Direkt zum Hauptbereich

Anleitung für die Chameleon Alkoholstifte

_DSC0001Im vergangenen Jahr habe ich durch meine AIR Freundin Cathy Andronicou die neuartigen Chameleon Pens kennengelernt. Leider waren sie zu Beginn nicht in Deutschland erhältlich.

Auf der Creativeworld Ende Januar hat sich dort der neue Importeur für Deutschland vorgestellt, und ich konnte erste Stifte zum Testen ergattern. Ihr findet seine Website hier: Chameleon Arts Deutschland.

Nun besitze ich das Komplett-Set mit 22 Stiften. 20 davon sind farbige Marker auf Alkoholbasis, und ein farbloser Blender-Stift sowie ein schwarzer Stift für Details.

Wie immer ist bei Stiften auf Alkoholbasis die erste Frage, auf welchem Papier ich malen sollte. Ich habe viele Untergründe in meinem Fundus ausprobiert, und komme immer wieder auf einige wenige zurück. Natürlich sind alle speziell für Alkoholtinte entwickelten Papiere der verschiedenen Firmen gleich gut geeignet.

Ich habe euch im Video einiges zum Papier erklärt, und zu der grundlegenden Maltechnik. Außerdem für alle Stempler wichtig: Mit welchem Stempelkissen man den Abdruck machen muss. Dieses erste Video verschafft euch einen ersten Überblick und soll mir zeigen, welche Aspekte euch am meisten interessieren.

Bitte schaut es euch an und lasst mich wissen, was ich ausführlicher erklären soll (oder mit weniger Worten). Ihr könnte gerne auf youtube oder hier im Blog oder auf meiner Facebook Seite eure Gedanken hinterlassen. Ich würde mich über feedback freuen!

 

Disclaimer: Ich habe einen umfangreichen Teil meiner Chameleon Stifte selbst gekauft, das Komplettset mit 22 Stiften wurde mir und einigen Blogkollegen zur Verfügung gestellt. Dies hat meine Meinung in keinster Weise beeinflusst.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!