Direkt zum Hauptbereich

Gesso what? I am a fan - Tipp für Sommerhitze

Bilinguial post – zweisprachiger Blogbeitrag

I am a proud member of a local stamp group. We meet once a month and have fun and lots of creativity. Yesterday I took a fan with me, because this summer is the hottest and most humid I can remember. I could not survive the day without my fan. A friend saw my using it and showed me hers… an ugly thing, cheap paper and printed with some advertising all over. A challenge!

Ich bin stolzes Mitglied einer lokalen Stempelgruppe. Wir treffen uns einmal im Monat um gemeinsam kreativ zu sein. Gestern hatte ich meinen Fächer mitgenommen, in diesem schwülsten Sommer seit Bärbelgedenken ist er mein unverzichtbares Accessoire geworden. Eine Freundin (Hallo Bea) zeigte mir ihren: Ein trauriges Exemplar aus billigem Papier mit Werbetexten bedruckt. Eine Herausforderung!

During my last year of papercrafting I learned there is ONE thing, that can make your day, even if all the items you want to work with look ugly: Gesso! The magical paint will stick on every material and turns it into a smooth surface you can paint on. Another friend had some gessso, and I had some stamps and inks. This did the job for me.

First I painted the cheap paper fan with gesso and let dry. Because the gesso ruined the crisp folds of the fan I had to pleat them again after the gesso dried. Then I used StazOn and some swirl stamps to print a nice pattern, and put some color on with StazOn and a sponge. For the final touch I added a black outline with a fantastix pen from Tsukineko and black All Purpose Ink. I had to heat set the outline. Done! My friend was very pleased with her new fan. She is a fan of her fan now… *hehe*

Während des vergangenen Jahres habe ich gelernt, dass es keinen ungeeigneten Untergrund zum Malen gibt, denn wir haben ja Gesso! Mit dieser magischen Grundierung kann man aus jedem beliebigen Untergrund einen Malgrund zaubern. Im Stempeltreff hatte eine andere Freundin Gesso mitgebracht und ich konnte Beas Fächer grundieren.

Nachdem das Gesso getrocknet war, habe ich die Falten des Fächers erneut geknickt, denn die Behandlung mit Gesso hatte diese etwas „ausgebügelt“. Darauf habe ich dann mit StazOn und Schnörkelstempeln (Rayher) gedruckt. Dann kam weitere Farbe auf das Ganze mit rotem StazOn und einem Schwamm. Um das Bild abzurunden habe ich mit einem Fantastix-Stift und „All Purpose Ink“ (Tusche für alle Einsatzzwecke) eine schwarze Linie an den Kanten gezogen. Fertig! Bea hat es gefallen.

fan pimped with gesso

Material:

cheap paper fan/ Werbe-Fächer

Gesso

StazOn black/black cherry

swirl stamps by Rayher/ Schnörkelstempel von Rayher

Fantasix pen by Tsukineko

All Purpose Ink by Tsukineko

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!