Direkt zum Hauptbereich

Jam jar fashion - Marmeladen-Deckchen selbstgemacht

Today fiddle friday shows you a quick idea to dress up your jam to the latest fashion. With stamps! For a quick tutorial please scroll down.

Heute endlich wieder ein Frickel-Freitag. Und zwar ein ganz kurzer, denn mein Kopf ist immer noch voll mit den Ideen vom letzten Medina-Wochenende.

Heute keine neue Technik oder Anwendung, nur eine kleine Idee zur Erntezeit. Oft sieht man fertige Deckchen für die liebevoll selbstgemachte Marmelade, aber dann stimmt die Größe nicht, die Farbe oder die abgebildete Frucht.

Dem können wir nun abhelfen: Mit selbstgedruckten Deckchen! Wer Stempel hat ist klar im Vorteil! Geeignete Früchtchen gibt es bei der Stempelschmiede, die Stoff-Stempelkissen auch. Gedruckt sind die Deckchen ganz fix:

Ihr nehmt einen alten Baumwollstoff (ich habe Omas altes Kissen zerschnitten) und druckt die Früchte eurer Wahl darauf. Den Abdruck gut trocknen lassen, mit Stoffmalfarben (Marabu) ausmalen und fertig ist die ganz persönliche Marmelade.


Als Variante könnt ihr auch Deckchen mit anderen Motiven bedrucken, und zum Beispiel einer Hobbyschneiderin Nähutensilien im Glas schenken.




Nochmal etwas genauer: Stellt das euer Glas auf den Stoff und zeichnet die Größe des benötigten Deckchen auf. An jeder Seite ca 4 cm größer als den Deckel.


Take a piece of fabric (I used grandmas old pillow) and mark the size of the doily you need, add 1,5-2 inch to the size of the jar lid.







Stempelt eurer Obst oder andere Motive mit Stoffstempelfarben auf und lasst diese gut trocknen. Dann mit der Stoff-Farbe ausmalen, damit Farben für helle Stoffe benutzen, da diese eure gestempeltem LInien nicht überdecken.
 
Stamp your favorite fruit with some fabric stamp ink. Let dry completely and colour with fabric paint (Marabu).




Alles gut trocknen lassen und mit hübschem Band über dem Glas befestigen. Schnell und gut. Und einmalig! Als Geschenk schöner als gekaufter Stoff, finde ich. Und als Utensilien-Behälter macht es auch was her.

Let dry the paint and cover the jar with your finished fabric. Secure with a pretty ribbon and enjoy! One if my jars is meant as a gift for a sewing friend, filled with yarn and needles. The doily matches the gift, pretty eh?



Die Obstdeko habe ich schnell selbst gepflückt und nach der Fotosession aufgegessen. Das glaubt ihr nicht?

The fruit decoration was my todays garden harvest. After I took my pictures I have eaten them. You don't believe me?



facebook Baerbel Born google+ Baerbel pinterest Baerbel Born Image Map

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!