Direkt zum Hauptbereich

Nadelfilzen mit Spellbinders

The English entry can be found HERE.
Eine Materialliste ist ganz unten

Was ich euch heute zeigen möchte ist in 30 Minuten gemacht. Aber um es in diesen 30 Minuten hinzubekommen, habe ich viele Jahre gebraucht!

Zunächst einmal werde ich heute nadelfilzen. Diese Technik ist alt, und bei vielen Handarbeitsfans bekannt, gehört aber nicht zum schneiderischen Allgemeinwissen. Auf die Technik wurde ich erst vor ein paar Jahren aufmerksam, als es die ersten "Embellisher"-Maschinen gab. Deren einziger Sinn und Zweck war und ist es, filzbare Fasern in Stoffe zu nadeln.

Ich habe mir damals Hand-Filznadeln gekauft und gut gelagert. Und damit herumgespielt, es hat echt Spaß gemacht, doch irgendwann hat man alles befilzt was sich irgendwie befilzen lässt und vergisst die ganze Sache wieder.

Bis dieses Jahr die Firma Spellbinders in mein Leben trat. Mit meinen beiden Stanzmaschinen habe ich natürlich sofort auch Stoff, Leder und Filz ausgestanzt. Mit mäßigem Erfolg. Den Durchbruch brachte erst die neue Metallplatte, die ich nun für meine kleine Artisan Explorer habe.

Mit der Metallplatte kann man alle schwierigen Materialien stanzen. Auch meinen Wollfilz. Billiger Polyesterfilz (Bastelfilz) ging immer schon durch, aber den kann man nicht filzen! Nachdem ich nun meinen Wollfilz stanzen konnte, habe ich meinen Filznadelfundus aufstocken müssen, und mein Lieblingsmaterial gefunden: Filzkissen und Nadeln der Firma Clover, die in diesem Bereich einiges anbieten, und vor allem kann man es in jedem gut sortierten Stoffgeschäft kaufen.

Die Nadelfilzstanzmaschinen-Technik ist simpel: Zunächst stanzt man die gewünschte Form aus Wollfilz aus um sie dann mit den Filznadeln in den gewünschten Untergrund einzuarbeiten. Wie gesagt ist das alles ganz einfach, wenn man weiß wie und die richtigen Materialien hat.

Um zu filzen habe ich mir einen Hutschnitt gemacht (mein Dickkopf sprengt jeden gekauften Hut) und genäht, außerdem Armstulpen zugeschnitten. Den Hut habe ich gefilzt als er zusammengenäht war, um bei der Anprobe die Lage der Blüten festzulegen. Die Armstulpe musste ich vor dem Nähen filzen, da mein Filzkissen nicht mehr in die fertige Stulpe gepasst hätte.



Auf den Hut kamen mehrere Blümchen, die ich mit weißen Perlen etwas aufgepeppt habe. Da ich aufgrund eines defekten linken Ohrs nicht ohne Mütze aus dem Haus gehen kann, sieht man mich selten ohne Kopfbedeckung. Hüte, Mütze und Kopftücher sind aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken und zum Glück sagt man mir auch, dass sie mir stehen.

Mein neuer Hut ist mir eine doppelte Freude: Es hat Spaß gemacht ihn zu basteln und er ist ein Unikat.


Hier nun das Video, ich hoffe ihr findet die Idee nützlich und filzt auch mit. Es geht ja auch ohne Stanzmaschine, oder ihr kennt jemand der euch seine ausleiht... irgendwann will man sowieso seine eigene haben :-D



Materialliste
Wollfilz, weiße Perlen, Walkloden
Clover Nadelfilz-Werkzeuge

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: