alle drei Tage der Messe mit, ich schwöre!

Denn neue Konzepte der h&h muss man erst einmal verstehen. „My lovely livingroom“ bot so viel für die Besucher, eine Trendschau, Fachvorträge und eine Mitmachwerkstatt.

h&h_2015_mylovelylivingroom

Das Projektteam hatte so viele trendige Exponate zusammengetragen, dass allein dieser Bereich der Messe zu einem ausgedehnten Bummel einlud. Ich werde dieses Angebot im nächsten Jahr auf jeden Fall nutzen!

h&h_2015_mylovelylivingroom2

Mein persönliches Highlight der Messe war die Begleitung: Meine Tochter kam mit! Als junge Mama und Einsteiger in das Thema Handarbeiten ist sie mein Stil-Coach, und erklärt mir was junge Leute gut finden. Ihre Meinung ist mir wichtig, und so hat sie mich begleitet. Und am Stand des frech Verlages ein „Wollowbie“ gefischt:

Am Stand des frechverlag stand wieder ein Buch, in dem ich immerhin 5 Seiten geschrieben habe. Ja, das war früher mal mehr, aber ich hab ewig nicht gehäkelt, und so ist das schon eine stramme Leistung. Außerdem ist das Buch ein Standardwerk. Ich habe ein Exemplar und bin absolut und rundum begeistert. Das Buch muss man haben! Wer es besitzt, wird mir beipflichten. (Von mir sind die Handschuhe)

haekelbuch_standardwerk

Neben Frech ist jedes Jahr ein Besuch bei Prym ein absolutes Muss. Wer immer noch nicht weiß, wie man PRYM richtig ausspricht (Priiiiiim!), dem empfehle ich mein Video: „Wie man Prym richtig ausspricht„. Merken!

2014 hatte Prym [pri:m] als Neuheit, die mir ins Auge fiel, seine Color Snaps und Espandrilles. Auf dem Fest im letzten Mai hatte ich dann ein Paar gekauft, aber bisher nichts damit gemacht. Das muss sich ändern! Die Website von handmadekultur veranstaltet einen Wettbewerb, bei dem man kreative Fußbekleidung umsetzen soll. Mitmachen! Ich habe mich schon angemeldet.

In diesem Jahr gab es am Messestand einen Überblick über’s Sortiment, und viele weitere Augenschmankerl.

prym

Bei Prym traf ich auch dessen prominente Mitarbeiterin Anne Liebler. Wer Anne nicht kennt, hat die Handarbeits-Szene verpennt. Sie ist „die hobbyschneiderin“, und bekannt wie ein bunter Hund. Mit ihrem Näh-Forum hat sie schon so viele Menschen dem Hobby näher gebracht. Wer auf der Messe war und in ihrer Community aktiv ist, der traf sich zu einem Gruppenfoto, Anne steht ganz vorne links:

hobbyschneiderin_hundh_2015

Noch mehr liebe Freunde konnte ich am Coats Stand treffen. Michael Weinreich ist schon lange auf meiner Liste der heissgeliebten Handarbeitsfreunde (oben links) und am Samstag kam ein neuer dazu: Lutz Staacke (unten rechts), der im EMF Verlag ein cooles Strickbuch „maleknitting“ für Männer geschrieben hat, welches er am Coats Stand vorgestellt hat:

lutzstaacke

Sehenswert auch die kreativen Talks auf dem Sofa der Livingrooms. Meine Tochter hat sich den Vortrag mit Jana Ganseforth (rechts) angehört, die das neue „Wollowbie“ Buch in diesem Jahr beim frechverlag herausgebracht hat.

wollowbies

Gleich im Anschluss bot der frechverlag einen Kurs an, den meine Tochter mitgemacht hat.

frechverlag_hundh_2015Während mein Kind gehäkelt hat, war Mama auf der Modenschau. Mein Highlight waren die vielen beigen und gedeckten Töne, die es zu sehen gab.

h&h_2015_modenschau

Natürlich haben die Garn- und Stoffhersteller auch nicht mit Farben gegeizt. Im Grunde ist es doch immer so: Es muss für jeden Geschmack etwas dabei sein. Alles andere fände ich auch langweilig.

Ich freue mich auf die h&h 2016. Nach der Messe ist vor der Messe.

Viele Dank an die Messeleitung und Prym, für den unkompizierten Zugang zur Messe und die freundliche Unterstützung.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!